Erleben Sie als „Global Protector“ die Südkarpaten hautnah – eine Region, die als letztes Wildnisreservat Europas gilt. Hier, im Herzen Rumäniens, schützen WWF und lokale Gemeinden seit Jahren Wisente und die umliegende Natur. Treffen Sie die Menschen vor Ort, die diese Erfolge möglich machen, und erfahren Sie, wie nachhaltiger Tourismus diese Region unterstützt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Rumänien-Reise 2025. Der Anmeldezeitraum ist vorbei und es werden keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen. Über künftige Reisen werden Sie zeitnah informiert.

Vor über 100 Jahren galten die majestätischen Wisente in freier Wildbahn als ausgestorben. Doch dank engagierter Artenschutzprojekte leben heute wieder über 7.200 Wisente in Europa. Eine Expedition in die rumänischen Südkarpaten bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur die imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben, sondern auch mehr über den Zusammenhang von Mensch und Natur zu erfahren. Ihr Basislager, der WWF WeWilder Campus in Armeniş, wird dabei zum Ausgangspunkt für Erkundungen, den Austausch mit Naturschutz-Expertinnen und -Experten, Wanderungen und Naturbeobachtungen.

Highlights der Reise

  • Exkursion in das Wisent-Auswilderungsgebiet: Erkunden Sie die Region mit erfahrenen Rangerinnen und Rangern und genießen Sie die Chance, Wisente in freier Wildbahn zu beobachten.
  • Fotofallen-Workshop: Erlernen Sie die Kunst des Wildtier-Monitorings und installieren Sie Fotofallen, um die lokale Biodiversität zu dokumentieren. Vielleicht können wir hier das eine oder andere Wildtier fotografisch einfangen.
  • Spurenlesen und Vogelsprache: Lernen Sie die faszinierenden Details der Tierwelt kennen und erlernen Sie die Kunst des Fährtenlesens sowie die „Sprache“ der Vögel.
  • Zeltübernachtung im Safari-Camp: Erleben Sie zwei Tage mitten in der Wildnis mit komfortabler Camp-Unterkunft und nächtlichem Sternenhimmel.
  • Fine-Dining mit regionalen Spezialitäten: Genießen Sie ein exklusives 8-Gänge-Menü, das Ihnen die Vielfalt und Qualität der rumänischen Küche schmackhaft macht.
  • E-Bike-Tour zur Wildblumenwiese und Käseherstellung: Erkunden Sie artenreiche Bergwiesen und verfeinern Sie selbst hergestellten Ricotta mit gesammelten Wildkräutern.

Wichtige Informationen: Alle Details zur Reise

Weitere Informationen

  • Europäisches Bison © Ola Jennersten / WWF Schweden Wisente: Rückkehr der bedrohten Riesen

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galt der Wisent als ausgestorben. Heute ist er Sinnbild für erfolgreichen Artenschutz: Das größte und schwerste Landsäugetier Europas kehrt zurück. Weiterlesen...

  • Flamingos © Don Wogdo / iStock Global Protector

    Mit Ihnen zusammen können wir wertvolle Lebensräume erhalten und den Artenreichtum unseres Planeten schützen. Weiterlesen...

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Claudia Bierhoff © Heidi Scherm
Claudia Bierhoff © Heidi Scherm

Claudia Bierhoff

Schwerpunkte: Global ProtectorLiving Planet Club

Telefon: +49 30 311777-578

E-Mail: claudia.bierhoff@wwf.de

„Allein können wir so wenig tun; zusammen können wir so viel machen.“
(Helen Keller)

Zertifizierung TÜV und Transparente Zivilgesellschaft

Datenschutz

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Sie werden ausschließlich verschlüsselt übertragen (SSL, 256 bit), sodass ein Maximum an Sicherheit gewährleistet ist. Erfahren Sie mehr