Die Aktion richtet sich ausschließlich an Privatpersonen.
Unsere WWF-Plüschtiere haben sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut und sind als Geschenk in zahlreichen Osternestern oder unter Weihnachtsbäumen gelandet. Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder mit einem kleinen Dankeschön für Ihre Unterstützung bedanken. Ganz neu auf unserer Seite finden Sie einen Geparden, ein Murmeltier, ein Totenkopfäffchen (leider nicht mehr vorrätig) und eine Robbe (leider nicht mehr vorrätig), die sich schon allesamt darauf freuen, mit Ihnen oder Ihren Liebsten zu kuscheln.
Wichtige Hinweise:
Bitte nutzen Sie als Zahlungsweg ausschließlich die auf dieser Seite integrierten Online-Spenden (PayPal, Kreditkarte, Lastschrift). Sollte Ihre Spende auf anderem Wege bei uns eingehen (z.B. per Überweisung) können wir technisch nicht erfassen, dass damit der Versand eines bestimmten Plüschtieres initiiert werden muss. Ein Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Häufige Fragen zu unserer Online Plüschtier-Aktion:
Wir bitten um Verständnis, dass unabhängig davon, ob große oder kleine individuelle Spenden im Laufe des Jahres getätigt wurden, das Plüschtier ausschließlich an Spender:innen dieser aktuellen Online-Spendenaktion versendet wird. Diese Aktion bietet uns die Chance zusätzliche Spenden zu generieren, um unserem gemeinsamen Ziel nach einer lebendigen Erde, in der Mensch und Tier im Einklang miteinander leben, einen Schritt näherzukommen.
Keinesfalls erachten wir Ihre geleisteten Spenden als gering oder wertschätzen sie nicht. Genau das Gegenteil ist der Fall! Nur Menschen wie Sie machen unsere Arbeit überhaupt erst möglich. Das ist uns sehr bewusst. Unser Dankeschön für all unsere Förder:innen liegt in der alljährlichen Versendung unseres WWF-Magazins, der Patenberichte oder exklusiver Paten-Plüschtiere zu Beginn der Patenschaften. Und natürlich im Erfolg unserer Arbeit, zu dem Sie einen wertvollen Teil beitragen.
Wie nachhaltig, ökologisch und sozial verantwortlich werden die Plüschtiere hergestellt?Alle WWF-Plüschtiere erfüllen die Spielwaren-Richtlinien EN71 und bestimmte Teile des Öko-Tex-Standards 100 für Baby-Kleidung. Die Füllung besteht aus 100 Prozent recyceltem Polyester. Der Hersteller (International BonTonToys) ist der erste Plüschtier-Produzent weltweit, dessen Plüschtiere nach den Kriterien des „Blaue Engel-Standards“ getestet und zertifiziert wurden. Darüber hinaus sind die Plüschtiere FSC-zertifiziert und 100 Prozent schadstofffrei.
Die Fabriken sind in China beheimatet und erfüllen alle Standards des ICTI Ethical Toy Program.
Ist die Zustellung an eine Packstation oder Postfiliale möglich?Leider können wir die Plüschtiere nicht an Packstationen oder Postfilialen zustellen. Unsere Spendenformulare sind auf die Eingabe der Adressen von privaten Haushalten ausgelegt. Dies ist auch nötig, um eine technisch saubere Übermittlung der Adressdaten an den Versanddienstleister gewährleisten zu können.
Warum liegt der Mindestbetrag des Koalas bei 60 Euro und nicht bei 50 Euro?Auch der WWF muss die Plüschtiere zunächst beim Hersteller einkaufen. Der Stückpreis der Koalamutter mit Kind liegt etwa 13 Euro über dem Stückpreis der anderen Plüschtiere.
Damit Sie mit Ihrer Spende nicht größtenteils die Herstellung der Plüschtiere beziehungsweise den Versand finanzieren, sondern auch einen Beitrag zur Finanzierung unserer Naturschutzprojekte leisten können, haben wir den Mindestbetrag ein wenig anheben müssen.
Gepard

Geparde können innerhalb von nur drei Sekunden eine Geschwindigkeit von bis zu 95 Kilometer pro Stunde erreichen. Doch auch ihre enorme Schnelligkeit hat sie nicht davor schützen können, dass man mittlerweile auf dem afrikanischen Kontinent nur noch ca. 7.000 ihrer Art findet. Auch der WWF setzt sich im Rahmen verschiedenster Projekte für den Schutz der Geparde ein.
Plüschtiergröße: 23 Zentimeter
Murmeltier

