• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 230 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 230.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

WWFthink Wahl spezial mit Daniel Günther (CDU)

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • September
  • WWFthink Wahl spezial mit Daniel Günther (CDU)

„Wir wollen alles tun, damit wir möglichst wenig Plastik haben. Ein Ministerpräsident von Schleswig Holstein, der am Meer lebt, weiß, was das Thema Plastik für eine Qual ist und was das für eine Bedrohung […] glaube ich, gibt es auch bei uns in der Union eine ganz klare Haltung dazu, dass wir beim Thema Plastik im kommenden Jahr noch einen deutlichen Schritt vorankommen müssen.“ Kommende Termine in der Reihe

zuletzt aktualisiert: 15.09.2021

Pressemitteilung

95 Prozent für den Klimaschutz

 
83% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Juli
  • 95 Prozent für den Klimaschutz

nur das Problem von Plastikmüll in unseren Meeren erkannt, sondern sich mit dem sogenannten Action Plan on Marine Litter auf erste Schritte geeinigt zu haben. „Weniger Plastikmüll im Meer ist auch ein […] wirtschaftliche Entwicklung insbesondere in Schwellen- und Entwicklungsländern“, sagt Brandes. „Beim Plastikmüll müssen wir nun endlich Ross und Reiter benennen: Wer verpackte Waren anbietet, muss auch die Entsorgung

zuletzt aktualisiert: 08.07.2017

Pressemitteilung

Land unterstützt Geisternetz-Suche

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Februar
  • Land unterstützt Geisternetz-Suche

den Küstenbundesländern die Grundlagen dafür und übernimmt Verantwortung für den gefährlichen Plastikmüll aus alten Netzen“, sagt Jochen Lamp, Leiter des WWF-Ostseebüros. Seit 2013 hat der WWF Such- und […] können oder am Meeresboden liegen. Sie bestehen aus Kunststoff und machen etwa 30 – 50 Prozent des Plastikmülls in den Meeren aus. Oft werden die herrenlosen Netze zur tödlichen Falle für Seevögel, Fische oder […] indem Geisternetze aus dem Wasser entfernt werden, lässt sich verhindern, dass sie mit der Zeit zu Mikroplastik zerfasern, und sich so Kunststoffe in der Nahrungskette anreichern. Nach sieben Jahren der Me

zuletzt aktualisiert: 16.02.2021

Pressemitteilung

Stückwerk mit Mängeln

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Stückwerk mit Mängeln

„Die Verlagerung von Plastik zu Papier ist ein fataler Trend, denn der Berg aus Verpackungsmüll wächst weiter. Kunststoffbeschichtete Papierverpackungen sind de facto Plastikmüll, der besonders schlecht […] “, so Laura Griestop, Verpackungsexpertin des WWF. Wie stark die Verschiebungseffekte von Plastikverpackungen zu Papierverbundmaterialien sind, zeigt eine aktuell vom WWF veröffentlichte Marktanalyse

zuletzt aktualisiert: 15.03.2024

Pressemitteilung

Bedrohte Räuber

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Juli
  • Bedrohte Räuber

Mittelmeer ist eines der am stärksten mit Plastikmüll verschmutzen Meere. Eine weitere Untersuchung zeigt, dass mehr als ein Viertel der untersuchten Blauhaie Plastikteile verschluckt hatte. Der WWF fordert ein […] Schwertfisch verkauft. Viele Konsumenten bemerken diesen Betrug gar nicht“, so Zidowitz weiter. Plastikmüll ist eine weitere für Haie unterschätzte Gefahr wie eine gerade <link https: www.int-res.com abstracts

zuletzt aktualisiert: 12.07.2019

Pressemitteilung

EDEKA-Verbund setzt auf umweltfreundlichere Verpackungen

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • Juli
  • EDEKA-Verbund setzt auf umweltfreundlichere Verpackungen

nicht die umweltschonendste Möglichkeit ist oder ökologische Probleme schlicht verlagert. Beispiel: Plastik- oder Papiertüte? Die Antwort ist Mehrweg statt Einweg. Denn entscheidend für die Ökobilanz einer […] Art der Nutzung: Je häufiger eine Tüte verwendet wird, desto besser. In der Ökobilanz schneiden Plastik- und Papiertaschen in der Herstellung laut WWF gleich schlecht ab. Reduziert werden muss also die […] absolute Zahl verwendeter Einwegbeutel. Optimale Alternative ist der Mehrwegbeutel aus recyceltem Plastik. Beispiel: Glas- oder PET-Flaschen? Glas wirkt auf den ersten Blick umweltschonender, ist ebenso

zuletzt aktualisiert: 19.07.2016

Pressemitteilung

Wandernde Tierarten am Abgrund

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Wandernde Tierarten am Abgrund

jährlich aus den Meeren gefischt. Zusätzlich belasten Lebensraumzerstörung, Klimakrise und die Plastikverschmutzung marine Ökosysteme massiv. Der Schiffsverkehr ist außerdem ein tödliches Hindernis für viele […] viele Wale. „Die Ozeane werden zu einem tödlichen Labyrinth aus Schiffen, Fangnetzen und Plastikmüll. Um das Verschwinden der Arten zu verhindern, müssen wir sicherstellen, dass es Korridore gibt, durch die […] nur im Meer, sondern auch an Land.” Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 12.02.2024

Pressemitteilung

Mehr Schubkraft für internationalen Meeresschutz

 
82% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Vor UN-Ozeankonferenz: WWF fordert mehr Schubkraft für internationalen Meeresschutz

von zehn Staaten für das Inkrafttreten. Auch Plastikverschmutzung ist aus Sicht des WWF ein zentrales Thema für die UNOC. Die laufenden Plastik-Verhandlungen müssen ein starkes, rechtlich bindendes UN-Abkommen […] Planeten unersetzlich“, so Krumsiek. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 05.06.2025

Pressemitteilung

Alle Jahre wieder

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Dezember
  • Alle Jahre wieder

lt, dass alle Wurzeln intakt sind. Der Plastikbaum – eine Alternative? Weihnachtsbäume aus Plastik sind praktisch. Sie nadeln nicht. Doch viele der Plastikbäume stammen aus Fernost und haben einen langen

zuletzt aktualisiert: 04.12.2024

Pressemitteilung

Mehrweg als Randerscheinung

 
81% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Februar
  • Mehrweg als Randerscheinung

Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in

zuletzt aktualisiert: 01.02.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft