Sie produzieren mehr als die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen; sie tragen eine bedeutende Rolle im globalen Klimasystem und sind der Ursprung für den globalen Wasserkreislauf, der uns mit Niederschlägen und Süßwasser versorgt; zudem bieten sie zahlreiche Einkommensmöglichkeiten und eine lebenswichtige Ernährungsversorgung für fast drei Milliarden Menschen, insbesondere in den Entwicklungsländern.
2021 bis 2030 - UN-Dekade der Ozeanforschung

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den Zeitraum 2021 bis 2030 zur UN-Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung erklärt. Die Zwischenstaatliche Ozeanographische Kommission (IOC) der UNESCO ist mit deren Umsetzung beauftragt. Sie soll durch Forschung und Beobachtung der Meere herausfinden, wie sie sich nachhaltiger nutzen und besser schützen lassen. Zur Koordinierung der Aktivitäten auf nationaler Ebene sieht der Implementierungsplan der Dekade die Einrichtung von nationalen Dekaden-Komitees vor.
Heike Vesper, Leiterin des Fachbereichsleiterin Meeresschutz beim WWF Deutschland, ist Mitglied im Deutsche Dekaden-Komitee.
Die Aufgabe des Komitees wird es sein, die konkrete Umsetzung der Dekade in Deutschland weiter voranzubringen. Sie wird alle relevanten Stakeholder bestmöglich einbinden und einen engen Austausch mit der KDM-Geschäftsstelle pflegen.
Deutsche Dekaden-Komitee
Weitere Informationen