Murmeltiere gehören zusammen mit den Präriehunden und den Zieseln zur Gruppe der Erdhörnchen. Sie leben hauptsächlich in Steppen und Gebirgen, so auch das bei uns heimische und im Bestand gefährdete Alpenmurmeltier. Bekannt sind sie insbesondere für ihren schrillen Warnpfiff, der alle Artgenossen bei einer potentiellen Gefahr sofort im Bau verschwinden lässt.
Plüschtiergröße: 23 Zentimeter
Totenkopfäffchen

Mit einer Kopfrumpflänge zwischen 25 und 35 Zentimeter zählen Totenkopfäffchen zu den kleinen Verwandten der Kapuzineräffchen. Ihre Heimat sind die Regenwälder Mittel- und Südamerikas zwischen Costa Rica und dem Amazonasgebiet. Ihre weiße Gesichtsmaske und die dunkle Mundregion sind nicht nur charakteristisch für ihre Art, sondern lassen auch unser Plüschtier besonders putzig aussehen.
Plüschtiergröße: 23 Zentimeter
Es sind leider keine Totenkopfäffchen mehr vorrätig.
Robbe

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der WWF in Deutschland für den Schutz und die Rückkehr der Kegelrobbe ein, denn der Mensch hat sie einst an den Rand der Ausrottung gebracht. Seit 2004 kann man sie nun auch an der Ostseeküste wieder bestaunen. Ein großer Erfolg für den Naturschutz und auch unsere kleine Plüschtier-Robbe freut sich sehr auf eine neue Heimat.
Plüschtiergröße: 25 Zentimeter
Es sind leider keine Robben mehr vorrätig.
Koalamutter mit Kind

Er gehört neben dem Känguru zu den bekanntesten Symbolen Australiens und gleichzeitig auch zu einer vom Aussterben bedrohten Tierart. Nicht erst seit den verheerenden Buschbränden vor fast drei Jahren, sondern bereits seit 2016 wird der Koala von der Internationalen Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN als gefährdete Tierart eingestuft.
Plüschtiergröße: 28 Zentimeter
Kaiserpinguin

Kaiserpinguine wirken nicht nur majestätisch, sondern sie sind es auch. Mit einer Körperlänge von meistens 130 Zentimeter ist der Kaiserpinguin die größte lebende Art der Pinguine. Aber haben Sie gewusst, dass man in der Nordantarktis auch Individuen fand, die bis zu 170 Zentimeter groß waren? Als Dankeschön für die Unterstützung unserer Naturschutzarbeit lassen wir Ihnen gerne ein etwas kleineres, aber genauso schönes Exemplar zukommen.
Plüschtiergröße: 20 Zentimeter
Wombat

Beheimatet sind sie in Australien sowie Tasmanien, und ihren Namen verdanken sie den Aborigines. Wombats gelten im Tierreich als fleißige Baumeister, denn mit ihren langen Krallen können sie Höhlen von mehreren Metern Tiefe graben. Unser Plüsch-Wombat besticht hingegen nicht mit seinen langen Krallen, sondern mit seinem flauschigen Fell.
Plüschtiergröße: 28 Zentimeter
Roter Panda

Ihr Zuhause sind die Bergregionen Nepals, Bhutans und Burmas sowie der Norden Indiens. Auch der Rote Panda gehört zu einer bedrohten Art, denn in freier Wildbahn findet man nur noch weniger als 10.000 Individuen. Dank Ihrer Unterstützung können wir den Lebensraum der Kleinen Pandas schützen und bewahren.
Plüschtiergröße: 23 Zentimeter
Frischling

Wildschweine leben vorwiegend in feuchten Laub- und Mischwäldern und spielen für das Ökosystem Wald eine entscheidende Rolle. In ihrem Fell findet man häufig eine Vielzahl keimfähiger Samen, manchmal von bis zu 100 Pflanzenarten, die von den Tieren ausgebreitet werden. Ihre Jungtiere, auch Frischlinge genannt, haben besonders markante Längsstreifen und sehen schon ziemlich süß aus.
Plüschtiergröße: 23 Zentimeter