• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Pressemitteilungen

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 230 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 230.

Ergebnisse pro Seite:

Pressemitteilung

Weckruf für Plastikabkommen auf UNOC

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Pressestatement zum "Weckruf für ein Plastikabkommen" von der UN-Ozeankonferenz

für ein starkes Ankommen gegen Plastikkrise auf der UNOC Auf der UN-Ozeankonferenz haben heute mehr als 95 Länder ihre Ambitionen zur Beendigung der Plastikverschmutzung bekräftigt. Die unterzeichnenden […] laufenden UN-Verhandlungen zu einem globalen Plastikvertrag und sendet ein klares Signal: Die Mehrheit der Länder weltweit will zusammenarbeiten, um die Plastikkrise zu beenden. Doch klar ist auch: Was hier […] die letzte Runde der UN-Plastikverhandlungen. Dort muss die Entscheidung fallen. Die Regierungen müssen sich der Realität stellen, dass diese Vision eines wirksamen Plastikabkommens möglicherweise nicht

zuletzt aktualisiert: 10.06.2025

Pressemitteilung

Die „Plastifizierung“ des Ozeans

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar
  • Die "Plastifizierung" des Ozeans

gegen die Plastikverschmutzung der Meere zu erteilen. Ein solcher globaler Vertrag muss sich mit allen Phasen des Lebenszyklus von Plastik befassen und die Verschmutzung der Meere durch Plastik bis 2030 […] ecosystems PDF - 12,33 MB Weitere Informationen Plastikkrise - Wie Plastikmüll im Meer ganze Ökosysteme bedroht Viele Forscher:innen setzen die Plastikkrise inzwischen mit anderen globalen Umweltkrisen wie […] WWF veröffentlicht Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans / Bis 2050 droht Vervierfachung der Plastikmüllkonzentration im Meer / WWF fordert weltweites UN-Abkommen Hamburg

zuletzt aktualisiert: 08.02.2022

Pressemitteilung

UN-Plastikabkommen für Schutz von Mensch und Umwelt

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Vor UN-Verhandlungen: Zum Schutz von Umwelt und Menschen braucht es ein starkes UN-Plastikabkommen

so Titze weiter. Report Plastik und One Health Über Jahrzehnte hat sich eine enorme Menge an Plastikverschmutzung in der Umwelt angesammelt. Längst gelangt Mikro- und Nanoplastik unvermeidlich auch in unsere […] von Menschen, Tieren und Umwelt ist eng miteinander verbunden. WWF: Plastik und One Health Mikro- und Nanoplastik und plastikassoziierte Chemikalien werden in Atemluft, Trinkwasser und in Nahrung gefunden […] Kompromiss verhindern“ / Neuer Report “Plastik und One Health” Nächste Woche beginnt in Genf die letzte Verhandlungsrunde über ein UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung (INC-5.2). Der WWF Deutschland ruft

zuletzt aktualisiert: 28.07.2025

Pressemitteilung

Umweltbelastung durch textiles Mikroplastik in Kleidung

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2019
  • November
  • Im Faserland

Vermeidung muss im gesamten Zyklus ansetzen.“ Stärkster Mikroplastikaustrag während der ersten drei Waschgänge Was sind die Ursachen für Mikroplastikausstoß bei Textilien? Welchen Einfluss hat das Waschverhalten […] setzen daher mehr Mikroplastik frei“, erläuterte Jens Meyer. Der Verwendung eines auf dem Markt befindlichen Waschbeutels, der verspricht, den größten Teil des textilen Mikroplastiks herauszufiltern, stehen […] nicht nur an den Ursachen für Mikroplastikverlust, sondern auch an der Entwicklung von Sport- und Outdoortextilien, die von Anfang an einen geringeren Mikroplastikausstoß aufweisen. Malin Obermann erläuterte

zuletzt aktualisiert: 19.11.2019

Pressemitteilung

Wird die Plastikflut gestoppt?

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • Februar
  • Wird die Plastikflut gestoppt?

Das große Thema der Konferenz ist die überbordende Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll. Die Plastikmüllkonzentration in den Weltmeeren droht sich bis 2050 zu vervierfachen. In einigen Meeresregionen […] sind kritische Schwellenwerte der Mikroplastikkonzentration bereits überschritten. Bei fast 90 Prozent der untersuchten Meeresarten wurden negative Auswirkungen von Plastik festgestellt. Der WWF fordert daher […] ndliches globales Abkommen gegen die weltweite Plastikverschmutzung, vor allem des Ozeans, zu erteilen. „Wie die Klimakrise betrifft auch die Plastikflut den gesamten Planeten. Die Verschmutzung ist kaum

zuletzt aktualisiert: 27.02.2022

Pressemitteilung

700 zivilgesellschaftliche Gruppen, eine Botschaft: Stoppt Plastikmüll!

