• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 230 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 230.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Dramatischer Rückgang der Wildtierbestände weltweit

 
75% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Oktober
  • WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang der Wildtierbestände weltweit

nz in Kolumbien als auch auf der Klima-COP in Aserbaidschan und bei den Verhandlungen des UN-Plastikabkommens in Südkorea den politischen Willen, Artensterben und Klimakrise aufzuhalten. Auch Deutschland

zuletzt aktualisiert: 10.10.2024

Pressemitteilung

Kernprobleme der Menschheit vernachlässigt

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Januar
  • Kernprobleme der Menschheit vernachlässigt

tzes, die Abkehr von Glyphosat, und ein Aktionsprogramm für den Insektenschutz. Außerdem soll Plastikmüll stärker bekämpft und Kreislaufwirtschaftssysteme in Entwicklungsländern unterstützt werden. „Dieser

zuletzt aktualisiert: 12.01.2018

Pressemitteilung

WWF kritisiert LNG-Gesetz

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Juli
  • WWF kritisiert LNG-Gesetz

der Eile der Verfahren untergeht.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 07.07.2023

Pressemitteilung

WWF kritisiert Bauzeitverlängerung für LNG-Pipeline

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Pressestatement zur geplanten Bauzeitverlängerung für eine LNG-Pipeline im Greifswalder Bodden

wirtschaftlichen Interessen bestehen kann.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 09.01.2024

Pressemitteilung

Massive Kürzungen im BMZ-Haushalt

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Pressestatement zum BMZ-Haushalt

günstiger, als mit den katastrophalen Kosten der Folgen von Klimakrise, Biodiversitätsverlust, Plastikverschmutzung und den daraus resultierenden Instabilitäten für unsere Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme

zuletzt aktualisiert: 09.07.2025

Pressemitteilung

Keine Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten

 
69% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • WWF-Pressestatement zum Ausschluss von Öl- und Gasförderung in Meeresschutzgebieten von Nord- und Ostsee

Öl- und Gasförderung durchzusetzen.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 03.09.2025

Pressemitteilung

Einigung im Schlick-Streit - WWF Pressestatement

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Dezember
  • Pressestatement des Aktionsbündnisses Lebendige Tideelbe zur Einigung im Schlick-Streit

System Tideelbe maximal zu reduzieren.“ Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 20.12.2022

Pressemitteilung

384 deutsche Städte bei Earth Hour dabei

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • März
  • 384 deutsche Städte bei Earth Hour dabei

Jugendgruppen aktiv. So wurde beispielsweise in Frankfurt eine Kunstinstallation aus gesammeltem Plastikmüll aufgebaut, in Köln gab es eine Lichter-Aktion auf der Domplatte, in Leipzig auf dem Augustusplatz

zuletzt aktualisiert: 30.03.2019

Pressemitteilung

Pressestatement zum Ampel-Bruch

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • November
  • Pressestatement zum Ampel-Bruch

Montag in Baku beginnt, und bei den finalen Verhandlungen für das globale Abkommens gegen Plastikverschmutzung. Bei allen politischen Entwicklungen gibt es jetzt auch Chancen, nachhaltigen Wandel und

zuletzt aktualisiert: 07.11.2024

Pressemitteilung

Pressestatement zu Nordsee-Fangquoten für 2023

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Dezember
  • Pressestatement zu Nordsee-Fangquoten für 2023

die Veränderungen der Klimakrise“. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 13.12.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft