besonders viel verkaufter und/oder sozial wie ökologisch kritischer Agrarrohstoffe. Ananas, Nektarinen, Kaffee, Tee, Soja, Zitronen. Ein konkretes Beispiel: Die ökologischen und sozialen Impacts von 32 Früchten […] für Obst und Gemüse umsetzen. Perspektivisch sollen dann aber auch andere zentrale Rohstoffe wie Kaffee, Kakao und Soja folgen. EDEKA und Netto ermitteln nun also bei besonders risikobehafteten und zugleich
zuletzt aktualisiert: 17.08.2020
In insgesamt drei Studien hat sich der WWF Deutschland innerhalb von zwei Jahren mit dem Nahrungsmittelkonsum in Deutschland auseinandergesetzt. Am Ende stand die Erkenntnis, dass unsere Ernährung beträchtliche natürliche Ressourcen in Anspruch nimmt und den Klimawandel befördert.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.04.2015
können Sie kleine Überraschungen verstecken wie zum Beispiel eine Thermoskanne mit duftend-heißem Fairtrade-Kaffee oder Tee . Ein Ausflug in die winterliche Natur kann auch sehr romantisch sein und steigert
zuletzt aktualisiert: 14.02.2025
oder Gemüsenetze mit. Oder trinken Sie Ihren Morgenkaffee im mitgebrachten Thermobecher statt im Pappbecher. Ein Dauerfilter für die Teekanne oder Kaffeemaschine erspart Einweg-Papierfilter. Ökologisch grillen
zuletzt aktualisiert: 05.12.2023
sind dabei besonders große Wasserverbraucher. Lebensmittel Markt in Dornbirn © Kari Schnellmann Ob Kaffee aus Vietnam, Zuckerrohr aus Indien oder Tomaten aus Südspanien: Ein großer Teil der in Deutschland […] verschmutzter, schlechter reguliert und auch ungerechter verteilt als in Deutschland. Und in den Kaffee-Anbaugebieten in Vietnam führen sinkende Wasserspiegel durch Übernutzung und saisonale Trockenheit schon
zuletzt aktualisiert: 27.09.2019
wichtige Wissenslücken. Eine Reise in die Tierwelt! Weiterlesen... In Zukunft Kaffee aus Salonga Ein Projekt belebt alte Kaffeeplantagen im Umkreis des Salonga-Nationalparks um neue alte Einkommensquellen zu
zuletzt aktualisiert: 28.03.2023
Verantwortung im Zeichen des Wassers - Stärkung von Water-Stewardship-Aspekten in den Nachhaltigkeitsstandards der Agrarwirtschaf
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.07.2015
DIESE STUDIE ENTSTAND IN ZUSAMMENARBEIT MIT 2015 STUDIE Verantwortung im Zeichen des Wassers Stärkung von Water-Stewardship-Aspekten in den Nachhaltigkeitsstandards der Agrarwirtschaft ISBN 978-3-946211-00-6 Herausgeber WWF Deutschland Stand Juli 2015 Autoren Alexis Morgan/WWF International Matthew
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.07.2015
Die Ressource Wasser bildet die Grundlage aller Produktionsprozesse – und zählt bei falschem Umgang gleichzeitig zu den größten Risikofaktoren für die Weltwirtschaft. Süßwasser spielt eine besonders wichtige Rolle für die Erzeugung von Agrarrohstoffen, auf die mehr als 70 % der weltweiten Wassernutzung entfallen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.07.2015
Die vorliegende Zusammenfassung einer neuen WWF-Studie betrachtet unser heutiges Ernährungsverhalten und dessen Auswirkungen auf Ressourcenverbrauch und Treibhausgasemissionen. Ein Szenario richtet den Blick in die Zukunft 2050 und skizziert mögliche wie wünschenswerte Ernährungsalternativen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 29.11.2016