 
96% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Dezember
  • 700 zivilgesellschaftliche Gruppen, eine Botschaft: Stoppt Plastikmüll!

bereits erhoben. „Die Unfähigkeit der Welt, den Plastikmüll zu bewältigen, führt dazu, dass ein Drittel des Plastiks, d. h. 100 Millionen Tonnen Plastikmüll, Landschaften, Meere und Küsten verschmutzt. Obwohl […] fordert ein globales UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung Genf/ Washington DC, 15.12.2021: Der Ruf nach einer weltweiten politischen Antwort auf die Plastikkrise wird immer lauter: Ein breites Bündnis […] verstärken. Wir müssen jetzt handeln, um diese Plastikkrise zu beenden“, fordert Alois Vedder, Leiter Politik beim WWF Deutschland. Es reiche nicht aus der Plastikflut allein mit regionalen Maßnahmen zur Abf

zuletzt aktualisiert: 15.12.2021

Pressemitteilung

Unterstützungswelle gegen die Plastikflut

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Unterstützungswelle gegen die Plastikflut

solches Abkommen unnötiges Einwegplastik verbietet und dass Hersteller verpflichtet werden, Mehrwegsysteme anzubieten. Einwegplastik macht derzeit 70 Prozent der Plastikverschmutzung in den Ozeanen aus. Darüber […] Pressesprecherin für Meeresschutz und Plastikmüll / Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in […] künftigem Abkommen gegen Plastikverschmutzung spiegelt überwältigende öffentliche Unterstützung Rund um den Globus wünschen sich Menschen wirksame Maßnahmen gegen Plastikverschmutzung, die in einem weltweiten

zuletzt aktualisiert: 11.04.2024

Pressemitteilung

Protest-Picknicks: Plastikmüll einen Korb geben

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Protest-Picknicks: Plastikmüll einen Korb geben

UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung einzusetzen. Mehr als 600 Protest-Picknicks wurden bisher angemeldet. Die Teilnehmenden verzichten dabei auf Einwegplastik und hinterlassen keinen Plastikmüll. Neben vielen […] Picknickdecken ausgebreitet, um gegen die Plastikflut zu protestieren. Der WWF Deutschland hat bundesweit zu Protest-Picknicks gegen die Plastikverschmutzung des Ozeans aufgerufen, und fordert die Bun […] „Die Resonanz zeigt, dass viele Menschen es satthaben, überall von Einwegplastik umgeben zu sein. Sie wollen nicht, dass Plastikmüll die Gesundheit von Mensch und Natur belastet. Unsere Wegwerfkultur muss

zuletzt aktualisiert: 20.08.2024

Pressemitteilung

Wird in Genf die Plastikflut gestoppt?

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • Wird in Genf die Plastikflut gestoppt?

globales Plastikabkommen (INC5.2) startet in Genf - WWF: Fauler Kompromiss wäre Freifahrtschein für weitere Jahrzehnte ungebremster Plastikverschmutzung - Foto/TV-Hinweis WWF-Aktion: Plastikförderbänder am 05 […] Kurswechsel in der Plastikkrise leisten kann, fordert der WWF vier zentrale Maßnahmen: 1. Weltweite Verbote und schrittweise Abschaffungen der schädlichsten und vermeidbarsten Plastikprodukte und der bedenklichen […] jetzt nicht mutig handeln, wird die Plastikkrise weiter eskalieren – mit verheerenden Folgen für die Natur und die menschliche Gesundheit. Die Ära der Plastikverschmutzung muss enden”, unterstreicht Florian

zuletzt aktualisiert: 03.08.2025

Pressemitteilung

Verhandlungsstart: Die Welt gegen Plastikmüll

 
95% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • November
  • Verhandlungsstart: Die Welt gegen Plastikmüll

Müllformen in Form von Einwegplastik, Geisternetzen und Mikroplastik zur Priorität machen, so der WWF. „Zusammen stammt fast der gesamte Plastikmüll im Meer aus diesen drei Quellen. Einwegplastik z. B. aus Verpackungen […] r enthalten und Einwegplastik, Geisternetze und Mikroplastik priorisieren“ Am Montag starten in Uruguay die Verhandlungen über den Inhalt eines UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung. Im Vorfeld des Treffens […] Massen dringlich, verlorengegangene Fischernetze bilden die tödlichste Form von Plastikmüll für Meerestiere und wenn Mikroplastik in die Umwelt gelangt ist, lässt es sich nicht wieder zurückholen“, verdeutlicht

zuletzt aktualisiert: 23.11.2022

  • ‹ Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft