Verstärkung beim Schutz des Salonga-Nationalparks Salonga Nationalpark © Karine Aigner / WWF-US Im Frühjahr 2016 hat der WWF das Co-Management des Salonga-Nationalparks übernommen. Das Tropenwaldschutzgebiet […] / WWF Nach viereinhalb Jahren Laufzeit wurde im Juni 2016 das Sungai Bulan-Projekt im Sebangau-Nationalpark auf Borneo abgeschlossen. Der WWF hat hier 645 Dämme gebaut, um Kanäle zu blockieren und somit […] Einsatz lohnt sich. Trotz der heftigen Waldbrände in Indonesien im letzten Jahr hat es im Sebangau-Nationalpark vergleichsweise wenig gebrannt. Auch 2016 hat das Gebiet dank der Dämme die Trockenzeit gut ü
zuletzt aktualisiert: 14.12.2016
Chiribiquete: Regenwald-Nationalpark Der Nationalpark Serranía del Chiribiquete im Herzen des kolumbianischen Amazonasgebiets wird endlich erweitert und damit zum größten tropischen Nationalpark der Welt. Weiterlesen […] bedrohlich der Region an , die eine Pufferzone zwischen dem größten tropischen Nationalpark Chiribiquete und dem Nationalpark Pinn La Paya bildet. Das Gebiet gehört zu den am stärksten von Abholzung betroffenen
zuletzt aktualisiert: 11.06.2019
vor allem in der Region des heutigen Quirimbas Nationalparks. Zusammen mit der Regierung arbeitete der WWF viele Jahre an der Etablierung des Nationalparks, welcher endlich im Jahre 2006 gegründet wurde […] den zuständigen Ministerien nun schwere Entscheidungen treffen: Alle Aktivitäten im Quirimbas Nationalpark wurden bis auf weiteres ausgesetzt. Auf der Insel Ibo wurde eine Außenstelle des WWF geschlossen […] Infrastruktur. In den 1990er Jahren war der WWF stark an der Etablierung des Bazaruto Archipel Nationalparks in der Inhambane Provinz beteiligt. Bis Mitte der 2000er Jahre unterstützte der WWF den Aufbau
zuletzt aktualisiert: 25.05.2020
Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Löwen in Afrika bewirken und bewegen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 02.05.2022
Entwicklung hat die Unterwasserwelt des Wattenmeeres noch heute zu kämpfen, trotz Einrichtung der Nationalparke Wattenmeer und Anerkennung als Weltnaturerbe. Fischerei Krabbenkutter © Katrin Wollny-Goerke Zu […] deutschen Krabbenfischerei mit Kuttern von mehr als zwölf Meter Länge innerhalb der Wattenmeer-Nationalparks Niedersachsens, Hamburgs und Schleswig-Holsteins stattfand. Am intensivsten wurden dabei die […] für die diese über Bord gegebenen Meerestiere leichte Beute sind. Die Muschelfischerei wurde im Nationalpark stark eingeschränkt , denn das für den Fang von wilden Muscheln eingesetzte Fanggerät schädigt
zuletzt aktualisiert: 17.10.2022
für die Reise. Bonobo Der Salonga-Nationalpark in Afrika gilt als letzter sicherer Zufluchtsort der Menschenaffen. Doch immer mehr Wilderer dringen in den Nationalpark ein. Bald könnte der Zugang zu dem […] fast unberührten Gebiet noch leichter werden: Die kongolesische Regierung hat für einen Teil des Nationalparks Konzessionen zur Förderung von Erdöl vergeben. Lemur Laut Roter Liste 2014 finden sich 94 Prozent […] Berggorilla Der Ölkonzern Soco International beendet die Aktivitäten zur Ölförderung im Virunga-Nationalpark. Damit ist die Gefahr für das UNESCO-Weltnaturerbe vorerst abgewandt. Die Region ist Heimat von
zuletzt aktualisiert: 29.12.2014
die Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks stattfindet. „Überall, wo Krabben gefischt werden können, werden sie auch gefischt. Das gilt auch für den Nationalpark Wattenmeer und die Schutzgebiete der […] Nordseegarnelen innerhalb des Nationalparks statt. Davon entfällt der weitaus größte Anteil auf das offene Meer, seewärts der Inseln. In den empfindlichsten Gebieten des Nationalparks, dem eigentlichen Wattenmeer […] völlig nutzungsfrei bleiben soll, gefischt wird. Dabei soll sich eigentlich innerhalb eines Nationalparks wilde Natur entwickeln, unbeeinflusst von menschlicher Nutzung. Bei einer so starken Befischung
zuletzt aktualisiert: 22.03.2016
Die ersten Schutzgebiete im Wattenmeer wurden vor mehr als 100 Jahren eingerichtet. Sie waren damals noch sehr klein und bezogen sich auf einzelne Seevogelkolonien.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 04.04.2017
Der Chiribiquete-Nationalpark ist ein Ort von unschätzbarem Reichtum. Er ist nicht nur der größte Regenwald-Nationalpark der Welt, sondern wurde 2018 aufgrund seines enormen kulturellen und ökologischen […] Überleben. Der WWF arbeitet seit vielen Jahren mit mehreren Projekten im und um den Chiribiquete-Nationalpark. Die Projekte, die der WWF hier gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung durchführt, zeigen, wie […] Ort: Sie überwachen regelmäßig die Artenvielfalt auf ihren Höfen und in den Wäldern rund um den Nationalpark Serranía del Chiribiquete. „Das gemeinschaftliche Monitoring zielt darauf ab, die Beziehung zwischen
zuletzt aktualisiert: 14.05.2025
lands auf geführten Touren durch Küste, Heide und Wald. Die Wandertour auf Rügen führt Sie im Nationalpark Jasmund zum Königsstuhl, dem berühmten Kreidefelsen. Auf einer Wanderung mit einem Ranger durch […] Sie gehen auf Vogelbeobachtungstour im Wattenmeer und entdecken die faszinierende Vogelwelt des Nationalparks. Erlebnistouren in Nord- und Mitteldeutschland Auf geführten Wanderungen erleben Sie wilde Wälder […] im Höllbachgspreng geheimnisvolle Urwaldlandschaften oder entdecken auf der Rundtour durch den Nationalpark Bayerischer Wald die Lebensräume von Wolf, Luchs, Auerhuhn und Habichtskauz. Die Luchs-Tour im
zuletzt aktualisiert: 17.07.2025