Dein Job

F2F Recruiting © Delia Woehlert / WWF
Werde WWF-Dialoger:in © Delia Woehlert / WWF

Die Face-to-Face Inhouse-Kampagne des WWF trägt die Natur- und Umweltschutzthemen in die Mitte der Gesellschaft. Dort gewinnt sie Förderer:innen für den WWF Deutschland.

Daran kannst du als Dialoger:in mitwirken. An unseren Informationsständen überzeugst du Menschen davon, Förderer:innen für den WWF Deutschland zu werden. Du sprichst aus Überzeugung vom Anliegen des WWF, die Zerstörung von Natur und Umwelt zu beenden sowie Mensch und Natur zu versöhnen. Daran arbeitet der WWF in allen seinen Projekten. Demnächst vielleicht auch du?

Dein Einsatz und Erfolg sind unentbehrlich dafür, die langfristigen Projekte im Natur- und Umweltschutz zu finanzieren. Überzeug dich selbst und schau dir an, was unsere Dialoger:innen über den Job erzählen:

Deine Einsatzmöglichkeiten

Dein Gehalt & die Benefits

Sozialversicherung und faire Bezahlung sind für uns selbstverständlich. Bei uns wird jeder belohnt, der besonders gute Ergebnisse erzielt und dadurch die nationalen und internationalen Projekte des WWF langfristig sichert. Dein Gehalt setzt sich aus einem Grundlohn (aktuell bei 12,50 Euro die Stunde) und zudem Prämien für gute Arbeit zusammen. Bei einer Vollzeitbeschäftigung kannst du von circa 2.200 Euro bis 2.600 Euro brutto im Monat ausgehen.

Bei uns kannst du dich auch entwickeln: Teamleiter:innen erhalten einen höheren Stundenlohn und profitieren von den Erfolgen des Teams gleich mit. Erfolge feiern wir gemeinsam bei außergewöhnlichen Teamevents oder auch durch großartige Gewinnpreise wie zum Beispiel WWF-Erlebnisreisen.

Zu keiner Zeit war Natur- und Umweltschutz wichtiger und flächendeckend ein so aktuelles Thema. Insofern arbeitest du mit uns an einer Sache, die die Menschen interessiert! Wir unterstützen dich mit inhaltlichen Schulungen, ständigen Coachings und vorbereiteten Gesprächsleitfäden sowie mit regelmäßigen Updates zu den aktuellen Themen im Umweltschutz, die für deinen Arbeitsalltag relevant sind.

Bei den Schulungen lernst du so einiges, was auch dein privates und berufliches Leben reicher machen wird. Einerseits trainierst du deine Kommunikationsfähigkeit und lernst, ungezwungen unbekannte Menschen anzusprechen – beispielsweise, um sie davon zu überzeugen, wie wichtig Umweltschutz ist.

Neben den regelmäßigen Einsätzen in der Städtekampagne oder in unseren Zoo-Kooperationen hast du die Chance, den WWF Deutschland auf spannenden Events zu vertreten. Denn die WWF-Dialoger:innen trifft man gerne da, wo sich Menschen bewegen und etwas bewegen wollen: auf dem „Karneval der Kulturen Berlin“ etwa, auf dem „Lollapalooza“ in Berlin, dem „A Summer’s Tale“ Festival und auf vielen weiteren Veranstaltungen. Magst du mit dabei sein?

Benefits kurz und bündig

  1. Festvertrag in Voll- oder Teilzeit – je nach deiner Lebenssituation
  2. Alle Vorteile der sozialversicherungspflichtigen Anstellung (Urlaub, Krankheit etc.)
  3. Gutes, faires Gehalt ist für uns selbstverständlich
  4. Prämien und ein Bonus schätzen deinen Einsatz wert
  5. Flexible Arbeitszeiten passen sich deinem Leben an
  6. Schulungen, Qualifizierungen und Entwicklungsmöglichkeiten? Bei uns kannst du dich auf kurzem Wege zur Teamleitung und Regionalteamleitung entwickeln

Dein Bewerbungsprozess

Einige Tage nach deiner Bewerbung kontaktiert dich unser Recruiting-Team und so geht es dann weiter:

Der WWF Bewerbungsprozess für Dialoger:innen © WWF

Du hast Fragen? Melde dich gerne bei unserer Recruiterin Rebecca Mauelshagen unter der 030 / 311 777 255 oder per Mail: rebecca.mauelshagen(a)wwf.de.

Deine Kolleg:innen

Wie verstehen unsere Dialoger:innen selbst ihren Job? Was bedeutet das konkret, die Themen des Umwelt- und Naturschutzes in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und die Projekte des WWF Deutschland durch die Gewinnung von langfristigen Förderer:innen zu sichern?

