• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 222 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 222.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Umweltverbände fordern mehr Hafenkooperation zur NMK

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • September
  • Nationale Maritime Konferenz: Umweltverbände fordern mehr Kooperation der deutschen Häfen

offenbar entsprechend erfolgreich. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 13.09.2023

Pressemitteilung

WWF zur Einigung in den Koalitionsverhandlungen

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Statement zur Einigung in den Koalitionsverhandlungen

Lebensgrundlagen ist fundamental wichtig” Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 09.04.2025

Pressemitteilung

LNG-Pläne in Mukran auf den Prüfstand

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Juli
  • LNG-Pläne in Mukran auf den Prüfstand

weiteren Überkapazitäten in Europa führt. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 05.07.2023

Pressemitteilung

Aktionsplan für die Zukunft von Mensch und Meer

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • März
  • Aktionsplan für die Zukunft von Mensch und Meer

ökosystembasierten Fischerei vorlegen. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 20.03.2023

Pressemitteilung

Verhandlung zu Ostseefangquoten: Es zählt jeder Dorsch

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • Oktober
  • Es zählt jeder Dorsch

beweisen“, so Stella Nemecky vom WWF. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 20.10.2023

Pressemitteilung

Online suchen und Umwelt schützen

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Januar
  • Online suchen und Umwelt schützen

herrenlosen Fischernetzen, die eine tödliche Falle für Meeresbewohner sind und bis zu 50 Prozent des Meeresplastiks ausmachen. „Panda Search“ arbeitet mit dem gleichen Werbeeinnahmen-Modell wie bekannte Suchmaschinen:

zuletzt aktualisiert: 31.01.2020

Pressemitteilung

Sensationsfund in der Ostsee

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2020
  • Dezember
  • Sensationsfund in der Ostsee

Fischernetze, die eine tödliche Falle für Fische, Meeressäuger und Seevögel darstellen und als Plastikmüll die Meere belasten. Zum umweltverträglichen Aufspüren der Netze setzt der WWF modernste Technik

zuletzt aktualisiert: 01.12.2020

Pressemitteilung

Nordsee-Fangquoten: Mehr Vorsorge beim Fischfang nötig

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Dezember
  • Nordsee-Fangquoten: Mehr Vorsorge beim Fischfang nötig

deutschen Verhandlungsposition abbilden. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 09.12.2022

Pressemitteilung

Genug kritische Rohstoffe ohne Tiefseebergbau

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • November
  • Genug kritische Rohstoffe ohne Tiefseebergbau

(IRMA), bewerkstelligt werden muss. Kontakt Britta König Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Bedrohte Arten Der Rückgang der biologischen

zuletzt aktualisiert: 28.11.2022

Pressemitteilung

Amnestie für Raubbau?

 
67% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar
  • Amnestie für Raubbau?

Früherdbeeren, die bald in den deutschen Supermarktregalen landen, wachsen unter einem Meer an Plastikfolien im trockenen Südspanien. Neben dem Einsatz von Pestiziden und den Emissionen, die durch den Transport

zuletzt aktualisiert: 01.02.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft