• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 261 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 261.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Elefantenmassaker im Regenwald

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • Februar
  • Elefantenmassaker im Regenwald

Conservation Society (WCS) jetzt veröffentlicht haben. Vor zehn Jahren beheimatete der Minkébé Nationalpark in Gabun die größte Waldelefantenpopulation Afrikas. Doch seit dem Jahr 2004 wurden dort 11.100 […] könnten die Tiere bald ausgerottet sein. Und nun fallen die Wilderer auch in die besser geschützten Nationalparks in Ost- und Südafrika ein.“ In der Zentralafrikanischen Republik nutzen die Wilderer die derzeit

zuletzt aktualisiert: 07.02.2013

Pressemitteilung

Südafrika verliert 448 Nashörner

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • Januar
  • Südafrika verliert 448 Nashörner

die Hälfte der Abschüsse ereigneten sich nach WWF-Informationen in dem weltweit bekannten Krüger-Nationalpark. Damit setze sich ein erschreckender Trend fort, so der WWF. Während 2009 in Südafrika nur etwa […] Deutschland. Es sei äußerst bedenklich, dass selbst in der Republik Südafrika, wo Schutzmaßnahmen, Nationalpark-Management und der Strafvollzug, gemessen an den Verhältnissen in vielen anderen afrikanischen

zuletzt aktualisiert: 13.01.2012

Pressemitteilung

Showdown am Amazonas

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Juni
  • Showdown am Amazonas

werden sollen. Betroffen hiervon wäre unter anderem auch der größte Tropenwald-Nationalpark der Welt, der Tumucumaque-Nationalpark im Norden des Landes. Der WWF setzt seine Hoffnungen in ein Veto von Michel

zuletzt aktualisiert: 02.06.2017

Pressemitteilung

Watt für die Zukunft

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Juli
  • Watt für die Zukunft

Einladung des WWF besuchte Robert Habeck, Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, heute den Nationalpark Wattenmeer bei Westerhever. Eine Führung durch intaktes Watt und blühende Salzwiesen hob den Wert […] wirksameren Schutz des Wattenmeeres und der Nordsee nach der Bundestagswahl. Trotz des Schutzes als Nationalpark ist die Natur im Wattenmeer an vielen Stellen geschädigt und großen Bedrohungen ausgesetzt. Noch

zuletzt aktualisiert: 14.07.2021

Pressemitteilung

Oderrettung statt Oderrausbau

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Oderrettung statt Oderausbau

verzweigten Unterlauf des Flusses. Der Ausbau würde auch Deutschlands einzigen Auen-Nationalpark gefährden, den Nationalpark Unteres Odertal. Auf einer Strecke von rund 500 Kilometern fließt die Oder noch

zuletzt aktualisiert: 12.06.2024

Pressemitteilung

Tödliche Ruhe im Porzellanladen

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • August
  • Tödliche Ruhe im Porzellanladen

im Bouba N'Djida Nationalpark in Kamerun. Schätzungsweise 350 Elefanten wurden durch hochgerüstete Wilderer getötet bis das Kameruner Militär sie schließlich vertrieb. Die Nationalpark-Ranger verfügten

zuletzt aktualisiert: 10.08.2012

Pressemitteilung

Elefanten am Abgrund

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • März
  • Elefanten am Abgrund

untrennbar miteinander verbunden“, so Köhncke. Ein ähnliches Konzept verfolgt der WWF im Hwange-Nationalpark in Simbabwe. Dort streifen etwa 45.000 Elefanten durch die Savanne. Es ist die zweitgrößte Population […] Der Park gehört zu dem Kavango-Zambesi-Schutzgebietsnetzwerk (KAZA). In den Pufferzonen des Nationalparks kommt es häufig zu Mensch-Wildtier-Konflikten. „Der WWF hat mit den Gemeinden vor Ort ein Schutzsystem

zuletzt aktualisiert: 25.03.2021

Pressemitteilung

Einzigartige Elefanten-Oase in Gefahr

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2013
  • April
  • Einzigartige Elefanten-Oase in Gefahr

mitteilt, nimmt die Wilderei vor allem auf Elefanten landesweit und auch in der Nähe des berühmten Nationalparks Dzanga-Sangha immer mehr zu. Die Naturschutzorganisation befürchtet bei anhaltendem Chaos zahlreiche […] worden sein. Die ausländischen WWF-Mitarbeiter wurden wegen massiver Kidnapping-Gefahr aus dem Nationalpark evakuiert, die einheimischen Parkranger tun jedoch weiterhin ihr Möglichstes, um die Elefanten

zuletzt aktualisiert: 26.04.2013

Pressemitteilung

Osterzeit ist nicht Erdbeerzeit

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Osterzeit ist nicht Erdbeerzeit

Doñana, einem Feuchtgebiet, das ebenfalls in Huelva, Andalusien liegt. Der 54.000 Hektar große Nationalpark ist UNESCO-Weltnaturerbe und beherbergt etwa die Hälfte aller europäischen Vogelarten. In den […] immer weiter zu, die intensive Landwirtschaft verbraucht das wenige vorhandene Grundwasser und der Nationalpark trocknet immer weiter aus. Viele Menschen haben sich für den Schutz des Parks eingesetzt. Das

zuletzt aktualisiert: 27.03.2024

Pressemitteilung

Die Vermessung des Kongo

 
76% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2017
  • Oktober
  • Die Vermessung des Kongo

„Der Wildereidruck auf die Elefanten ist mittlerweile so hoch, dass sie gezielt Schutz in den Nationalparks suchen. Dort ist unseren Untersuchungen zufolge der Widereidruck durch Schutzmaßnahmen von Regierung […] Regierung, WWF und weiteren Partnern um 50 Prozent gemindert. Daher finden wir auch innerhalb der Nationalparks deutlich mehr Elefanten als in benachbarten Waldgebieten wie etwa in Forstkonzessionen. Die S

zuletzt aktualisiert: 25.10.2017

  • ‹ Zurück
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft