Werden Sie Teil des Rettungsplans für unsere Wälder weltweit:
Der gesamte Amazonas wird von Feuerwalzen überrollt: Jede Minute geht eine Waldfläche von drei Fußballfeldern in Flammen auf. Der Regenwald soll Rinderweiden weichen. Längst ist Landwirtschaft und illegaler Holzeinschlag ein lukratives Geschäft. Der Jaguar und viele andere Tierarten verlieren auf einen Schlag ihre Heimat. Wenn der Amazonas stirbt, stirbt nicht nur alles Leben in ihm. Die Folgen werden wir alle spüren – mit gravierenden Auswirkungen für das Weltklima und die Artenvielfalt. Wir müssen die Feuer jetzt stoppen, bevor es zu spät ist.
Als größter Regenwald der Erde speichert der Amazonas enorme Mengen Kohlenstoff und kühlt mit seinen feuchten Luftströmen die ganze Welt und ist somit für die Gesundheit des Planeten von entscheidender Bedeutung. Heute stehen die Wälder des Amazonas am Rande ihres Zusammenbruchs – höchste Zeit zu handeln!
neue Schutzgebiete auszuweisen und dauerhaft zu sichern.
zerstörte Waldflächen wiederherzustellen.
illegale Abholzung und illegalen Holzhandel zu stoppen.
Waldhüter und Parkranger auszubilden. In Regionen, in denen sie aktiv sind, ist die Entwaldung um 50 Prozent zurückgegangen.
die Lebensbedingungen lokaler Bevölkerung zu verbessern und in Umweltthemen zu schulen.
die nachhaltige Nutzung von Wald und bewussten Konsum zu fördern, z.B. durch politischen Einsatz für entwaldungsfreie Lieferketten.
Ihre Unterstützung hilft dabei, den dramatischen Waldverlust zu stoppen und unsere Welt für unsere Kinder zu bewahren. Denn Wälder sind die Klimaanlage der Welt und bieten einzigartigen Arten eine Heimat. Bewahren Sie die Natur für zukünftige Generationen mit einer regelmäßigen Spende - unterstützen Sie jetzt den WWF!
Ab einem Spendenbetrag von 48€/Jahr heißen wir Sie als Fördermitglied willkommen:
WWF-Mitglieder erhalten ein Willkommenspaket inklusive des beliebten Gutscheinheftes mit exklusiven Vergünstigungen unserer Bonuspartner.
Kostenlose Zusendung des vierteljährlich erscheinenden WWF Magazins mit spannenden Hintergrundberichten und interessanten Fakten zu unserer weltweiten Arbeit.
Persönliche Betreuung durch unser Service-Team.
Erfahren Sie frühzeitig von den aktuellen WWF-Erlebnistouren und entdecken Sie die Natur vor der Haustür.
Beiträge der WWF-Fördermitgliedschaft sind steuerlich absetzbar. Die Zuwendungsbestätigung für alle Spenden senden wir Ihnen gesammelt automatisch im Februar des Folgejahres zu.
Eine WWF-Mitgliedschaft zu kündigen, ist jederzeit und ohne Fristen formlos möglich.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Spenden an den WWF Deutschland sind gemäß § 10 b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig. Für Ihre Spende senden wir Ihnen automatisch jeweils im Februar/März des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung zu. Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro können ohne Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) beim Finanzamt geltend gemacht werden.
Wie verwenden wir Ihre Spenden?
Grundsätzlich verfolgt der WWF bei seinen Ausgaben mittel- bis langfristige Projektziele, um die Natur dauerhaft und nachhaltig zu schützen. Der WWF Deutschland prüft und steuert seine Ausgaben fortlaufend, um eine sinnvolle und effiziente Verwendung der Einnahmen sicherzustellen. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben des WWF im vergangenen Geschäftsjahr auf 108,4 Millionen Euro – ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 8,1 Millionen Euro, der vor allem in zusätzliche Projekte im Naturschutz geflossen ist. 81 Prozent aller Ausgaben gehen in die Projekt-, Aufklärungs- und Kampagnenarbeit. Für die Betreuung von Fördermitgliedern und anderen Spender:innen wurden etwa 13 Prozent der Gesamtausgaben verwendet. Die Verwaltungsausgaben des WWF sind niedrig. Sie liegen bei 6 Prozent der Gesamtausgaben.
Mit zweckungebundenen Spenden, die uns als sogenannte freie Mittel bereitstehen, können wir weitere Mittel bei öffentlichen Gebern beantragen. Beispielsweise beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) oder bei der Europäischen Union (EU). Mit ihnen gemeinsam können wir dann Projektideen praktisch umsetzen.
In vielen Fällen vervierfacht sich so eine Spende. 100 Euro zweckungebundene Spenden können bis zu 400 Euro Projektmittel ergeben.
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr.