Tigerschutzgebiet im Chitwan-Nationalpark besucht. Arnulf, nimm uns einmal mit in die Region Chitwan. Wie sieht es dort aus? Panzernashorn im nepalesischen Chitwan Nationalpark © Michel Gunther / WWF Arnulf: […] Chitwan-Nationalpark? Arnulf: Die größte Herausforderung bleibt, das Zusammenleben zwischen Wildtieren, vor allem Tigern, und Menschen möglich zu machen. Die Naturschutzarbeit im Chitwan-Nationalpark ist sehr […] verhindern. Mehr über die Lage vor Ort Mensch-Wildtier-Konflikte im Chitwan-Nationalpark Die Zahl der Wildtiere im Chitwan-Nationalpark in Nepal soll weiterwachsen, gleichzeitig müssen potenzielle Mensch-Ti
zuletzt aktualisiert: 13.10.2022
versenkt Kabinett in Bayern stimmt gegen Nationalpark Spessart/WWF: CSU-Regionalpolitik verhindert glaubwürdigen Naturschutz Der Spessart wird nicht der dritte Nationalpark Bayerns © iStock/Getty Images Dem heutigen […] heutigen Kabinettbeschluss zum dritten Nationalpark in Bayern fehlt jedwede naturschutzfachliche Basis. Mit dem Spessart lag ein Vorschlag auf dem Tisch, der nicht nur Umweltexperten überzeugt, sondern […] gewebt. Bayern hat die einmalige Chance verpasst, echter Wildnis ihren Platz zu geben. Mit einem Nationalpark Spessart wäre ein großflächiges und zusammenhängendes Schutzgebiet entstanden, das internationalen
zuletzt aktualisiert: 18.07.2017
Gemeinsame Stellungnahme der Naturschutzorganisationen zum Entwurf der „Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee“ (NordSBefV)
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.09.2021
WWF Kabelstudie 05 Jan 2006 Endfassung.indd Wie umweltverträglich ist die Netzanbindung von Offshore-Windparks? Bewertung der Konzepte und Anträge für die Kabelanbindung von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Titelfoto: Windpark-Anlage bei Frederikshavn © WWF / H.-U. Rösner Herausgeber: WWF
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.01.2006
181204 WWF-Stn zur MSC-Zertifizierung der Nds Muschelfischerei 2018 !1 Stellungnahme zur erneuten MSC-Zertifizierung der Miesmuschelfischerei im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Dezember 2018 Einführung und Hintergrund Die niedersächsische Miesmuschelfischerei hatte erstmals im Jahr 2011 ei
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.12.2018
aussen_web_2010 Kaum ein Urlauber an der Nordseeküste lässt sich eine Wanderung im Watt entgehen: Laufen auf dem Meeresboden ist Natur- erlebnis pur und stets voller Überraschungen! Ve ra nt w or tli ch : D r. H an s- U lri ch R ös ne r • G es ta ltu ng : J an W ic hm an n, j on es -d es ig n. de •
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 08.09.2010
Thailand gemeinsam mit dem Amt für Nationalparks, Wildtier- und Pflanzenschutz (DNP) und der lokalen Bevölkerung, die Lebensbedingungen von Wildtieren innerhalb des Nationalparks zu verbessern, damit Elefant […] orten mit Drohnen Elefantenmonitoring mit Wärmebild-Drohne im Kui-Buri-Nationalpark © DNP / WWF Thailand Der Kui-Buri-Nationalpark ist fast 100.000 Hektar groß, felsig, dicht bewachsen und schwer zugänglich […] in der sie manchmal schläft © WWF Thailand Pornpimol Chantorn lebt in der Nähe des Kui-Buri-Nationalparks , knapp 270 Kilometer südlich von Bangkok. Der Park und die Wälder um ihn herum beherbergen einige
zuletzt aktualisiert: 26.09.2024
hier, die Wilderei. Salonga steht auf der Liste der gefährdeten Welterbestätten. Dabei ist der Nationalpark eines der unberührtesten Gebiete unserer Erde. Was bedroht diese Unberührtheit und was kann und […] bedienen. Wilderei: Größte Bedrohung in Salonga Nach wie vor tötet die Wildereimafia im Salonga-Nationalpark gezielt Elefanten für ihr Elfenbein. „Schwer bewaffnet können Wilderer an einem Tag bis zu 30 […] werden in Salonga durch die Wilderei bedroht und ihre Populationen erheblich dezimiert. Der Salonga-Nationalpark liegt abgeschieden in der Tiefe des Kongobeckens. Seine enorme Artenvielfalt und die globale Bedeutung
zuletzt aktualisiert: 20.02.2019
Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Weiterlesen […] Knutts und Alpenstrandläufer sind Beispiele hierfür. Die kurzweilige Beobachtungstour wird von Nationalpark-Bird-Guides geführt. Der Weg führt je nach Jahreszeit in die Salzwiesen, ans Watt oder an Kleipütten […] neue Welt eröffnet. Die Tour ist geeignet für alle Interessierten, die mehr über die Vogelwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wissen möchten. Sie erfahren vieles über Schutzmaßnahmen und aktuelle
zuletzt aktualisiert: 26.02.2025
schafft weltgrößten Tropenwald-Nationalpark / Ernennung zur Unesco-Welterbestätte Chiribiquete © César David Martinez Berlin: In Kolumbien entsteht der größte Tropenwald-Nationalpark der Welt. Wie Präsident Santos […] Santos am Montag bekanntgeben wird, wird der Nationalpark Serranía del Chiribiquete in der gleichnamigen Tafelberg-Landschaft im Süden des Landes um 1,5 Millionen Hektar erweitert. Er erreicht dadurch […] Bedeutung für den Waldschutz insgesamt“, sagt Roberto Maldonado, Südamerika-Referent beim WWF. „Der Nationalpark wird künftig direkt an Kolumbiens größte Entwaldungsfront angrenzen und weiterer Zerstörung so
zuletzt aktualisiert: 02.07.2018