Nachhaltiges Wirtschaften: Unternehmens- und Finanzbericht 2020 / 2021
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.01.2022
Plastikmüll im Meer Wie gelangt Müll ins Meer? Gehen Sie den Ursachen und Folgen von Plastikmüll im Meer sowie dessen Vermeidung auf den Grund: Überfischung In unseren Materialien „Überfischung“ und im […] Materialkompass auf Grundlage eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs. Unser Unterrichtsmaterial „Plastikmüll im Meer“ wurde als sehr gut bewertet . Details finden Sie hier . Zurück zum Downloadbereich Unser
zuletzt aktualisiert: 15.07.2024
Ein neuer WWF-Bericht liefert Ansätze wie Mehrwegsysteme auch im Hotelsektor zum Standard werden können.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
schützen Weiterlesen Dunkelziffer Plastik 06.09.2021 WWF-Bericht: Wahre Kosten von Plastik mindestens zehnmal höher als der Marktpreis / Gesellschaft bezahlt für Plastikverschmutzung Weiterlesen Systemrelevante […] mehr die Kirsche auf der Sahnetorte“ Weiterlesen Gegen die Plastikflut 02.09.2021 Wachsende Unterstützung für globales Abkommen gegen Plastikeintrag in die Meere Weiterlesen Weltkongress zum Artensterben 03
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Lebensräume, die das nicht vertragen. Pro Stunde landen bis zu 400 Tonnen Plastikmüll im Ozean , und dennoch soll die Plastikproduktion, so die Hersteller, in den nächsten Jahren noch gesteigert werden – allen […] sich in einer historischen Krise. Bedroht von menschgemachter Klimaerhitzung, von Übersäuerung, Plastikmüll und Überfischung. [...] Wir konnten uns bisher nicht vorstellen, dass wir dem Meer jemals bleibenden […] Meerespolitik, Erhaltung wichtiger Meereslebensräume, nachhaltige Fischerei sowie die Reduzierung von Plastikmüll verantwortet. Bereits 1999 trat sie dem marinen Team des WWF Deutschland bei, dort initiierte sie
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
Oberbürgermeisterin WWF-Recherche: Koelnmesse macht keine Angaben zu Aufkommen von Lebensmittel- und Plastikabfall auf Anuga / Aufsichtsratsvorsitzende Rekers in der Pflicht Lebensmittel in der Tonne © iStock […] Lebensmittel- und Getränkebranche. Recherchen des WWF zeigen: Wie viel Lebensmittelreste und wie viel Plastikmüll dabei anfallen und was davon vermeidbar wäre, ist unklar. Denn die veranstaltende Koelnmesse GmbH […] wie viel und welche Lebensmittelabfälle anfallen. Gleiches gilt hinsichtlich des Aufkommens von Plastikmüll. Gegenüber dem WWF machte die Koelnmesse insgesamt keine Angaben zu Abfallmengen und Abfallströmen
zuletzt aktualisiert: 02.10.2019
verstehen, woher die Produkte kommen, dass Fleisch nicht in Plastikverpackungen wächst und im Shampoo viel Chemie und manchmal Mikroplastik steckt, desto mehr werden sie die von Ihnen ausgewählten Waren […] Familieneinkauf inspirieren lassen. Kosmetik ist oft in Plastik verpackt © GettyImages Durch viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte gelangt Mikroplastik in unsere Gewässer. Achten Sie beim Kauf auf Zertif […] gibt es Unterschiede: Welche bieten möglichst viele Waren – besonders Obst und Gemüse – ohne Plastikverpackungen an? Wo gibt es eine gut sortierte Frischetheke, die Käse & Co. auch in mitgebrachte Dosen verpackt
zuletzt aktualisiert: 01.05.2025
gel greifen. Weihnachtsbäume aus Plastik sind praktisch. Sie nadeln nicht. Aber sie können gefährliche, schwer abbaubare Chemikalien enthalten. Viele der Plastikbäume stammen aus China und haben einen […] bleibt. Der Weihnachtsbaum aus Holzlatten: Stammt das Holz aus nachhaltigem Anbau, ist einem Plastikbaum vorzuziehen. Gleichzeitig kann und sollte er viele Jahre lang verwendet werden. Minimalistisch: […] heute kaum noch. Es sollte am Weihnachtsbaum Eiszapfen symbolisieren. Manchmal wird es durch Plastikfolienstreifen ersetzt. Beides sollte keinesfalls zusammen mit dem Baum entsorgt werden. Auch von Schneespray
zuletzt aktualisiert: 07.12.2023
hatte 136.000 Tonnen Ölkondensat… Weiterlesen WWF Kommentar zur EU-Plastikstrategie 16.01.2018 Die EU-Kommission hat heute ihre Plastikstrategie veröffentlicht. Bernhard Bauske, Referent für Meeresmüll beim […] beim WWF Deutschland, kommentiert: „Die grobe Richtung der EU-Plastikstrategie stimmt,… Weiterlesen WWF begrüßt klare Position des EU-Parlaments zur … 16.01.2018 Das europäische Parlament hat heute über
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
ung: „Die globale Plastikflut muss verebben.“ Dafür braucht es laut dem WWF-Experten Recyclingkreisläufe insbesondere in Südostasien und einen internationalen Pakt gegen Plastikmüll. „Deutschland kann […] vorangehen und mit einem Maßnahmenplan zeigen, dass eine schnelle Halbierung der Einträge von Plastikmüll und Mikroplastik ins Meer möglich ist.“ Hintergrund: Die Berechnungen zum Welterschöpfungstag (Earth Overshoot
zuletzt aktualisiert: 30.07.2018