Mehr Wildnis wagen Die Naturschutzarbeit des WWF in Deutschland Die Landschaften Deutschlands haben viele Gesichter: das Wattenmeer, die Kreidefelsen an der Ostsee, die wald- und seenreichen Landschaften Norddeutschlands, die sagenhaften Mittelgebirge wie Harz und Rhön, der Pfälzerwald, Bayerischer
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.07.2015
sich entschlossen, das Weltnaturerbe Wattenmeer um das dänische Wattenmeer und Gebiete vor der… Weiterlesen Verbände präsentieren Klimaschutzkonzept 2050 für … 25.06.2014 Damit die Bundesregierung ihre […] zeichnet Ostsee-Landwirt des Jahres 2014 aus. 11.06.2014 Die Naturschutzorganisation WWF hat die Familie Schumacher mit ihrem Bauernhof Radlandsichten zum „Ostsee-Landwirt des Jahres 2014“ gekürt. Damit ist […] ist das seit 200 Jahren von der Familie… Weiterlesen Neue Rote Liste der Bedrohten Arten: Lemuren und … 12.06.2014 Die Rote Liste ist so etwas wie die Fieberkurve unserer Artenvielfalt und sie zeigt, dass
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
sind, kein Thema zu sein. Das… Weiterlesen 30 Jahre Nationalpark Wattenmeer in Schleswig … 28.09.2015 Zum 30jährigen Geburtstag des Nationalparks Wattenmeer in Schleswig-Holstein am 1. Oktober zieht der […] Arktis: Mit Eisschmelze kommen die Killerwale 16.09.2015 Die Eisschmelze im Nordpolarmeer hat in diesem Jahr wieder dramatische Ausmaße angenommen. Nach heute veröffentlichten Zahlen schrumpfte die Eisfläche […] tend für die über 52.000 Unterzeichner… Weiterlesen WWF lobt ambitionierte Entwicklungsziele der … 25.09.2015 New York, Berlin – Heute haben die Vereinten Nationen auf ihrem Gipfel in New York die „2030-Agenda
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Jahresbericht WWF Deutschland 2015 | 2016 2016 Bild des Jahres 04 Vorwort 05 Gewinner und Verlierer 2015/16 06 Bilder, die in Erinnerung bleiben 08 Der WWF Deutschland - Naturschutz weltweit 20 Trommeln für den Amazonas 22 #NatureAlert - ein Erfolg für Europa 25 Ein Mordsgeschäft diesseits und jense
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.01.2017
Weiterlesen Auf den Spuren der Seepferdchen im Wattenmeer 02.11.2022 Mit Citizen Science Aktion von WWF und Projektpartnern mehr über Seepferdchen im Wattenmeer erfahren Weiterlesen […] WWF: Mehr Lebensmittel- statt … Weiterlesen Die Zukunft der Elbe steht auf dem Spiel 11.10.2022 Fünf Jahre Gesamtkonzept Elbe haben bislang wenig gebracht Weiterlesen Pressestatement: Gewässer weiterhin die […] 2022 WWF begrüßt Vorstoß für gewässerschonende Landwirtschaft Weiterlesen Lage der Insekten fünf Jahre nach Krefeld-Studie … 16.10.2022 WWF erneuert Forderung nach drastischer Reduktion von Pflanzensc
zuletzt aktualisiert: 01.10.2022
1.600 Pandabären erobern Berlin 50 Jahre WWF Deutschland: Landesweite Panda-Tour startet in Berlin / WWF überreicht Artenschutzkoffer Pandaroadshow in Berlin © Dirk Lässig / WWF 1.600 Pandabären haben […] Bambus-Fressern derzeit noch in freier Wildbahn unterwegs sind. Die Aktion ist der Auftakt für eine 25 Städte umfassende Deutschlandtour, die der WWF anlässlich seines 50. Geburtstag organisiert hat. Die […] Tour-Auftakt in Berlin. „Das Überleben der Tiger in Russland, die Rettung der letzten Pandas, das Wattenmeer oder der zentralafrikanische Regenwald sind auch dank unseres Einsatzes bislang bewahrt worden
zuletzt aktualisiert: 05.08.2013
Weiterlesen Licht und Schatten im Watt - Das Weltnaturerbe … 25.06.2019 Am 26. Juni gibt es im Wattenmeer Grund zum Feiern. Seit 10 Jahren trägt die einzigartige Landschaft im Norden den Titel „Weltnaturerbe“ […] den Bundesrat die steuerliche Förderung… Weiterlesen Dreizehn Jahre nach JJ1 wird Braunbär im … 26.06.2019 Auf den Tag genau dreizehn Jahre nach dem Abschuss von Braunbär JJ1 – besser bekannt als Bruno […] Beirat der Bundesregierung zu Sustainable Finance … 06.06.2019 Die Bundesregierung sollte bis Ende des Jahres eine umfassende und klare Strategie für Sustainable Finance in Deutschland auf den Weg bringen. Das
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Nachhaltiger Erfolg im indischen Darjeeling 20.04.2023 WWF und „Teekampagne“ betreiben seit über 25 Jahren Naturschutzmaßnahmen in Teeanbaugebiet Weiterlesen WWF und Vaillant sind Partner für klimafreundliche […] Climate Realism: Der WWF lässt Van Gogh, Monet & … 04.04.2023 Die Welt im Jahr 2100: Der WWF Deutschland macht die Auswirkungen der Klimakrise in einer Ausstellung sichtbar. Weiterlesen "Kein LNG-Terminal […] Bestrebungen Wassernutzungsentgelte einzuführen, wo es sie noch nicht gibt Weiterlesen Die Steppe brennt 25.04.2023 Gazellen-Sterben bei großflächigen Steppenbränden in der Mongolei Weiterlesen Tag gegen Le
zuletzt aktualisiert: 26.10.2023
WWF haben „Pathways to Paris“-Webtool entwickelt Weiterlesen Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und … 06.05.2022 Öl- und Gasriese Wintershall Dea muss neue Bohrpläne stoppen Wintershall Dea will […] 2069 Öl im Weltnaturerbe fördern Organisationen demonstrieren vor Bohrplattform Mittelplate im Wattenmeer Weiterlesen Großdemonstration zum G7-Gipfel in München 10.05.2022 Klimakrise, Artensterben, Un […] Brandes verlässt den WWF Deutschland Weiterlesen „Die Welt hat bisher vollkommen versagt“ 20.05.2022 30 Jahre UN-Konvention für biologische Vielfalt: WWF zieht bittere Bilanz / Trendwende noch möglich Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
k Niedersächsisches Wattenmeer liegt inmitten einer der weltweit wichtigsten Drehscheiben des Vogelzugs und wurde – wie inzwischen das gesamte drei Staaten übergreifende Wattenmeer –… Weiterlesen Klim […] einher: Millionen Bäume werden jedes Jahr gefällt,… Weiterlesen Grundwasserbelastung durch Überdüngung: … 13.09.2016 Im Rahmen der Wasserwirtschaftlichen Jahrestagung in Berlin erneuert die Naturschutzo […] Afrika: Zahl der … 01.09.2016 Berlin - Die Zahl der afrikanischen Savannenelefanten ist in den letzten Jahren um fast ein Drittel zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer großen Elefantenzählung (Great Elephant
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023