1 Die Tideelbe – ein bedrohter Lebensraum 2 Liebe Leserinnen und Leser, das Elbästuar ist nicht nur das größte der vier Flussmündungen in Deutschland. Auch aus internatio- naler Sicht ist es etwas ganz Besonderes: Bei Hamburg finden sich die größten noch zusammenhän- genden Tideauwälder Europas. Und
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.06.2012
Dieser Vorschlag knüpft an die in Schleswig-Holstein gemeinsam von Küstenschutz, staatlichem und privatem Naturschutz sowie der Insel und Halligkonferenz erarbeitete und von der Landesregierung beschlossene „Strategie für das Wattenmeer 2100“ an. Wo durch einen beschleunigten Meeresanstieg Sedimentdefizite auftreten könnten, soll mit künstlich zugeführtem Sand vorgebeugt werden.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 26.03.2018
viele Monate im Jahr aufgrund der niedrigen Sauerstoffgehalte und der hohen Schlickbelastung keine Fische mehr leben. Die Ursache dafür sind die Flussausbauten in den letzten 25 Jahren für die Überführung […] der Containerschiffe hat sich diese Entwicklung in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Im Emsästuar, welches bis Anfang der 90iger Jahre im letzten Jahrhundert als die fischreichste Flussmündung in […] Ems , zwei wichtigen Ästuaren der Nordsee, hat sich die ökologische Situation in den vergangenen 25 Jahren (1997-2022) dramatisch verschlechtert. Zentrale Einflussgrößen sind hier vor allem menschliche Eingriffe
zuletzt aktualisiert: 03.04.2025
LERNWERKSTATT WELTNATURERBE Nachhaltiger Tourismus im Wattenmeer 2 INHALT AUFTAKT Vorwort Seite 3 LERNWERKSTATT WELTNATURERBE – NACHHALTIGER TOURISMUS IM WATTENMEER Seite 4 ÜBERBLICK: THEMENLANDKARTE Seite 5 UNTERRICHTSEINSTIEG: DAS WATTENMEER Seite 6 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN Seite 8 1 REISEZIEL NOR
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2015
nie: WWF stellt Jahresbericht … 05.03.2012 Der WWF Deutschland kann auf einen nie dagewesenen Rückhalt in der Bevölkerung bauen. Das geht aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht der Umweltschu […] WWF: Luftverkehrssteuer ist richtig und sollte … 01.03.2012 Seit einem Jahr werden die Fluglinien in Deutschland mit einer Luftverkehrssteuer zur Kasse gebeten. Noch immer laufen die Airlines Sturm gegen […] Pläne… Weiterlesen Umweltverbände kritisieren fehlendes Umdenken in … 23.03.2012 Die Schutzstation Wattenmeer und der WWF haben sich zufrieden über das von ihnen erstrittene Urteil des Oberverwaltungsgerichtes
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
„Die Kampagne des Bundesumweltministeriums benennt… Weiterlesen Am 25. März ist Earth Hour / Bereits über 100 … 07.02.2017 Berlin: Am 25. März 2017 gehen zur WWF Earth Hour für eine Stunde rund um den Globus […] Vaquitas, innerhalb von nur einem Jahr um 50 Prozent auf gerade einmal dreißig erwachsene Tiere eingebrochen.… Weiterlesen Umweltstiftung WWF veröffentlicht Jahresbericht … 08.02.2017 Am Ende wurden die […] Meere gelegt werden. Hierzu erklärt Heike Vesper,… Weiterlesen BUND, NABU und WWF: Planung nach zehn Jahren immer … 09.02.2017 Leipzig: Es gibt weiterhin kein grünes Licht für die geplante Elbvertiefung. Das
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
. Die Naturschutzverbände fordern seit Jahren einen Ostsee-Nationalpark nach dem Vorbild des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der vor 40 Jahren in einem mutigen Schritt der damaligen […] ns Ostseeschutz“ - Bündnis der Ostsee-Naturschutzverbände fordert zum Jahrestag mehr Verbindlichkeit im Ostseeschutz Zum Jahrestag der Bekanntgabe des „Aktionsplans Ostseeschutz“ durch die Landesregierung […] n hat am 19. März 2024 den „Aktionsplan Ostseeschutz 2030“ (APOS) vorgelegt. Seitdem ist fast ein Jahr vergangen und nach Ansicht der Naturschutzverbände höchste Zeit, den Ostseeschutz beschleunigt auf
zuletzt aktualisiert: 13.03.2025
Weiterlesen Wenn keiner eine Reise tut 25.09.2020 WWF warnt anlässlich Welt-Tourismus-Tag: Krise gefährdet Naturschutzarbeit Weiterlesen Drama unter Wasser 25.09.2020 Zum Tag der Flüsse: Bestände von […] 02.09.2020 Breites Bündnis unterstützt den weltweiten Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 25. September 2020 Weiterlesen WWF-Studie: Weniger Fische durch wärmere Meere 02.09.2020 Kleinfischer […] Wandeln im Weltnaturerbe 08.09.2020 WWF veröffentlicht „Wadden Sea Explorer“ App zur Erkundung der Wattenmeer-Region Weiterlesen Runter von der Bremse! 09.09.2020 WWF: Lieferkettengesetz für nachhaltiges
zuletzt aktualisiert: 27.08.2020
Weiterlesen WTO streitet über Fischereisubventionen 25.02.2024 WWF fordert Abschaffung von Fischereisubventionen, die Überfischung fördern Weiterlesen Ein Jahr Gesetzesvorhaben … 26.02.2024 WWF: Blockade geht […] Strategie die Tür viel zu weit für die Abscheidung und Speicherung von CO2. Weiterlesen WWF legt Jahresbericht vor 08.02.2024 Einnahmen steigen / Weichenstellung mit neuer Strategie und neuem Vorstand / Rückzug […] WWF begrüßt positives Votum zum Gesetz zur Wiederherstellung der Natur Weiterlesen Weltnaturerbe Wattenmeer in Gefahr 28.02.2024 Umweltverbände legen Beschwerde bei der UNESCO vor Weiterlesen Pressestatement
zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
immer etwas zu entdecken, beobachten und begreifen, denn alle Sinne sind gefragt. Schon seit fast 25 Jahren bietet der WWF Naturerlebnis-Camps für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die Ferienfreizeiten […] persönlichen Umfeld zu schützen. In den nächsten Wochen brechen wir zum Beispiel auf, um Vögel im Wattenmeer zu beobachten. Wir sind auf der Spur der Wölfe und beobachten Wildtiere sowohl in Berlin als auch […] n in ganz Deutschland und Teilen Europas richten sich an junge Menschen zwischen sieben und 21 Jahren, teilweise in Begleitung ihrer Familien. Je nach Alter und Interesse ist dort zum Beispiel paddeln
zuletzt aktualisiert: 13.11.2024