Unganisha. Das mehr als 750 Quadratkilometer große Gebiet verbindet den Amboseli-Nationalpark in Kenia mit dem Kilimanjaro-Nationalpark in Tansania. Die Enduimet Wildlife Management Area (EWMA) ist eine wichtige […] Wildtiere, die sich zwischen den offenen Steppen des Amboseli-Nationalparks und den bewaldeten Berggebieten des Kilimanjaro-Nationalparks bewegen. Dazu gehören Elefanten , Antilopen, Zebras, Giraffen […] grenzt an die Enduimet Wildlife Management Area. Er verbindet den Amboseli-Nationalpark in Kenia mit dem Kilimanjaro-Nationalpark in Tansania. Korridore wie der Kitenden-Korridor tragen dazu bei, die Au
zuletzt aktualisiert: 31.03.2025
Daten und Erkenntnisse. Der Gesamtbestand der Wisente im Nationalpark ist von 46 auf über 60 Tiere angewachsen. 27 Kälber wurden bereits im Nationalpark geboren. „Der Bestand hat sich somit gut entwickelt“ […] den Wisenten Die ausgewilderte Herde ist gesund und gewachsen Mit Pferden unterwegs im Shahdag Nationalpark © Emil Khalilov / WWF Zu Fuß und zu Pferd durchstreifte das Team eine Woche lang das 130.000 Hektar […] Auf der Suche nach den Wisenten bewegte sich das Team durch die Bergmischwälder des Shahdagh Nationalparks . Als weitere Herausforderung waren einige der GPS/VHF-Halsbänder inzwischen ausgefallen , mit
zuletzt aktualisiert: 19.03.2025
Weltnaturerbe Wilderer töten 26 Elefanten in Weltnaturerbe-Nationalpark in Zentralafrikanischer Republik © WWF Yaounde/Berlin – Im Nationalpark Dzanga-Ndoki in der Zentralafrikanischen Republik haben Wilderer […] Waldministeriums und verlässlichen Regierungstruppen zum Schutz der Elefanten und des einzigartigen Nationalparks zu entsenden. Die Umsetzung wurde von der Regierung in Bangui jedoch bisher verzögert. Zudem sind […] ges Naturparadies geschändet wird. Die Rebellenregierung lässt die kostbaren Regenwälder des Nationalparks und seiner Umgebung von Wilderern und Rohstoffhändlern plündern- womit auch die einheimische
zuletzt aktualisiert: 10.05.2013
Wattenmeer. Zugvögel charakterisieren den Nationalpark, sie prägen sein Bild und führen gleichzeitig die weltweite Verantwortung vor Augen, die der Nationalpark für die Zugvögel hat. Im Mittelpunkt der […] Sie nur zwei Kilometer vor der Küste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Auf dieser Tour begegnen Sie mit einem Nationalpark-Guide einer dynamischen wie artenreichen Wildnis. Weiterlesen […] Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Wattenmeer bei Langeoog © Hans-Ulrich Rösner / WWF Beobachten und mitmachen können Sie jedes Jahr im Oktober bei den Zugvogeltagen auf den Ost
zuletzt aktualisiert: 04.08.2015
nicht vor Drachen fliehen Kitesurfen: Naturschutzverbände fordern naturverträgliche Lösung im Nationalpark Wattenmeer Kitesurfer verscheucht Watvögel von ihrem Hochwasserrastplatz © Hans-Ulrich Rösner […] deshalb, dass Kitesurfen in Zukunft nach klaren Regeln und in Partnerschaft mit den Wattenmeer-Nationalparks erfolgt. Aktuell müsse die Möglichkeit genutzt werden, eine übergreifende Regelung entlang der […] internationaler herausragender Naturraum und nicht nur in allen drei betroffenen Bundesländern als Nationalpark geschützt, sondern auch von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt. Die wachsende Zahl an Kitern
zuletzt aktualisiert: 05.02.2016
