Die Zusammenarbeit des WWF mit Unternehmen basiert auf gemeinsamen Überzeugungen, gemeinsamen Ambitionen und Aktivitäten sowie der Bereitschaft zur öffentlichen Kommunikation.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 19.03.2024
Kompost? Gartenabfälle wie Laub, Gras oder Baumschnitt. Küchenabfälle wie Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teesatz , Eierschalen. Aber auch verbrauchte Blumenerde, Mist, Haare, Holzspäne oder Stroh.
zuletzt aktualisiert: 10.05.2022
Dialogforum Unsere Ernährungsstile und deren Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Gesundheit sowie die nach wie vor hohe Verschwendung von Lebensmitteln in Deutschland rücken zunehmend in den Fokus von Politik und Wirtschaft. Eine Änderung unserer Ernährungsgewohnheiten wird als eine der wesentlichen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 10.03.2017
mit dem höchsten Wasserfußabdruck sind laut der WWF-Studie von 2009 – in abnehmender Reihenfolge – Kaffee, Kakao, Ölsaat, Baumwolle, Fleisch, Sojabohnen, Milch, Nüsse und Sonnenblumen. *Anteilig (%) am EWF
zuletzt aktualisiert: 23.07.2019
Der WWF führt regelmäßig Bewertungen zu einzelnen Rohstoffen (Palmöl, Soja) durch. Mit der Entwaldungs-Scorecard nehmen wir nun zum ersten Mal die Einkaufspolitik und Lieferketten deutscher Unternehmen mit Fokus auf Entwaldung unter die Lupe.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 14.04.2022
Europa groß. Für Rinderweiden, den Anbau von Soja als Tierfutter, aber auch Palmöl, Holz, Kakao und Kaffee werden vor allem in Südamerika und Südostasien riesige Flächen Regenwald abgeholzt und zum Beispiel
zuletzt aktualisiert: 14.01.2021
D er Weg zu einem der größten Küsten- und Meeresschutzgebiete Afrikas führt erst mal stundenlang durch trockene Savannenlandschaften, knorrige Trocken- wälder, über Salzwiesen und Sanddünen. Bis endlich ein saftiges Grün am Hori- zont auftaucht: die Mangrovenwälder der „Primeras and Segundas Environ
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
Tiger- und Löwenbereich gelegene „Tigerimbiss“-Blockhütte. Besucher genießen hier Snacks, Kaffeespezialitäten und Erfrischungsgetränke – als perfekte „Raubtierfütterung“ mit bester Sicht auf Löwen und
zuletzt aktualisiert: 02.07.2020
in der Küche, es wird Feuer gemacht. In dieser Phase des Tages bekommt man sehr viel mit. Und der Kaffee oder andere Getränke schmecken dann noch besser als sonst. Einmal durfte ich einen Achuar auf die
zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
Die Folgen des Klimawandels sind spürbar, auch wenn manch einer das nicht wahrhaben will. (Bildquelle: Wikimedia Commons / Von Gerhard Mester - Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V., CC BY-SA . ) Klimaschutz kommt in die Volkshochschule - energiezukunft.eu https://www.energiezukunft.eu/klimawan
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.10.2020