2009 konnten weltweit nur noch etwa 3.200 der majestätischen Großkatzen gezählt werden. Die Wende brachte erst der Tigergipfel im russischen St. Petersburg im November 2010. Damals verpflichteten sich die Regierungsvertreter der 13 Tigerstaaten, die Zahl der freilebenden Tiger bis 2022, dem nächsten Jahr des Tigers, zu verdoppeln. „Tx2“ – Tiger mal zwei – war beschlossen.
Seitdem steigen die Zahlen der freilebenden Tiger wieder an. Aber leider nicht in allen Ländern – die Art gilt nach wie vor als “stark gefährdet”. Dass heute wieder mehr Tiger in freier Wildbahn leben, ist insbesondere dem erfolgreichen Tigerschutz in Nepal, Indien, Bhutan und Russland zu verdanken.