im Salonga-Nationalpark und über die große und spektakuläre Artenvielfalt, die dort lebt, durchgeführt werden! Michiel van Noppen, Fotograf Welches ist Ihr Lieblingstier im Salonga-Nationalpark und warum […] Der Salonga-Nationalpark im Kongobecken in Afrika ist Weltnaturerbe und eines der größten Regenwaldschutzgebiete unserer Erde. Doch trotz seiner globalen Bedeutung ist er noch kaum erforscht. Eine her […] lang erkundete eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern Ende 2022 den schwer zugänglichen Salonga Nationalpark. Seiner Abgeschiedenheit ist es zu verdanken, dass sich über Millionen von Hektar noch intakter
zuletzt aktualisiert: 09.03.2023
et haben: Die Verdopplung der Tigerzahlen bis 2022. Der Chitwan-Nationalpark im Herzen Terai Arcs war außerdem der einzige Nationalpark weltweit, der über viele Jahre das Null-Wilderei-Ziel auf Nashörner […] Schüsse im Schutzgebiet Panzernashorn mit Kalb im Chitwan-Nationalpark © Ola Jennersten / WWF Sweden Die Schüsse aus dem Chitwan-Nationalpark waren kilometerweit zu hören und hatten die Wildhüter aufhorchen […] Sechs Jahre lang sind im Chitwan Nationalpark in Nepal keine Nashörner mehr gewildert worden. Nun fielen in nur acht Wochen zwei ausgewachsene Tiere und ein Kalb der Wilderei zum Opfer. Die Not ist groß
zuletzt aktualisiert: 12.01.2023
Der Salonga-Nationalpark im Herzen des Kongo-Beckens ist die letzte Bastion der Bonobos. In den unberührten Wäldern des Nationalparks finden die Tiere Nahrung, Lebensraum und den Schutz der Ranger:innen […] Salonga steht. Das Ergebnis: Zwischen 8.000 und 18.000 Tiere durchstreifen den Salonga-Nationalpark. Der Salonga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo ist das größte Waldschutzgebiet Afrikas und […] Max-Planck-Instituts wollten nun herausfinden, wie es genau um die Bestände der Bonobos im Salonga-Nationalpark steht. Dafür haben sie in einer aktuellen Studie die Daten von 13 Erhebungen ausgewertet, die
zuletzt aktualisiert: 18.02.2025
für den Schutz dieses Nationalparks und die Rechte der dort lebenden Völker ein. Niemals würde der WWF einer industriellen Nutzung in einem Nationalpark zustimmen. Der Nationalpark wurde 1990 eingerichtet […] deren Ausführung. Im Film wird der WWF mit Vorgängen im Nagahole Nationalpark in Verbindung gebracht. Weder ist der WWF in diesem Nationalpark tätig, noch am Vorgehen der örtlichen Forstverwaltung beteiligt […] Der im Beitrag gezeigte Chief Kasimirus Sangara lebt mit seinem Volk innerhalb eines Nationalparks (Wasur-Nationalpark) auf Papua, der keineswegs von einer Plantagenumwandlung betroffen ist (siehe Annex
zuletzt aktualisiert: 10.11.2024
ürliche Landschaftsbild des Nationalparks negativ verändern. „Insgesamt ist die Einigung jedoch ein großer Fortschritt für die Natur und deren ungestörte Entwicklung im Nationalpark. Es besteht nun Hoffnung […] onen, Muschelfischer und Minister Habeck vereinbaren weniger Eingriffe durch die Fischerei im Nationalpark Miesmuscheln Mytilus IV © Uwe Johannsen /WWF Die Umweltorganisationen Landesnaturschutzverband […] in Kiel abgeschlossene Vereinbarung mit der Muschelfischerei als Durchbruch für den Schutz des Nationalparks Wattenmeer. Durch die Übereinkunft werde die Fischerei auf wilde Unterwassermuschelbänke erheblich
zuletzt aktualisiert: 13.07.2015