Testamente: Persönlich informieren auf den WWF-Veranstaltungen
Stand: 26.06.2025
Wenn Sie Ihren letzten Willen bewusst und nach Ihren Wünschen gestalten möchten, sollten Sie dies in einem Testament regeln. Mit unterschiedlichen Angeboten möchten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem rechtsgültigen Testament unterstützen. Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen mit Ihnen bei einer der angebotenen Veranstaltungen.
Informationsabend „Schritt für Schritt zum gemeinnützigen Testament“
Wir laden Sie herzlich zu einem Informationsabend zum Thema „Schritt für Schritt zum gemeinnützigen Testament“ ein, den wir gemeinsam mit dem NACHLASS-PORTALS veranstalten.
Durch den Vortrag der Fachanwält:innen erfahren Sie, wie Sie ein formwirksames Testament gestalten und Ihren individuellen Nachlass planen können. Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen und Anliegen und geben Ihnen einen Einblick, wie wir beim WWFDeutschland Verantwortung für Ihren Nachlass übernehmen.
Termine:
14.10.2025 im Haus des Stiftens (Landshuter Allee 11, 80637 München) von 17.30 – 19.30 Uhr
15.10.2025 im Gästehaus ABZ Stuttgart (Bruckwiesenweg 10, 70327 Stuttgart-Untertürkheim) von 17.30 – 19.30 Uhr
06.11.2025 in der Goethe Universität (Theodor-W.-Adorno-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main) von 17.30 – 19.30 Uhr
12.11.2025 im Haus des HUMANISMUS (Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin) von 17.30 – 19.30 Uhr
Programm
17:30 Uhr Begrüßung und Vorstellung der teilnehmenden Organisationen des NACHLASS-PORTALS als Gastgeber
17:40 Uhr „Schritt für Schritt zum gemeinnützigen Testament“
18:40 Uhr Geselliges Beisammensein und gemeinsamer Austausch bei Fingerfood und verschiedenen Getränken
Sind Sie an den genannten Terminen verhindert oder in Ihrer Mobilität eingeschränkt? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit, Ihre Wünsche bei Ihnen vor Ort zu besprechen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese anzeigen zu lassen.
Der WWF darf Sie jederzeit schriftlich, bei Eintragung einer E-Mail-Adresse auch auf elektronischem Wege mit Infos über den WWF kontaktieren. Einen formlosen Widerruf richten Sie an info@wwf.de oder WWF Deutschland, Reinhardtstr. 18, 10117 Berlin.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Einen formlosen Widerruf können Sie entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder durch eine E-Mail an info@wwf.de oder schriftlich an WWF Deutschland Reinhardstr. 18, 10117 Berlin richten. In diesem Falle wird der WWF die Sie betreffenden personenbezogenen Daten künftig nicht mehr für die Zwecke des Versands des Newsletters verarbeiten.
Einzelheiten zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Informieren Sie sich
Möchten Sie mehr über das gemeinnützige Vererben für den WWF erfahren? Wir sind gerne für Sie da.Im persönlichen Gespräch gehen wir ganz unverbindlich und diskret auf Ihre Fragen und Anliegen ein.
Wir laden Sie herzlich ein, dem Kreis an engagierten Partner:innen beizutreten, um gemeinsam Großes zu bewegen und unseren Planeten zu bewahren. Erfahren Sie mehr