Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ... Eisbär Porträt des Eisbär im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd Gepard
zuletzt aktualisiert: 02.11.2022
das Eis seit Jahrtausenden als Verkehrsweg und leben in Häusern, die auf Permafrostböden stehen. Eisbären machen vom Eis aus Jagd auf Robben. Rentiere überqueren vereiste Flüsse auf der Wanderung zu ihren […] WWF weltweit für mehr Klimaschutz Indigene Völker und Naturschutz Arctic Climate Change Infografik: Eisbär ohne Eis Arktis Die Arktis gehört zu den am wenigsten vom Menschen erschlossenen Gebieten auf der
zuletzt aktualisiert: 25.01.2024
en, den Nordfriesischen Inseln, Tromsö und Oslo (Norwegen) unterwegs. Woher kommen die Walrosse? Eisbär frisst beim Walross-Haulout in Tschukotka © Anatoly Kochnev Walrosse verbringen die meiste Zeit des […] die Lage zu erforschen. Zählen Sie mit Notruf vom Nordpol - Eisschmelze macht Walross, Rentier und Eisbär zu schaffen Es ist schwer vorherzusagen, wie der Klimawandel die Arten der Arktis beeinflussen wird
zuletzt aktualisiert: 15.08.2022
Ozeans von Nunavut in der kanadischen Arktis sind Heimat zahlreicher Tierarten – von Narwalen und Eisbären bis hin zu Belugawalen und Karibus. Die Region ist auch die Heimat von rund 35.000 Menschen, die […] Arktis und der dort lebenden Arten bei Notruf vom Nordpol – Eisschmelze macht Walross, Rentier und Eisbär zu schaffen Es ist schwer vorherzusagen, wie der Klimawandel die Arten der Arktis beeinflussen wird
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025
… Weiterlesen Eisbären dringen wieder in russische Dörfer ein: … 12.08.2019 Wie bereits in den vergangenen Jahren sind immer mehr Dörfer in Russlands Norden mit umherstreunenden Eisbären konfrontiert.
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
weitgehend über die im Fischereirecht vorgesehenen… Weiterlesen Zahl der Eisbären in der südlichen Hudson Bay … 14.06.2018 Die Eisbären-Population in der südlichen Hudson Bay in Kanada ist drastisch eingebrochen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Das geht aus dem „Environmental Paper Company… Weiterlesen Zahl der Eisbären in vier Gebieten auf Talfahrt. / … 28.11.2019 Dem Eisbären geht es in einigen Regionen deutliche schlechter, als noch vor einigen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Tierarten im Jahr 2021 auf einige Verlierer im Tierreich aufmerksam: Afrikanischen Waldelefanten, Eisbären, Laubfröschen, Kranichen oder Fischarten wie Stör und Dorsch geht es immer schlechter. Demnach finden […] Bestände, aber auch Lebensraumverlust und die Klimakrise sind für die prekäre Situation verantwortlich. Eisbären: Die Sommer der vergangenen Jahre brachten über den arktischen Landmassen Rekordtemperaturen. Einem
zuletzt aktualisiert: 29.12.2021
Die Welt ist ein Wunder, sie zu bewahren unsere Mission. Editorial 3 Der Living Planet Club und die WWF Global Goals 4 Klima 5 Meere 6 Wildtiere 7 Wälder 8 Deutschland 9 Landwirtschaft 10 Übersichtskarte Global Goals 11 – 14 Wasser 15 Engagierte Persönlichkeiten 16 Angebote für Mitglieder und Partne
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 03.03.2021
Von den tropischen Regenwäldern bis zu den Eisbären in der Arktis, von den Küsten Chiles bis zu den Wäldern des russischen Fernen Ostens oder zum Schutz der biologischen Vielfalt in Deutschland – der WWF
zuletzt aktualisiert: 06.08.2024