bedroht indische Nashorn-Populationen © Jamir Ali / WWF Berlin - Umweltschützer haben im Manas Nationalpark in der indischen Provinz Assam die verstümmelten Überreste einer ausgewachsenen Nashornkuh entdeckt […] hat. Die Nashornkuh war erst im Jahr 2012 im Rahmen eines Auswilderungsprogramms in den Manas Nationalpark überführt worden. Sie ist nach Angaben des WWF bereits das vierte von insgesamt 18 ausgewilderten […] Ehlers vom WWF Deutschland. „Doch die bestens organisierten Banden machen nicht einmal mehr vor Nationalparks halt.“ In den ersten drei Monaten des Jahres 2013 wurden bereits 16 Nashörner in der Provinz Assam
zuletzt aktualisiert: 05.04.2013
bewaffneten Wilderern drang vorgestern, Montag, in das “Elefantendorf“ Dzanga-Bai im Dzanga-Ndoki Nationalpark ein. Die Lichtung im Regenwald gilt als einzigartiges Waldelefanten-Paradies, das die Tiere wegen […] Mitte März an die Macht geputscht haben. Die Männer schossen auf ihrer Jagd nach Elfenbein im Nationalpark von der Touristen-Aussichtsplattform auf die Elefanten. WWF-Mitarbeiter und Wildhüter (EcoGuards) […] Elefantenmassakers vom März 2012 im Nachbarland Kamerun, wo mehr als 300 Tiere im Bouba N’Dija Nationalpark getötet wurden. „Kamerun und die Republik Kongo müssen Zentralafrika unterstützen, dieses Massaker
zuletzt aktualisiert: 08.05.2013
WWF: Aktuelle Brandursache muss zügig ermittelt werden, um Nationalpark besser zu schützen Berlin, 10.09.2024: Immer wieder kommt es am Brocken zu Waldbränden. So mussten Einsatzkräfte vergangenes Wochenende […] Aufklärung: „Die aktuelle Brandursache muss zügig ermittelt werden, um neuen Feuerausbrüchen im Nationalpark Harz besser vorzubeugen. Er ist Lebensraum von mehr als 10.000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten
zuletzt aktualisiert: 10.09.2024
wurden, steigen die Zahlen exponentiell an. Besonders schlimm ist die Situation im berühmten Krüger Nationalpark, wo in den vergangenen zwölf Monaten über 827 Tiere getötet wurden. Häufig kommen die Wilderer […] nicht überleben. Um die Tiere aus der Schusslinie zu bringen, haben Naturschützer des Krüger Nationalparks begonnen, einzelne Nashörner in weniger gefährliche Regionen des Parks umzusiedeln. Zusätzlich […] Viertel des Parks ausmacht und besonders stark überwacht wird. Nashörner wurden auch in andere Nationalparks und Reservate transportiert, weitere Umsiedlungen sollen 2015 folgen. In Südafrika leben über
zuletzt aktualisiert: 22.01.2015
gefunden haben, beziehungsweise Kälber, die bereits im Nationalpark geboren wurden. Seit sich vor einem Jahr die Tore zur Kernzone des Nationalparks geöffnet haben, leben nun ganz offiziell wieder wilde […] große dunkle Augen blicken erwartungsvoll auf die neue Heimat: Den 130.508 Hektar großen Shahdag Nationalpark im Großen Kaukasus. In dieser Woche sind zehn Wisentkühe vom Tierpark Berlin nach Aserbaidschan […] Kaukasus besiegelt haben, freuen wir uns sehr, die inzwischen vierte Herde aus Berlin in den Shahdag Nationalpark zu begleiten. Hier treffen sie auf insgesamt 31 weitere Tiere, die in den letzten vier Jahren
zuletzt aktualisiert: 24.11.2022
Meeresökosystem, das in einem schlechten Zustand ist, wirklich erholen kann. „Vor allem in den Nationalparken des Wattenmeers hat die Natur gesetzlichen Vorrang, doch in der Unterwasserwelt ist dies noch […] Belastung durch die Grundschleppnetzfischerei verträgt sich nicht mit den Schutzzielen eines Nationalparks.” Die Grundschleppnetzfischerei produziert von allen Fangtechniken den meisten Beifang, beschädigt […] Schutzgebieten der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Für die küstennahen Schutzgebiete und Nationalparke fordert der WWF ein Zonierungskonzept, das die Überschneidung von Fischerei und sensiblen Lebensräumen
zuletzt aktualisiert: 04.06.2025
im geschützten Buchenwald auf Rügen Buchenwald an Rügens Steilküste © iStock / Getty Images Der Nationalpark Jasmund auf Rügen ist um eine Attraktion reicher: Heute wird im Beisein von Bundeskanzlerin Angela […] forstlich nie genutzt und sind nun Teil des spektakulären Landschaftsausschnitts im Osten des Nationalparks Jasmund, der als Weltnaturerebe ausgewiesen wurde. Echter Urwald, wie er an den Hängen der Steilküste […] Schutz kann er sich ausweiten. Was hier gelingt, kann Beispiel sein für die Ausweisung weiterer Nationalparke, so der WWF. Bei der aktuellen Nationalparksuche in Bayern sollte ebenfalls die internationale
zuletzt aktualisiert: 06.06.2017
Yogalehrer:innen Charity-Yogastunden für die Artenvielfalt an 22. Mai: Yoga für Artenvielfalt im Nationalpark Jasmund auf Rügen Berlin, 10.04.2025: Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland ruft zum „Yoga […] können sie sich mit der Yoga-Influencerin Kristin Rübesamen vor der atemberaubenden Kulisse des Nationalparks Jasmund auf die Matte begeben. Buchbar ist die Yoga-Session bereits jetzt direkt über das Nat […] Übereinkommens über die Biologische Vielfalt offiziell angenommen wurde. Infos zur Yoga-Session im Nationalpark Jasmund/Rügen: Datum : Donnerstag, 22. Mai 2025, Ort : Nationalparkzentrum Rügen Zeit : 16:00
zuletzt aktualisiert: 10.04.2025
Davon wäre auch die Krabbenfischerei betroffen, die großenteils in Schutzgebieten, vor allem den Nationalparken im Wattenmeer stattfindet. Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF Wattenmeerbüros, kommentiert: „Von […] n, keine Wirtschaftszonen.” Auch Jahrzehnte nach der Ausweisung werden die großen Wattenmeer-Nationalparke noch fast vollständig befischt. Dabei ist es deren gesetzliches Schutzziel, dass sich die Natur […] zurückziehen. Insgesamt finden rund 70 Prozent der deutschen Krabbenfischerei in den Wattenmeer-Nationalparken statt. Im Rahmen der MSC-Zertifizierung hat die Krabbenfischerei leichte, aber nicht ausreichende
zuletzt aktualisiert: 24.03.2023
zusätzlich zu bestehenden Infrastrukturen wie Trinkwasserleitungen, Pipelines oder Stromtrassen. „Der Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer darf nicht zum Haupttransitkorridor für die Anlandung von Offshore-Strom […] ohne Raumordnungsverfahren erfolgt – und damit ein massiver Eingriff in ein Gebiet droht, das als Nationalpark, Natura 2000-Gebiet, UNESCO-Weltnaturerbe und RAMSAR-Gebiet unter vielfältigem Schutz steht. Die […] dem Schutz des Wattenmeeres in Einklang zu bringen; den Verzicht auf Leitungskorridore durch den Nationalpark Wattenmeer und stattdessen die Prüfung alternativer Anbindungen außerhalb des Weltnaturerbe-Gebiets;
zuletzt aktualisiert: 29.04.2025