Lena

Als Dialogerin habe ich gelernt, meine Stärken zu erkennen, zu fördern und einzusetzen. Als Teamleiterin habe ich gelernt, anderen dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten und wie schön die Erfahrung ist, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Der Job als Fundraiserin hat mir jeden Tag gezeigt, dass ich die Welt verändere, wenn ich an meine Stärken und das Gute im Gegenüber glaube. Zu wissen, dass meine Arbeit den Umweltschutz jeden Tag voranbringt und dass ich aktiv an einer gesunden und glücklichen Zukunft arbeite, hat mich immer wieder stolz und voll Vorfreude auf den nächsten Tag in den Feierabend geschickt.

Lena Biele
Lena Biele
Joshua

Dieser Job bedeutet Begegnung, bedeutet Austausch und in den Dialog treten, bedeutet Vorurteile ab- und Optimismus aufbauen. Ich bin idealistischer geworden und habe gelernt, dass man zusammen etwas bewegen kann. Und zwar Gutes für die Zukunft von uns allen.

Joshua Robbin © Olaf Bellmann
Joshua Robbin © Olaf Bellmann
Lisa

Ich habe in diesem Job durch Schulungen und in Gesprächen mit den Kolleg:innen viel über die Arbeit des WWF gelernt – über die Situation auf der Erde, die Bestände verschiedener Tierarten, über Klimawandel und Lebensräume. Auch die Strukturen innerhalb der Organisation leuchten mir ein. Was ein Vorteil der Inhouse-Kampagne ist. Als Dialogerin für den WWF habe ich die Möglichkeit, in vielen Städten in Deutschland unterwegs zu sein: auf Messen, auf der Insel Rügen, im Edeka in Berlin oder Rostock oder auf Städtekampagne durch ganz NRW.

Lisa Zahn © Olaf Bellmann
Lisa Zahn © Olaf Bellmann
Rojhat

Als Dialoger beim WWF begeistere ich Passanten in persönlichen Gesprächen dafür, etwas Gutes für unsere Umwelt zu tun. Durch meine Zeit im WWF habe ich gelernt, wie kritisch es um die Welt steht und wie du oder ich das verändern können. Das Tolle bei uns ist, dass ich durch Schulungen meine Fähigkeit zur Kommunikation mit Menschen verbessern konnte und dabei wichtige Fakten über die Umwelt gelernt habe. Innerhalb des Teams habe ich sehr gut üben können und hilfreiche Feedbacks bekommen, wofür ich dankbar bin.

Dein Kampagnenteam

Das Backoffice-Team © wwf

Unser Backoffice der Face-to-Face Inhouse Kampagne beschäftigt sich mit der Planung der Kampagne und den Schulungen, der Rekrutierung neuer Mitarbeiter:innen und der Umsetzung vor Ort. Wir teilen uns auf zwei Standorte auf: auf unsere WWF-Zentrale in Berlin-Mitte sowie auf unser Ausbildungscenter und unseren Kampagnen-Hauptsitz in Köln.

Wenn du in der Kampagne startest, erhältst du eine Übersicht, welche:r Ansprechpartner:in für dich zuständig ist. Dadurch arbeiten wir effizient und können uns ganz auf unser Ziel konzentrieren: die Bewahrung der biologischen Vielfalt, damit wir einen lebendigen Planeten unseren Kindern hinterlassen können.

FAQ

Wie alt muss ich sein?

Für einen Einsatz bei uns musst du 18 Jahre alt sein.

Mein Deutsch ist nicht ganz perfekt. Kann ich mich dennoch bewerben?

Klar, wenn du dich sicher im B2-Niveau bewegst, kannst du dich gerne bewerben! 

Wie oft muss ich in der Woche einsatzbereit sein?

Zwei bis drei Tage die Woche (von Montag bis Samstag) Verfügbarkeit sind optimal. Unsere täglichen Einsätze gehen in der Regel von 9-18 Uhr, inklusive Pausen.

Gibt es auch eine Reise-Kampagne für den WWF Deutschland?

Nein, wir reisen im Moment nicht im großen Stil durch Deutschland. Aktuell haben wir regionale Kampagnen im Raum Köln sowie deutschlandweite Einsätze auf Events.

Wie groß ist mein Team?

Wir sind meistens in Zweier- bis Fünfer-Teams unterwegs. Du hast also immer die volle Unterstützung deiner Teammitglieder und kannst jeden um Rat fragen.

Gibt es bestimmte Ziele und Zahlen, die ich erreichen muss?

Ja, klar. Aber wir alle kennen das Gefühl, neu zu sein und wie es ist, in eine neue Aufgabe hineinzuwachsen. Um die Ziele dauerhaft zu erreichen, sind bei uns intensive Schulungen (wie z. B. zur Kampagne „Stopp die Plastikflut“) selbstverständlich. Die werden regelmäßig aufgefrischt, ergänzt und mit 12,50,- Euro/Stunde bezahlt. Ziele helfen dir, erfolgreich zu sein. Zahlen geben dir Orientierung beim Erfahrungsaustausch.

Kann ich ein Arbeitszeugnis bekommen?

Sehr gerne bescheinigen wir dir deinen Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz.

Kontakt

Frau Rebecca Mauelshagen

Recruiting F2F