September. In anderen Regionen Südafrikas bleibt die Lage jedoch besorgniserregend. Im Kruger-Nationalpark, einem der bekanntesten Wildschutzgebiete Südafrikas, stieg die Zahl der gewilderten Nashörner […] Januar 2025 fortsetzte. Insgesamt wurden allein in diesen beiden Monaten 38 Nashörner im Kruger-Nationalpark getötet. Die weiter bestehende Nachfrage aus Asien nach Nashorn-Horn treibt die Wilderei in Afrika […] Im Jahr 2024 wurden mehrere bedeutende Urteile gefällt, darunter gegen zwei Ranger des Kruger-Nationalparks, die wegen ihrer Beteiligung an der Wilderei zu jeweils 20 Jahren Haft verurteilt wurden. Zudem
zuletzt aktualisiert: 19.03.2025
UNESCO-Weltnaturerbe Selous Mehr als 500 Staudämme und Wasserkraftanlagen sind in Schutzgebieten wie Nationalparks, indigenen Schutzgebieten, Naturschutzgebieten oder Ramsar-Gebieten geplant oder bereits im Bau […] Tansanias aber einen Teil des Selous-Wildreservats einschließlich der Fläche des neuen Stausees zum Nationalpark hochgestuft. Ein Mega-Kraftwerk mitten in einem Schutzgebiet der höchsten Kategorie widerspricht […] erreichen. Dazu gehören unter anderem Naturschutzgebiete, RAMSAR-Gebiete, indigene Gebiete und Nationalparks. Die Weltnaturschutzunion IUCN hat sechs Schutzgebiets-Kategorien definiert Kontakt Wiebke Elbe
zuletzt aktualisiert: 03.08.2020
vertreiben Ranger aus zehn Amazonas-Nationalparks in Kolumbien Berlin, 04.09.2020: In Kolumbien haben bewaffnete Gruppierungen den Abzug von Parkrangern aus den Nationalparks erzwungen. Dissidenten der 2017
zuletzt aktualisiert: 04.09.2020
cherei im Nationalpark. „Die Notwendigkeit, Meeresschutzgebiete vor Bodenschleppnetzen zu schützen, besteht nach wie vor – ganz besonders wenn sie den höchsten Schutzgrad eines Nationalparks haben. Deutschland […] an diesen Ergebnissen auszurichten und fordert die Einrichtung großer fischereifreier Zonen im Nationalpark Wattenmeer. Die Studienergebnisse reichten nicht aus, um den Einfluss der Krabbenfischerei auf
zuletzt aktualisiert: 27.04.2023
Greifswald. Zurückzuführen ist die Klimaschutzwirkung durch den Bau von 1.181 Dämmen im indonesischen Nationalpark Sebangau. Sie waren nötig, weil man das Gebiet über Jahrzehnte durch ein Netz von Kanälen systematisch […] seinerzeit dazu, gefällte Urwaldriesen schwimmend abzutransportieren. Mit der Einrichtung eines Nationalparks fand der Holzeinschlag 2004 zwar zumindest offiziell ein Ende, doch die Entwässerung der Böden […] Setzlingen neu bepflanzt und wiederbelebt. Das ist zugleich ein Beitrag zum Artenschutz: Der Sebangau-Nationalpark beherbergt eine der größten Orang-Utan-Populationen der Welt mit rund 6.000 Tieren. Sie werden
zuletzt aktualisiert: 19.11.2019
und Steffi Lemke besuchten am Dienstag das Naturschutzgebiet Beltringharder Koog am Rande des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Vertreter:innen vom WWF und der Schutzstation Wattenmeer […] Wattenmeer. „Bei der Krabbenfischerei ist es nötig, dass sie künftig große Teile der Wattenmeer-Nationalparke nicht mehr befischt und so auch die Unterwasserwelt dort geschützt ist.” Nur dann wäre nach Auffassung […] Hintergrund zum Naturschutzgebiet „Beltringharder Koog”: Dieses Naturschutzgebiet grenzt an den Nationalpark Wattenmeer an der Westküste Schleswig-Holsteins. Im Jahr 1987 wurden dort rund 3.500 Hektar Wattenmeer
zuletzt aktualisiert: 07.01.2025
Trainingswand sowie dem WWF-Schutzprojekt im Kui-Buri-Nationalpark in Thailand zugute. Seit 2005 arbeitet der WWF dort erfolgreich zum Schutz des Nationalparks mit, in dem mindestens 240 wildlebende „Dickhäuter“ […] Beiträgen engagiert Spendengelder gesammelt, die zugleich ein WWF-Freilandprojekt im Kui-Buri-Nationalpark in Thailand unterstützten und den weiteren Ausbau der Elefantenanlage im Zoo Heidelberg, darunter
zuletzt aktualisiert: 12.08.2020
rund um den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai. „Yoga für Artenvielfalt“ im Nationalpark Jasmund auf Rügen, am Berliner Botanischen Garten und in Zoos Berlin, 19.05.2025.2025: Rund um […] begeben sie sich mit der Yoga-Influencerin Kristin Rübesamen vor der atemberaubenden Kulisse des Nationalparks Jasmund auf die Matte. Buchbar ist die Yoga-Session über das Nationalparkzentrum Königsstuhl […] Übereinkommens über die Biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde. Infos zur Yoga-Session im Nationalpark Jasmund/Rügen: Datum : Donnerstag, 22. Mai 2025, Ort : Nationalparkzentrum Rügen Zeit : 16:00
zuletzt aktualisiert: 19.05.2025
in Aserbaidschan wurden bislang 36 Wisente in der Kernzone des rund 1300 km² großen Shahdag Nationalparks ausgewildert, zehn weitere Tiere treten im Herbst 2023 die Reise von Berlin nach Baku an. Die […] Population in Aserbaidschan zur Verfügung gestellt werden. „Seit sich 2020 die Tore zur Kernzone des Nationalparks geöffnet haben, leben nun ganz offiziell wieder wilde Wisente in Aserbaidschan. Ein solches Projekt […] Der Wisent- Bestand in freier Wildbahn umfasst heute weltweit wieder 8.225 Tiere. Im Shahdag Nationalpark leben derzeit 48 Tiere, davon sind 15 Jungtiere, die dort zur Welt kamen. Bisher brachten WWF
zuletzt aktualisiert: 25.08.2023
Zucht- und Rückkehr-Projekt. Im März 2018 war es soweit: 20 Tüpfelbeutelmarder wurden in einem Nationalpark im Südosten Australiens frei gelassen. Im Sommer gab es erstmals Nachwuchs. Berg-Gorillas: Es […] Bestandsuntersuchung zählten Wissenschaftler nun 604 Berg-Gorillas in den Bergwäldern rund um den Nationalpark Virunga. Eine Bestandszunahme von 26 Prozent in diesem wichtigen Rückzugsgebiet seit 2010. Doch […] Verwandtschaft. Und über allem schwebt das Damoklesschwert der geplanten Ölförderung im Virunga-Nationalpark. Finn- und Westpazifische Grauwale: Der westliche Bestand des Grauwals hat sich laut Internationaler
zuletzt aktualisiert: 27.12.2018