or seiner Verantwortung gerecht wird und strenge Schutzmaßnahmen in Meeresschutzgebieten und Nationalparken konstruktiv mitträgt sowie die Wiederherstellung mariner Lebensräume unterstützt. Nur dann wäre
zuletzt aktualisiert: 08.04.2025
schlecht, obwohl dieses einmalige Gebiet an der dänisch-deutsch-niederländischen Nordseeküste als Nationalpark geschützt und als Weltnaturerbe… Weiterlesen Das Symbol für den Raubbau an der Natur: Heute vor
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Territorien helfen Entwaldung, Brände und illegale Landnahme kratzen auch an den Rändern von Nationalparks und Indigenen Territorien. Trotzdem bilden die geschützten Gebiete standhafte Barrieren gegen
zuletzt aktualisiert: 03.07.2024
Marcel Huber… Weiterlesen WWF-Studie zeigt wirtschaftliche Bedeutung von … 01.08.2013 Der älteste Nationalpark Afrikas ist bis zu 1,1 Milliarden US-Dollar jährlich wert, wenn er nachhaltig bewirtschaftet würde
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
der dortigen Schutzgebiete. Zu diesen zählen unter anderem der Serengeti- und der Kilimandscharo-Nationalpark. Beide Projekte arbeiten eng mit der lokalen und indigenen Bevölkerung zusammen und zielen darauf
zuletzt aktualisiert: 04.07.2025
europäischen Zoos wohlbehalten in den Norden Aserbaidschans – in die Auswilderungsstation im Shahdag-Nationalpark – zu transportieren. Darunter befindet sich mit dem im Zoo Berlin geborenen Wisentbullen Beppo
zuletzt aktualisiert: 25.11.2020
stabile Beutetier-Populationen aufzubauen. Außerdem half der WWF mit, den „Tiger- und Leoparden-Nationalpark Nordost-China“ auszuweisen. Dazu wurden zwölf bereits existierende Schutzgebiete zu einer zus
zuletzt aktualisiert: 07.03.2025
Natur und Landschaft im Sylter Süden entwickeln sich außerhalb der besiedelten Bereiche natürlich und ein beispielhafter Küstenschutz dort steht soweit wie möglich im Einklang mit der Natur in der Nationalpark- und Weltnaturerbe-Region Wattenmeer.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 14.07.2016
wurden im Frühjahr 2020 12 Wisente aus dem Europäischen Erhaltungszucht Programm in den Shahdag Nationalpark im östlichen großen Kaukasus transportiert. In kurzer Zeit haben sich die Wildrinder an ihren […] sind unter uns – Verbrecher mit Gift und Flinte auf der Pirsch Vergiftetes Luchsweibchen Tessa © Nationalpark Bayrischer Wald Ein Mord schockte vor wenigen Wochen die Republik. Eine Gegend, in der sich n
zuletzt aktualisiert: 12.11.2024
isation. Laut einer Studie sind 509 Staudämme zur Wasserkrafterzeugung in Schutzgebieten wie Nationalparks und Ramsar-Gebieten geplant oder bereits im Bau. Über 1240 größere Staudämme existieren dort bereits
zuletzt aktualisiert: 12.03.2021