• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 233 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 233.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

WWF-Freianzeigen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Material zum Download
  • Freianzeigen

der Ferne unterstützen. hier downloaden Stopp die Plastikflut Sie können dazu beitragen, noch mehr Menschen für den Kampf gegen die weltweite Plastikflut zu gewinnen. hier downloaden Freianzeigen Stopp Wilderei

zuletzt aktualisiert: 16.09.2022

Allgemein

Bosch Power Tools: Mitarbeitende informieren & schulen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen

Wissen und lösungsorientierte Handlungskompetenzen rund um Klimaschutz, Ressourcenschonung und Plastikvermeidung zu vermitteln. Die WWF-Akademie für Transformation und Nachhaltigkeit ist ein Schulungsangebot […] Mitarbeitende erreicht werden. In einem ersten Schritt wurden Kurse zu den Themenschwerpunkten Plastikvermeidung und Klimaschutz eingeführt. WWF Akademie für Unternehmen Die WWF Akademie bietet Ihren Mita

zuletzt aktualisiert: 21.05.2025

Allgemein

Paten-News - Geisternetze bergen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Paten-News - Geisternetze bergen

Menschen bergen sie Gefahren: Beim Tauchgang kann man sich darin verfangen oder sie gelangen als Mikroplastik über die Nahrungskette auf unseren Teller. Also holen wir die Geisternetze raus – und verhindern […] einer Schätzung des WWF Polen jährlich 5.000 bis 10.000 Netzteile im Meer zurück. Zur wachsenden Plastik-Plage zählen Geisternetze auch im weltweiten Maßstab. Die umfassende und spannend illustrierte Broschüre

zuletzt aktualisiert: 25.06.2025

Allgemein

WWF Deutschland – Organisation für Natur- und Artenschutz

 
4% Relevanz
  • Startseite

ökologischen Fußabdruck. Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer . Ob Plastik oder Landwirtschaft , Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken […] Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz

zuletzt aktualisiert: 04.07.2025

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: November 2022

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2022
  • November

gsstart: Die Welt gegen Plastikmüll 23.11.2022 WWF fordert: „Abkommen muss globale Regeln für alle UN-Mitgliedsländer enthalten und Einwegplastik, Geisternetze und Mikroplastik priorisieren“ Weiterlesen

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

WWF-Tipps für nachhaltigen Tourismus

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Umweltfreundlich reisen
  • Die WWF-Tipps für nachhaltigen Tourismus

diesen einfachen Tipps bringen Sie den Umweltschutz in Ihren Alltag. Weiterlesen... Plastik im Urlaub vermeiden Plastik zu Hause im Alltag vermeiden – das kann mit etwas Einsatz ganz gut klappen. Im Urlaub […] deutschen Sonnencremes weit verbreitet. Kaufen Sie daher korallenfreundliche Sonnencreme ohne Mikroplastik . Das Reiseland nachhaltig erleben Einen großen Einfluss darauf, ob eine Reise umweltfreundlich

zuletzt aktualisiert: 18.07.2023

Allgemein

August

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse

dreht sich im Kreis Weiterlesen Protest-Picknicks: Plastikmüll einen Korb geben 20.08.2024 Bundesweit über 600 Protest-Picknicks gegen Plastikmüll am 24. August angemeldet / “Bundesregierung muss sich

zuletzt aktualisiert: 07.08.2024

Allgemein

Auf den Spuren der Seepferdchen im Wattenmeer

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Wattenmeer

einfach liegenlassen. Foto im Beach-Explorer hochladen Was tun, wenn Sie etwas Gefährliches oder Plastikmüll finden? Manchmal liegt alte Weltkriegsmunition oder ein Behälter mit giftigen Chemikalien im Spülsaum […] Schiff über Bord ging. Dann gilt: Bitte nicht anfassen und die örtliche Polizei verständigen! Plastikmüll natürlich gerne mitnehmen und an Land entsorgen , zum Beispiel in einer Strandmüllbox. Vielen Dank

zuletzt aktualisiert: 03.04.2024

Allgemein

Protectorenveranstaltung: Münster - Afrika - Vietnam

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Großes bewirken
  • Global Protector
  • Münster: Grenzenlose Natur über Afrika nach Vietnam

Themenfelder des WWF. Der Schutz der letzten großen Wildtierbestände in Afrika und der Kampf gegen die Plastikflut in Asien haben eines gemein: Beides kann nur durch umfassendes Einbeziehen der lokalen Bevölkerung […] thematisch mit einem Rückblick auf die letzte Protectorenreise nach Vietnam, einer der Hotspots des Plastikmülls unserer Erde . Die mitgebrachten Bilder zeigten die beeindruckende Natur und Kultur genauso wie

zuletzt aktualisiert: 02.03.2023

Allgemein

Meeresschildkröten: bedrohte Paddler

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Meeresschildkröten

Beispiel können den im Wasser treibenden Plastikmüll nicht von ihrer „Leibspeise“, den Quallen, unterscheiden. Immer wieder verenden sie an unverdaulichen Plastiktüten. Helfen Sie den Meeresschildkröten Hinweise

zuletzt aktualisiert: 09.06.2020

  • ‹ Zurück
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft