vor allem in der Region des heutigen Quirimbas Nationalparks. Zusammen mit der Regierung arbeitete der WWF viele Jahre an der Etablierung des Nationalparks, welcher endlich im Jahre 2006 gegründet wurde […] den zuständigen Ministerien nun schwere Entscheidungen treffen: Alle Aktivitäten im Quirimbas Nationalpark wurden bis auf weiteres ausgesetzt. Auf der Insel Ibo wurde eine Außenstelle des WWF geschlossen […] Infrastruktur. In den 1990er Jahren war der WWF stark an der Etablierung des Bazaruto Archipel Nationalparks in der Inhambane Provinz beteiligt. Bis Mitte der 2000er Jahre unterstützte der WWF den Aufbau
zuletzt aktualisiert: 25.05.2020
für die Reise. Bonobo Der Salonga-Nationalpark in Afrika gilt als letzter sicherer Zufluchtsort der Menschenaffen. Doch immer mehr Wilderer dringen in den Nationalpark ein. Bald könnte der Zugang zu dem […] fast unberührten Gebiet noch leichter werden: Die kongolesische Regierung hat für einen Teil des Nationalparks Konzessionen zur Förderung von Erdöl vergeben. Lemur Laut Roter Liste 2014 finden sich 94 Prozent […] Berggorilla Der Ölkonzern Soco International beendet die Aktivitäten zur Ölförderung im Virunga-Nationalpark. Damit ist die Gefahr für das UNESCO-Weltnaturerbe vorerst abgewandt. Die Region ist Heimat von
zuletzt aktualisiert: 29.12.2014
die Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks stattfindet. „Überall, wo Krabben gefischt werden können, werden sie auch gefischt. Das gilt auch für den Nationalpark Wattenmeer und die Schutzgebiete der […] Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks statt. Davon entfällt der weitaus größte Anteil auf das offene Meer, seewärts der Inseln. In den empfindlichsten Gebieten des Nationalparks, dem eigentlichen Wattenmeer […] völlig nutzungsfrei bleiben soll, gefischt wird. Dabei soll sich eigentlich innerhalb eines Nationalparks wilde Natur entwickeln, unbeeinflusst von menschlicher Nutzung. Bei einer so starken Befischung
zuletzt aktualisiert: 22.03.2016
Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Löwen in Afrika bewirken und bewegen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.05.2022
Entwicklung hat die Unterwasserwelt des Wattenmeeres noch heute zu kämpfen, trotz Einrichtung der Nationalparke Wattenmeer und Anerkennung als Weltnaturerbe. Fischerei Krabbenkutter © Katrin Wollny-Goerke Zu […] deutschen Krabbenfischerei mit Kuttern von mehr als zwölf Meter Länge innerhalb der Wattenmeer-Nationalparks Niedersachsens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins stattfand. Am intensivsten wurden dabei die […] für die diese über Bord gegebenen Meerestiere leichte Beute sind. Die Muschelfischerei wurde im Nationalpark stark eingeschränkt , denn das für den Fang von wilden Muscheln eingesetzte Fanggerät schädigt
zuletzt aktualisiert: 17.10.2022
Die ersten Schutzgebiete im Wattenmeer wurden vor mehr als 100 Jahren eingerichtet. Sie waren damals noch sehr klein und bezogen sich auf einzelne Seevogelkolonien.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.04.2017
Der Chiribiquete-Nationalpark ist ein Ort von unschätzbarem Reichtum. Er ist nicht nur der größte Regenwald-Nationalpark der Welt, sondern wurde 2018 aufgrund seines enormen kulturellen und ökologischen […] Überleben. Der WWF arbeitet seit vielen Jahren mit mehreren Projekten im und um den Chiribiquete-Nationalpark. Die Projekte, die der WWF hier gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung durchführt, zeigen, wie […] Ort: Sie überwachen regelmäßig die Artenvielfalt auf ihren Höfen und in den Wäldern rund um den Nationalpark Serranía del Chiribiquete. „Das gemeinschaftliche Monitoring zielt darauf ab, die Beziehung zwischen
zuletzt aktualisiert: 14.05.2025
Auftakt bildete ein Nashorn-Bulle, der vom Chitwan Nationalpark in einem eigens dafür umgebauten Truck in den über 300 Kilometer entfernten Bardia Nationalpark gebracht wurde. Ziel der Umsiedlung ist laut der […] Ranger und Wildtierbiologen und 33 Arbeitselefanten waren an der Aktion beteiligt. „Der Bardia Nationalpark ist ein perfektes Rhino-Wohnzimmer und wird hoffentlich bald auch zur Kinderstube für jede Menge […] Artenschutz gemausert und meldet für 2011 und 2014 sogar Zero Poaching, also null Wilderei, in seinen Nationalparks. „Umsiedlungen und Auswilderungen machen nur Sinn, wenn eine gute Chance besteht, dass die Tiere
zuletzt aktualisiert: 03.03.2016
Fotofalle © Anyuisky National Park / WWF Russia Berlin/Moskau - Erstmalig sind im russischen Anyuisky Nationalpark eine Amur-Tigerin und ihre drei Jungen in eine WWF-Kamerafalle getappt. Die Tigerfamilie ist Teil […] Jungen wohlauf sind und die enorm bedrohten Tiere ein sicheres und natürliches Leben im Schutz des Nationalparks führen können“, sagt Markus Radday, Tigerexperte beim WWF. „Die nördlichste Tigerpopulation ist […] gelten als „außergewöhnlich“, da gleich drei Jungtiere auf einmal zu sehen sind. Der Anyusiky Nationalpark ist das größte Schutzgebiet für Amur-Tiger in der Khabarovsky-Region. Er erstreckt sich über 4
zuletzt aktualisiert: 21.04.2016
EU-Kommission bringt Spanien vor den Europäischen Gerichtshof Unzureichender Schutz des Nationalparks Doñana verstößt gegen EU-Wasserrahmenrichtlinie Ein Flamingo in der Coto Doñana ©Jorge Sierra/WWF Nach […] Europäische Kommission heute an, dass sie Spanien wegen der gravierenden Verschlechterung des Nationalparks Doñana und der Nichtumsetzung der EU-Natur- und Wassergesetze - der EU-Wasserrahmenrichtlinie […] Habitatrichtlinie - vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bringen werde. Dieser Versuch, den Nationalpark Doñana zu retten, ist das Ergebnis jahrelanger Untätigkeit und wiederholter Verstöße der spanischen
zuletzt aktualisiert: 24.01.2019