Wald. Die Verordnung umfasst Rohstoffe und Produkte aus Soja, Palmöl, Holz, Rindfleisch, Kautschuk, Kaffee, Kakao, und deren Derivate wie beispielsweise Schokolade oder Leder. Unternehmen, die diese Produkte […] Forstwirtschaft : Für den Anbau von Tierfutter-Soja oder die Produktion von Palmöl , Holz, Kakao und Kaffee werden in Südamerika und Südostasien Wälder großräumig zerstört und andere Ökosysteme umgewandelt
zuletzt aktualisiert: 29.11.2024
wwf-vw-15-08.indd Virtuelles Wasser Unsichtbare Wasserlast in Lebensmitteln und Industriegütern* *Unter Virtuellem Wasser versteht man die Menge an sauberem Frischwasser, die zur Herstellung eines bestimmten Produktes ver- braucht, verdunstet oder verschmutzt wird. 1 Microchip (2g) 32 l 1 Hamburger
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 15.08.2008
Hier finden Sie die Agenda zur Fachtagung am 28. November 2024.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.10.2024
WWF-HerbstWunderwanderung - Tipps zum Spenden sammeln
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 26.06.2020
gerodet. Gerodet wird all dieser Wald in Brasilien, um nicht nur Viehweiden zu schaffen, sondern auch Kaffee, Orangen, Zuckerrohr und nicht zuletzt Soja in großen Mengen für den Weltmarkt zu produzieren. Über
zuletzt aktualisiert: 12.06.2014
Produkten enthält, auf die es anzuwenden ist. Dort sollen neben Soja, Ölpalmen, Rindfleisch, Holz und Kaffee auch Mais, Naturkautschuk, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel sowie deren abgeleitete Produkte
zuletzt aktualisiert: 18.10.2022
Käserei sorgen für die Veredelung von Korn und Milch. Im Zentrum des Hofes liegt der große Hofladen und Kaffee. Vielfalt, regionale Vermarktung und geschlossene Kreisläufe sind die Maximen des Hofs. Der Wettbewerb
zuletzt aktualisiert: 24.03.2016
der Stunde für die erfolgreiche Industrietransformation in Deutschland - und keine politischen Kaffeekränzchen. Eng damit verbunden und unverzichtbar ist dabei eine langfristige Finanzstrategie der Regierung
zuletzt aktualisiert: 29.10.2024
Seit Beginn des Jahres 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Hat nun das erste Jahr der Mehrwegangebotspflicht zu einer Wende im Gastronomiesektor geführt?
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 12.03.2024
Wir haben für Sie ein informatives Programm zusammengestellt. Hier können Sie es als PDF herunterladen. Mögliche Änderungen des Programms behalten wir uns vor.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 11.09.2024