Wir erleben immer wieder wie sehr der letzte Wille und das Erstellen eines Testamentes Menschen beschäftigen. Aus unserer Erfahrung können wir Ihnen nur Mut machen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das schafft Klarheit und Sicherheit. Sie sorgen für die Zukunft vor, regeln Ihre Dinge und setzen Ihre persönlichen Wünsche rechtsgültig fest.
Gut zu wissen: ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge. Sind keine Erben zu ermitteln, erbt der Staat - gemeinnützig anerkannte Organisationen zahlen keine Erbschaftssteuer.
Warum ist es wichtig, ein Testament zu erstellen?
Fünf Gründe den WWF im Testament zu bedenken:
- Sie leisten einen unvergesslichen Beitrag für die Natur und bedrohte Tierarten.
- Sie entscheiden über die Verwendung und den Einsatz Ihres Nachlasses.
- Sie überzeugen sich von unserer Arbeit zu Lebzeiten.
- Der WWF kann als Erbe oder Vermächtnisnehmer eingesetzt werden.
- Gemeinsan bewahren wir für die nächsten Generationen eine lebendige Erde.
Möchten Sie mehr darüber erfahren?
Dann bestellen Sie unseren Ratgeber mit dem Serviceheft zum Thema Testament.
Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen
Kontaktieren Sie uns jederzeit. Im Gespräch klären wir gerne Ihre Fragen und Anliegen unverbindlich und diskret. Wir, das sind Gaby Groeneveld, seit über 20 Jahren beim WWF und Lisa Tembrink-Sorino, die seit 2019 beim WWF im Bereich Testamentsspenden arbeitet und zehnjährige Erfahrung mitbringt.

Lisa Tembrink-Sorino
Telefon: 030 311 777 - 729
E-Mail: lisa.tembrink-sorino(at)wwf.de
„Das Herz malt immer über den Rand.“
Mit dem Herzen dabei, für die Natur und unsere Erde.

Gaby Groeneveld
Telefon: 030 311 777 - 730
E-Mail: gaby.groeneveld(at)wwf.de
„Seit mehr als 20 Jahren freue ich mich, im Namen des Pandas große Lebensräume auf dieser Erde zu schützen und dies gemeinsam mit vielen wunderbaren, engagierten Menschen. Mit Spendern gemeinsam eine Vision 'Ihres Projektes' zu entwickeln und lebendig werden zu lassen.“
-
Philanthropie

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr