Die vorliegende Zusammenfassung einer neuen WWF-Studie betrachtet unser heutiges Ernährungsverhalten und dessen Auswirkungen auf Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen. Ein Szenario richtet den Blick in die Zukunft 2050 und skizziert mögliche wie wünschenswerte Ernährungsalternativen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 29.11.2016
WWF-HerbstWunderwanderung - Tipps zum Spenden sammeln
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 26.06.2020
gerodet. Gerodet wird all dieser Wald in Brasilien, um nicht nur Viehweiden zu schaffen, sondern auch Kaffee, Orangen, Zuckerrohr und nicht zuletzt Soja in großen Mengen für den Weltmarkt zu produzieren. Über
zuletzt aktualisiert: 12.06.2014
Käserei sorgen für die Veredelung von Korn und Milch. Im Zentrum des Hofes liegt der große Hofladen und Kaffee. Vielfalt, regionale Vermarktung und geschlossene Kreisläufe sind die Maximen des Hofs. Der Wettbewerb
zuletzt aktualisiert: 24.03.2016
Die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I führt in das Thema Klimawandel und Klimaschutz auf globaler und politischer Ebene ein. In einem Weltspiel setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den weltweiten Treibhausgas-Emissionen auseinander und diskutieren dabei Fragen der Klimagerechtigkeit.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 28.11.2011
gemeinsam angepflanzt. Kakao wächst neben Mais, Yucca neben Bananen, medizinische Heilpflanzen neben Kaffee. Der Vorteil: Der Regenwald bleibt erhalten, statt Platz zu schaffen für neue Anbauflächen. Außerdem
zuletzt aktualisiert: 09.08.2022
ausgegeben. Laut Veranstaltern alles „Retourware“, die nicht mehr verkauft werden hätte können. Auch das Kaffee- und Teesortiment stammte aus Beständen, die etwa aufgrund beschädigter Verpackung nicht ausgeliefert
zuletzt aktualisiert: 04.07.2015
EU durch ihren Verbrauch von Rohstoffen wie Fleisch, Milchprodukten, Soja für Tierfutter, Palmöl, Kaffee und Kakao für über zehn Prozent der Waldzerstörung verantwortlich. Deutsche und europäische Unternehmen
zuletzt aktualisiert: 11.09.2020
Region der Erde liegt, jedes Jahr 79,5 Milliarden Kubikmeter Wasser ein. Allein um den Konsum von Kaffee und Kakao in Deutschland zu befriedigen, werden jedes Jahr 20 Kubikkilometer virtuelles Wasser importiert
zuletzt aktualisiert: 11.06.2020
sinnvolle und mindestens notwendige Nachhaltigkeitsstandards nennt das Papier Rainforest Alliance für Kaffee, Kakao oder Tee, das Forest Stewardship Council (FSC) für Holz, die Gentechnik-freie Linie des RTRS
zuletzt aktualisiert: 25.01.2017