. Die Naturschutzverbände fordern seit Jahren einen Ostsee-Nationalpark nach dem Vorbild des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der vor 40 Jahren in einem mutigen Schritt der damaligen […] ns Ostseeschutz“ - Bündnis der Ostsee-Naturschutzverbände fordert zum Jahrestag mehr Verbindlichkeit im Ostseeschutz Zum Jahrestag der Bekanntgabe des „Aktionsplans Ostseeschutz“ durch die Landesregierung […] n hat am 19. März 2024 den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ (APOS) vorgelegt. Seitdem ist fast ein Jahr vergangen und nach Ansicht der Naturschutzverbände höchste Zeit, den Ostseeschutz beschleunigt auf
zuletzt aktualisiert: 13.03.2025
Weiterlesen Wenn keiner eine Reise tut 25.09.2020 WWF warnt anlässlich Welt-Tourismus-Tag: Krise gefährdet Naturschutzarbeit Weiterlesen Drama unter Wasser 25.09.2020 Zum Tag der Flüsse: Bestände von […] 02.09.2020 Breites Bündnis unterstützt den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 25. September 2020 Weiterlesen WWF-Studie: Weniger Fische durch wärmere Meere 02.09.2020 Kleinfischer […] Wandeln im Weltnaturerbe 08.09.2020 WWF veröffentlicht „Wadden Sea Explorer“ App zur Erkundung der Wattenmeer-Region Weiterlesen Runter von der Bremse! 09.09.2020 WWF: Lieferkettengesetz für nachhaltiges
zuletzt aktualisiert: 27.08.2020
Weiterlesen WTO streitet über Fischereisubventionen 25.02.2024 WWF fordert Abschaffung von Fischereisubventionen, die Überfischung fördern Weiterlesen Ein Jahr Gesetzesvorhaben … 26.02.2024 WWF: Blockade geht […] Strategie die Tür viel zu weit für die Abscheidung und Speicherung von CO2. Weiterlesen WWF legt Jahresbericht vor 08.02.2024 Einnahmen steigen / Weichenstellung mit neuer Strategie und neuem Vorstand / Rückzug […] WWF begrüßt positives Votum zum Gesetz zur Wiederherstellung der Natur Weiterlesen Weltnaturerbe Wattenmeer in Gefahr 28.02.2024 Umweltverbände legen Beschwerde bei der UNESCO vor Weiterlesen Pressestatement
zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
immer etwas zu entdecken, beobachten und begreifen, denn alle Sinne sind gefragt. Schon seit fast 25 Jahren bietet der WWF Naturerlebnis-Camps für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die Ferienfreizeiten […] persönlichen Umfeld zu schützen. In den nächsten Wochen brechen wir zum Beispiel auf, um Vögel im Wattenmeer zu beobachten. Wir sind auf der Spur der Wölfe und beobachten Wildtiere sowohl in Berlin als auch […] n in ganz Deutschland und Teilen Europas richten sich an junge Menschen zwischen sieben und 21 Jahren, teilweise in Begleitung ihrer Familien. Je nach Alter und Interesse ist dort zum Beispiel paddeln
zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
Kita- und Schulverpflegung Weiterlesen 15 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer 21.06.2024 Grund zum Feiern, aber auch zur Sorge Weiterlesen Solarstandard für alle Dächer 25.06.2024 Neue Studie zeigt Vorteile für
zuletzt aktualisiert: 11.07.2024
Mit den Verordnungsentwürfen will Deutschland den zehn Natura-2000-Gebieten in der AWZ den rechtlich abgesicherten Status von Naturschutzgebieten (NSG) geben.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 17.02.2016
auf Flüsse: Keine verlässliche Energieproduktion mit Wasserkraftwerken Weiterlesen Kein Gift ins Wattenmeer! 04.03.2022 Umweltverbände nehmen Stellung zu geplanter Schlickverklappung bei Scharhörn und prüfen […] / Erstmals über 600 deutsche Städte dabei Weiterlesen NGOs schlagen Alarm: UN-Verhandlungen für … 25.03.2022 NABU, BUND, Greenpeace, Campaign for Nature, Forum Umwelt und Entwicklung und WWF fordern: […] Deutschland schließen … 31.03.2022 WWF und Beiersdorf vereinbaren transformative Partnerschaft über 3 Jahre. Ziel ist die Stärkung des ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes im Unternehmen und in der Lieferkette
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
beginnt in Bonn/WWF erwartet wichtige … 03.11.2017 Zur Weltklimakonferenz in Bonn werden ab Montag rund 25.000 Gäste aus aller Welt erwartet. Auch der WWF wird vor Ort sein: Im WWF-Pavillon präsentiert die […] Koalitionsverhandlungen und damit der Entscheidung über die Politikausrichtung in den kommenden vier Jahren hat der WWF Deutschland ein Rechtsgutachten für ein dringend nötiges… Weiterlesen Neue Option für […] 2017 Der WWF sucht die Meeresschützer unter den Ostseebauern. Mit dem Titel „Ostsee-LandwirtIn des Jahres“ möchte die Umweltschutzorganisation Landwirte für innovative Maßnahmen gegen Überdüngung… Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Weiterlesen WWF: 20 Jahre nach Pallas-Havarie lauern neue … 26.10.2018 20 Jahre nach der folgenschweren Havarie des Holzfrachters Pallas besteht die Gefahr einer Umweltkatastrophe im Wattenmeer weiter. Denn einige […] Berlin: Als Erinnerung an die schönste Zeit des Jahres sind Urlaubssouvenirs seit jeher beliebt. Was die meisten Reisenden jedoch nicht wissen: Jedes Jahr werden unzählige davon an deutschen… Weiterlesen […] t Donald Tusk… Weiterlesen Einladung zur WWF-Pressekonferenz: 20 Jahre … 19.10.2018 Geplündert, geschunden, gefährdet - seit 20 Jahren veröffentlicht der WWF mit dem "Living Planet Report" seinen scho
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
1 Renaturierung europäischer Ästuare: Erfahrungen und Erfolge 14. Februar 2020 in Leer Dokumentation der Abschlussveranstaltung zum Projekt ZUKUNFTSPERSPEKTIVE TIDEEMS 2 Projekt „Zukunftsperspektive Tideems“ Bearbeitung: Ulrike Heise Februar 2020 Fotos: Mareike Sonnenschein/ NABU Mit Unterstützung v
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.04.2020