Der Amazonaswald beschützt auch unser Leben.Schützen wir ihn.
Der Regenwald am Amazonas ist die Schatzkiste der Erde. Hier leben unzählige Arten, darunter der seltene Jaguar, der in den Wäldern sein wichtigstes Rückzugsgebiet hat. Durch jahrzehntelange Abholzung steht der Amazonas Regenwald jetzt kurz vor dem kritischen Punkt, dem „Tipping Point“, ab dem er unumkehrbar zur Steppe wird.
Mit verheerenden Folgen für das Weltklima und damit auch für unser Leben.
Brasilien plant Gesetzesänderungen, die es legal machen würden, die wertvollsten Gebiete des Regenwaldes, Schutzgebiete und indigene Territorien, wirtschaftlich auszubeuten. Diese Pläne müssen wir aufhalten!
- Paten erhalten als Dankeschön einen niedlichen Plüschjaguar, eine Patenschaftsurkunde, zwei aktuelle Projektberichte sowie vier Mal das WWF Magazin pro Jahr.
- Mit 120 € können wir die Patrouillen für zwei Tage Wald- und Jaguarschutz koordinieren.
- Unsere Fördermitglieder erhalten als Dankeschön unter anderem vier Mal im Jahr das aktuelle WWF Magazin.
- 75 € tragen zu den Anwaltskosten bei, damit die Gesetzespläne der brasilianischen Regierung geprüft werden können.
- Jeder Euro hilft, den Regenwald und damit den Lebensraum des Jaguars zu erhalten.
- Für 40 € können wir ein Megafon für Demonstrationen und Kundgebungen anschaffen, um die brasilianische Bevölkerung zu mobilisieren.
Das unternimmt der WWF zum Schutz des Amazonas
INFORMIEREN & MOBILISIEREN

Wir haben eine große Kampagne gestartet, um die Bevölkerung Brasiliens aufzurütteln und gegen die Pläne des Parlaments zu mobilisieren.
Dabei organisieren wir große Demonstrationen genauso wie öffentliche Anhörungen.
EINFLUSS NEHMEN & KONTROLLIEREN

Mit einem gemeinsamen Manifest von WWF, Richtern, Anwälten, indigenen Organisationen u. a. wirken wir auf das Parlament ein. Wir prüfen auch mithilfe von Anwälten, ob die Gesetzesreformen verfassungskonform sind.
PLANEN & UNTERSTÜTZEN

Im 7 Mio. Hektar großen Schutzgebietsmosaik „MAM“ schulen wir die Parkverwalter, damit sie ihre Rechte im Kampf gegen die Regenwaldzerstörung besser wahrnehmen können.
Zudem koordinieren wir Patrouillen gegen illegale Holzfäller und Wilderer.
Vielen Dank!

