Der Vorstand stellt sich vor

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführenden Vorstand (Vorstandsvorsitzender) und seinen Stellvertreter:innen. Der Vorstand vertritt die Stiftung gerichtlich und außergerichtlich. Beide sind zur gewissenhaften und sparsamen Verwaltung des Stiftungsvermögens und der sonstigen Mittel verpflichtet.

Christoph Heinrich, Geschäftsführender Vorstand

Christoph Heinrich © Daniel Seiffert / WWF
Christoph Heinrich © Daniel Seiffert / WWF

Christoph Heinrich, Jahrgang 1965, verantwortet als Mitglied des Vorstands die Naturschutzarbeit des WWF für den Erhalt der biologischen Vielfalt. Die Schwerpunkte liegen dabei auf dem Schutz von gefährdeten Lebensräumen und Arten in internationalen Schwerpunktregionen der Tropen und gemäßigten Breiten, sowie in Deutschland. Nach den Studien der Rechtswissenschaften und Geographie in Gießen begann Christoph Heinrich seine berufliche Laufbahn beim NABU, für den er auf Bundesebene bis 2004 den Bereich Naturschutz und Umweltpolitik leitete. Der Diplom-Geograph ist als Mitglied zahlreicher Naturschutzorganisationen seit seiner Jugend ehrenamtlich im Naturschutz tätig.

Tania Roach, Marketing und Fundraising

Tania Roach © Daniel Seiffert / WWF
Tania Roach © Daniel Seiffert / WWF

Tania Roach, Jahrgang 1967, ist zuständig für das Marketing und Fundraising des WWF Deutschland. Das beinhaltet das Markenmanagement, die Interessenten- und Spenderbetreuung, Marketing-Maßnahmen Online und Offline sowie das Kinder- und Jugendprogramm. Vor ihrer Zeit beim WWF arbeitete Tania Roach für AkzoNobel Coatings in Österreich als Geschäftsführerin sowie als Director Speciality Brands in Europa. Am Herzen liegt ihr der Umweltschutz, wo sie schon früh ihr Engagement bei den Pfadfindern in unterschiedlichen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene zeigte.

Heike Garczarek, Finanzen, Verwaltung und IT-Service

Heike Garczarek © privat
Heike Garczarek © privat

Heike Garczarek ist als Chief Operating Officer (COO) Mitglied des Vorstands beim WWF Deutschland. In ihrer Funktion setzt Garczarek neben der Führung der Bereiche Finance, Governance und IT auch einen Schwerpunkt in der Weiterentwicklung der Organisation.

Nach einer erfolgreichen Karriere in der Energiewirtschaft, als Chief Financial Officer (CFO), Interim-Managerin und Wirtschafts-Mediatorin, ist sie seit Oktober 2021 beim WWF Deutschland. In der letzten Position als Interim-Managerin war sie ein Jahr lang bei der European Energy Exchange tätig. 

Der Interims-Vorstand

Das sind die weiteren Mitglieder, die dem Vorstand aktuell beiwohnen.

Kathrin Samson, internationaler Naturschutz

Kathrin Samson © Daniel Seiffert / WWF
Kathrin Samson © Daniel Seiffert / WWF

Kathrin Samson ist interimistisch im Vorstand verantwortlich für die Bereiche Afrika und Südamerika, Asien, Artenschutz sowie den Bereich Grundsätze und Programmfinanzierung.

Heike Vesper, Transformation

Heike Vesper © Daniel Seiffert / WWF
Heike Vesper © Daniel Seiffert / WWF

Heike Vesper ist interimistisch im Vorstand verantwortlich für die Bereiche Meeresschutz, Klimaschutz und Energiepolitik, Politik, Landwirtschaft und Landnutzungswandel, Ökosysteme und Ressourcenschutz, Naturschutz Deutschland, Innovation, Science, Technologies und Solutions.

Des Weiteren verantwortet sie für die GL-Bereiche Wirtschaft und Unternehmen, dazugehörig das Edeka-Projekt, Finanzmärkte, International Economy Unit sowie Wirtschaft und Märkte.

Ulrike Hellmessen, Organisationsentwicklung und Kommunikation

Ulrike Hellmessen © Marlena Waldhausen / WWF
Ulrike Hellmessen © Marlena Waldhausen / WWF

Ulrike Hellmessen ist interimistisch im Vorstand und verantwortet den Bereich Kommunikation und Kampagnen.

Weitere Informationen zur Organisation des WWF

  • Dr. Valentin von Massow © Daniel Seiffert / WWF Der Stiftungsrat des WWF stellt sich vor

    Der Stiftungsrat berät, unterstützt und kontrolliert den Vorstand bei seiner Tätigkeit. Weiterlesen ...

  • Elefantenherde in Tansania © Donna Archer / WWF Organigramm des WWF Deutschland

    Erfahren Sie mehr über die Organisationsstruktur des WWF Deutschland. Weiterlesen ...

  • Spinnennetz mit Tautropfen © Sonja Ritter / WWF Das WWF-Netzwerk

    Der WWF International mit Sitz in Gland koordiniert die Arbeit des Netzwerks. Weiterlesen ...