Um vor allem Mehrfamilienhäuser sowohl im städtischen als auch im ländlichen Bereich noch stärker und flächendeckend für Photovoltaik (PV) zu nutzen, wäre ein mögliches Instrument die Einführung eines bundesweiten Solarstandards für Gebäude.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.06.2024
Natürliche Überschwemmungsgebiete an Flüssen wiederherstellen Überflutete Auenwälder an der mittleren Elbe © Bernd Eichhorn / WWF Nur noch ein Drittel der einstigen Überschwemmungsflächen an großen Flüssen […] in Zukunft bevorsteht: Häufigere, größere Hochwasser, die insbesondere an den großen Strömen Rhein, Elbe und Weser Hundertausende Bürgerinnen und Bürger gefährden. Angesichts der neuen Dimension dieser Risiken […] Die Regierungsvereinbarungen mit Polen zum Ausbau der Oder und mit Tschechien zur Schiffbarkeit der Elbe revidieren 3. Gewässerschutz und Hochwasserschutz verknüpfen Ammerschlucht © Sylvia Becker / WWF Wir
zuletzt aktualisiert: 13.09.2024
Arbeitsprogramm steht u.a. die Umsetzung eines vom WWF entwickelten Naturschutzprojekts an der Mittleren Elbe. Ganz wichtig sind den Partnern zudem gemeinsame Bildungs- und Jugendaktivitäten und sowie M
zuletzt aktualisiert: 08.05.2016
Heimische Natur bewahren Mit einem Sponsoring unterstützt WEPA die Naturschutzarbeit des WWF an der Mittleren Elbe, um deren artenreiche Auenlandschaften zu bewahren. Weiterlesen... Selina Sinning Manager Behavioural
zuletzt aktualisiert: 07.02.2025
Straßenbau und Verkehr – Geschäftsbereich Stade Maritime Landschaft Unterelbe Stiftung Lebensraum Elbe (SLE) Tourismusverband Untere Naturschutzbehörde Landkreis Stade Untere Wasserbehörde Landkreis Stade […] mer Niedersachsen Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Moderation corsus Das Büro corsus – corporate sustainability GmbH unterstützt das Naturschutzgroßprojekt durch ein begleitendes […] moderiert die Projektbegleitende Arbeitsgruppe (PAG) sowie öffentliche Informationsveranstaltungen . Das Büro corsus begleitet das Projekt, um mögliche Konflikte frühzeitig zu erkennen . Der Moderationsprozess
zuletzt aktualisiert: 11.01.2022
Mündungsgebiete von Elbe und Ems als auch die Schäden, die sich durch den Ausbau für Schifffahrt und Deichbau und die Effekte der Klimakrise immer mehr zuspitzen. „Die Mündungsgebiete von Elbe und Ems sind Hotspots […] Industrie, Landwirtschaft und Tourismus. Die Ausstellung verdeutlicht, wie sich der Zustand der Ästuare an Elbe und Ems in den letzten 25 Jahren dramatisch verschlechtert hat und skizziert Wege aus der Krise“, […] der 2. Workshop zu diesem Thema mit rund 40 Teilnehmer:innen statt. Dr. Michael Neumayer vom Ingenieurbüro DHI Wasy stellte die umfassenden Ergebnisse der Berechnung der Szenarien vor. Die Ergebnisse der
zuletzt aktualisiert: 28.10.2024
67 Mail: b.franz@penny-del.org Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Agrarrohstoffe, Biodiversität und Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der […] Wings), Sascha Kerschowski (Augsburger Panther), Oliver Wesp (Red Bull München) und Stefan Wagner (Büro für CSR) sowie Sebastian Tripp, dem Geschäftsführer der Panda Fördergesellschaft (WWF). "Wir stehen
zuletzt aktualisiert: 13.02.2025
turalMeasures EN PDF - 7,99 MB Kontakt Wiebke Elbe Pressesprecherin für Agrarrohstoffe, Biodiversität und Bergbau / Berlin E-Mail Tel: 030311777219 @ElbeWWF auf Twitter Teilen Sie die News Teilen auf Facebook […] WWF- Handbuch will Landwirtschaft und Wasserschutz besser verzahnen Alle Maßnahmen sind unbürokratisch auf Betriebsebene umsetzbar Link zum Maßnahmenhandbuch: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publi
zuletzt aktualisiert: 22.05.2025
Keine Tiergruppe auf der Internationalen Roten Liste ist so unmittelbar vom Aussterben bedroht wie die Störe. Der WWF hilft den Dinosauriern unserer Flüsse, damit sie eine Zukunft haben.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.12.2024
die EU-Wasserrahmenrichtlinie. Deutschlands Wasserschutz ist mangelhaft Naturparadies an der mittleren Elbe © Ralph Frank / WWF Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Umso entscheidender ist sein Schutz
zuletzt aktualisiert: 06.11.2018