Kreislaufwirtschaft und bestätigt Klimaziel Weiterlesen Die Tage der Plastiktüte sind gezählt 18.12.2020 Bundesrat beschließt Plastiktütenverbot / WWF fordert: Mehrwegangeboten den Rücken stärken Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 12.08.2020
über die darin zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung des WWF Magazins. Weiterlesen... Stopp die Plastikflut Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des WWF gegen die Vermüllung der Meere. Loading …
zuletzt aktualisiert: 09.10.2024
Weiterlesen WWF-Kommentar zum 5-Punkte-Plan Plastik von … 26.11.2018 Das Bundesumweltministerium hat heute einen hat einen 5-Punkte-Plan mit Maßnahmen für weniger Plastik und mehr Recycling vorgelegt. Heike Vesper
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Jahresbericht WWF Deutschland 2017 | 2018 Zahlen & Fakten 2017 | 2018 > 1.100.000 Naturschutzinteressierte folgten dem WWF Deutschland in den sozialen Netzwerken. > 602.000 Förderinnen und Förderer haben den WWF im vergangenen Jahr unterstützt. 85,3 Mio. Euro hat der WWF Deutschland 2017/2018 eingen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.05.2019
in die Natur, Vogelbeobachtungen und die Organisation von Ausstellungen und Workshops zum Thema Plastikmüll , bedrohte Vogelarten oder Heilpflanzen . Diese Workshops sollen der lokalen Bevölkerung helfen […] Cleanup. Mehr als 15.000 Freiwillige nahmen an mehr als 300 Aufräumaktionen teil, um das Problem des Plastikmülls in den Bergen in den Griff zu bekommen. Hintergrundinfos zur „Teekampagne“ 1985 startete Prof
zuletzt aktualisiert: 19.05.2022
deutscher Parketthersteller in den internationalen Holz-Raubbau in der Ukraine… Weiterlesen Palmöl, Plastik, Tannenbäume: WWF-Tipps für eine … 02.12.2019 Für viele ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit […] aktuellen Reisekatalogen für die Sommersaison präsentieren sich Urlaubsregionen makellos und kein Plastikbecher verdreckt den weißen Sandstrand. Die Realität sieht anders aus. 310 Tonnen… Weiterlesen Weltbodentag
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Produkte etwa anhand des Bio-Siegels . Verzichten Sie auf Plastikverpackungen , denn sie erzeugen unnötig viel Müll und erhöhen den Eintrag von Mikroplastik in die Umwelt und damit in unsere Nahrungskette. Besuchen
zuletzt aktualisiert: 23.04.2025
und Deutschland hat bei zahlreichen Waren ein besorgniserregendes „importiertes Wasserrisiko“. Plastiktüte im Wasser © GettyImages Wasser ist Leben. Doch weltweit wird sauberes Wasser immer knapper. In […] größte Wassernutzer Verantwortung übernehmen.“ Die verschiedenen Wasserrisiken für Unternehmen Plastikmüll im Wasser (Philippinen) © Jürgen Freund Ein hoher Wasserverbrauch muss nicht zwangsläufig ein erhöhtes
zuletzt aktualisiert: 27.09.2019
Sie auf Nachhaltigkeit achten, indem Sie Recycling- Papier und langlebige Materialien nutzen, auf Plastik verzichten und auf das FSC-Siegel und den Blauen Engel achten . Wenn Sie die (selbst angeschafften) […] Sie möglichst Brotdosen und eine wiederverwendbare Trinkflasche , so vermeiden Sie unnötigen Einwegplastik-Abfall . Klimastreiks? Schüler streiken bei Fridays for Future © Joerg Farys / WWF Als Eltern machen
zuletzt aktualisiert: 21.05.2025
Schützen Sie sich vor der Sonne mit einem langärmeligen T-Shirt oder einer Sonnencreme, die frei von Mikroplastik und schädlichen Chemikalien ist. „Jagen“ Sie keine Meeresschildkröten oder andere Meerestiere […] Küstengemeinden. Negative Auswirkungen wie Verschmutzungen durch Tauchboote , weggeworfener Müll und Plastik sowie physische und chemische Schäden durch Schiffskollisionen, das Abbrechen von Korallen – zum
zuletzt aktualisiert: 15.08.2023