• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “nationalpark” Es wurden 261 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 261.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Nemo kann aufatmen

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2015
  • November
  • Nemo kann aufatmen

hatte die australische Regierung bereits ein Verbot erlassen, Baggergut im Great Barrier Reef Nationalpark abzukippen. 80 Prozent des Schlamms wurde jedoch nahe der Küste außerhalb des Naturschutzgebietes

zuletzt aktualisiert: 12.11.2015

Pressemitteilung

Auflaufen des Öltankers Katja im Wattenmeer

 
68% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2012
  • August
  • Kommentar zum Auflaufen des Öltankers Katja im Wattenmeer

Oog aufgelaufen. "Der deutsche Tanker-Hafen Wilhelmshaven ist eine tickende Zeitbombe für den Nationalpark Wattenmeer, wie sich bei diesem Vorfall gezeigt hat", sagte Hans-Ulrich Rösner, Wattenmeerexperte

zuletzt aktualisiert: 14.08.2012

Pressemitteilung

Mehr Punkte für Russland

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Mai
  • Mehr Punkte für Russland

Population setzt sich somit fort. Die aktuellen Ergebnisse des Monitorings wurden durch den Leopardovy Nationalpark veröffentlicht. Der Park beherbergt 85 Prozent der Population. Hier wurde mit Hilfe des WWF das

zuletzt aktualisiert: 03.05.2018

Pressemitteilung

Mit Baggern und Buhnen in die nächste Katastrophe

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Juni
  • Mit Baggern und Buhnen in die nächste Katastrophe

Bundesverkehrsministerium nicht davon Abstand nimmt, die Oder auch auf deutscher Seite und sogar im Nationalpark Unteres Odertal auszubauen, ist die nächste Umweltkatastrophe besiegelt. Dabei gibt es überhaupt

zuletzt aktualisiert: 06.06.2023

Pressemitteilung

Pressestatement Besuch Ministerin Lemke an der Oder

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Dezember
  • Pressestatement Besuch Umweltministerin Lemke an der Oder

kritisiert der WWF Deutschland anlässlich des heutigen Besuchs von Umweltministerin Steffi Lemke im Nationalpark Unteres Odertal. Angekündigte Renaturierungsmaßnahmen seien überfällig. Der WWF Gewässerreferent

zuletzt aktualisiert: 12.12.2022

Pressemitteilung

Kein Schweinezaun durch Schutzgebiete

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar
  • Kein Schweinezaun durch Schutzgebiete

Barriere auf ihren natürlichen Wanderung dar. Der WWF begrüßt daher die Ankündigung den Zaun aus dem Nationalpark Unteres Odertal zu versetzen. Das ist allerdings nicht ausreichend. Wir fordern daher die Überprüfung

zuletzt aktualisiert: 04.02.2022

Pressemitteilung

Seehundgrippe an Nordseeküste

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2014
  • Oktober
  • Seehundgrippe an Nordseeküste

dem zu Dänemark, Deutschland und den Niederlanden gehörenden Wattenmeer vor. Die Region ist als Nationalpark geschützt und wurde von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die zunächst befürchtete Seehundstaupe

zuletzt aktualisiert: 20.10.2014

Pressemitteilung

Volkszählung bei Berggorillas

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • Dezember
  • Volkszählung bei Berggorillas

was einem Zuwachs von fast 15 Prozent entspricht. Zusammen mit der zweiten Population um den Nationalpark Virunga im Grenzgebiet der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Uganda, wo 604 Individuen

zuletzt aktualisiert: 16.12.2019

Pressemitteilung

Naturschätze vor der Haustür entdecken

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Mai
  • Naturschätze vor der Haustür entdecken

Berlin, 31.05.21: Wandern durch Watt, Klettersteiggehen im Kaisergebirge oder Naturfotografie im Nationalpark Sächsische Schweiz: Auch in diesem Jahr lädt der WWF Deutschland dazu ein, die Natur vor der eigenen

zuletzt aktualisiert: 31.05.2021

Pressemitteilung

Tempo machen für Biene, Falter und Co.

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Juni
  • Tempo machen für Biene, Falter und Co.

Insektenschutz. Neben strengen Richtlinien für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Bioziden in Nationalparken und anderen Schutzgebieten und dem zeitnahen Verbot von Totalherbiziden wie Glyphosat setzt sich

zuletzt aktualisiert: 23.06.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft