sind unsere Tipps, wie man leicht Plastik einsparen oder Plastik sogar komplett vermeiden kann. Weiterlesen ... Plastik im Alltag vermeiden Im Alltag komplett ohne Plastik auszukommen, ist nahezu unmöglich […] Abstufungen von umweltschonend bis umweltbelastend. PDF - 6,42 MB Plastik: vielfältig und langlebig Mikroplastik © BUND / Stephan Glinka Plastik kann ein enorm praktisches Material sein, da es unglaublich […] können verstehen, dass Plastikmüll in den Meeren den Tieren und damit auch den Menschen schadet.“ Melanie Weitere Informationen Tipps zur Plastikvermeidung Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen
zuletzt aktualisiert: 16.05.2025
Jährlich gelangen 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in unsere Ozeane – mit schwerwiegenden Auswirkungen auf Ökosysteme, Tiere und Menschen. Vor allem Einwegplastik und fast ein Drittel der weltweiten Ve […] Verpackungsabfälle landen jedes Jahr in der Umwelt. Plastik ist deshalb heute einer der am weitesten verbreiteten Schadstoffe auf unserem Planeten. Kein Plastik mehr in die Natur! Verpackungsmüll am Strand © […] gesetzt, dass bis 2030 kein Plastik mehr in die Natur gelangt. Dafür müssen Hersteller von Konsumgütern unnötige Kunststoffe schon in der Produktion vermeiden. Viel mehr Plastik als heute muss recycelt und
zuletzt aktualisiert: 20.05.2025
Jugend ruft zum sechsten Clean Up Walk auf: Gemeinsam gegen Plastikverschmutzung WWF Jugend startet den sechsten Clean Up Walk WWF-Plastiksammelaktion erstmals in Mecklenburg-Vorpommern Spenden-Walk zugunsten […] die nicht nur die Natur von Abfällen befreit, sondern auch Spenden für den Kampf gegen die Plastikverschmutzung sammelt. Vom 1. bis 7. September führt die Route von Güstrow bis Rostock und bietet jungen […] WWF-Projekt auf der thailändischen Insel Koh Libong, das gemeinsam mit PreZero den Eintrag von Plastikmüll in Küstengewässer reduziert. Der Clean Up Walk trägt nicht nur zur finanziellen Unterstützung bei
zuletzt aktualisiert: 29.08.2023
UN-Abkommens gegen Plastikverschmutzung (INC-2). Der WWF fordert die Regierungen auf, weltweite Verbote und Ausstiegsmaßnahmen für "risikoreiche und unnötige" Einwegplastikprodukte wie Plastikbesteck, Zigarettenfilter […] Momentum in Sachen Plastikverschmutzung spürbar, jetzt ist es Zeit konkret zu werden. Es ist erforderlich, Kunststoffe mit hohem Verschmutzungsrisiko wie Wegwerfartikel, Mikroplastik und sogenannte Geisternetze […] Navigator des WWF , einer interaktiven Weltkarte, die neben der Plastikverschmutzung der Ozeane zeigt, in welchen Ländern besonders viel Plastikmüll in die Umwelt gelangt, lässt sich jetzt auch der Stand der
zuletzt aktualisiert: 27.05.2023
Weitere Informationen und Downloads Unsere Ozeane versinken in Plastikmüll Info-Flyer Plastik - Gefahr in unseren Meeren WWF-Faktenblatt Plastikmüll […] Eintrags von Plastik in unsere Weltmeere und somit für den Naturschutz im Allgemeinen. Der WWF bedankt sich für die Zusammenarbeit in der Ursachenbekämpfung der Meeresvermüllung durch Plastik – Ihr Engagement […] den Meeresschutz ist unbezahlbar! Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
sind verlorene Ladung oder Fischereigerät. Plastikimporteur Türkei: Deutscher Plastikmüll bindet Recyclingkapazität Der chinesische Importstopp für Plastikmüll hat zu Verschiebungen im globalen Handel mit […] aus Plastik © Gregory Fer Getty Images Die Länder rund um das Mittelmeer scheitern daran, ihren Kunststoffmüll umweltverträglich zu entsorgen. So gelangen mehr als eine halbe Million Tonnen Plastik pro […] ten Gegenden. Die Hälfte des Plastikeintrags geht auf küstennahe Aktivitäten zurück. Anders als im offenen Ozean wird im Mittelmeer 80 Prozent des Plastikmülls innerhalb von 10 Jahren wieder angespült
zuletzt aktualisiert: 07.06.2019
Modellprojekte zur Vermeidung von Plastikmüll in Asien. Die Partnerschaft wurde nun um weitere fünf Jahre bis 2025 verlängert und international ausgeweitet. „Die Plastikverschmutzung der Meere ist eines der größten […] unsere Ozeane nicht im Plastikmüll ersticken. Mit PreZero haben wir einen Unternehmenspartner an unserer Seite, mit dem wir den Schutz der Meere und die Ursachenbekämpfung von Plastikmüll ganzheitlich und […] Modellprojekt zur Vermeidung von Plastikmüll auf der Insel Phu Quoc in Vietnam fördert PreZero nun auch die Initiierung eines weiteren Projekts zur Ursachenbekämpfung von Plastikmüll in Thailand. Die Arbeit dort
zuletzt aktualisiert: 06.10.2020
sich aus 50 schwebenden Plastikmüllobjekten zusammensetzt. Diese detailliert gestalteten Objekte können als digitale Kunst erworben werden. Ein Brennpunkt der globalen Plastikkrise ist Südostasien – der […] Prozent der Seevögel und die Hälfte aller Meeresschildkröten Plastikteile. Kunststoffmüll zersetzt sich über Jahre in immer kleinere Mikroplastikpartikel, die sich nicht mehr aus dem Ozean entfernen lassen und […] Pressesprecherin, Hamburg E-Mail Tel: 040530200318 @KoenigWWF auf Twitter Plastik Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland. Das bedroht die Umwelt
zuletzt aktualisiert: 16.09.2022
und Ökosysteme mit Plastik aufzuhalten, schlug Özdemir eine generelle Abgabe auf Plastik vor. Das werde dazu führen, dass der Plastikanteil absinkt: „Wir brauchen eine Abgabe auf Plastik. Es kann nicht mehr […] Özdemir fordert Plastik-Abgabe und mehr Klimaschutz Im WWF-Livestream: Grünen-Vorsitzender will „Staatssekretär Klimaschutz“. / Es ist egal, ob Eis schmilzt wegen der „US-amerikanischen Blödheit des P
zuletzt aktualisiert: 23.08.2017
und kein Plastikbecher verdreckt den weißen Sandstrand. Die Realität sieht anders aus. 310 Tonnen Plastikmüll werden weltweit jedes Jahr erzeugt. Jede Minute gelangt eine LKW-Ladung Plastikmüll in die Weltmeere […] Urlaub 2020, unverpackt WWF-Studie zeigt effektive Maßnahmen um Plastikmüll im Hotelbetrieb zu vermeiden Plastik ist Gift für die Natur © WWF In den aktuellen Reisekatalogen für die Sommersaison präsentieren […] nachhaltigen Tourismus lassen das Thema Plastikvermeidung außen vor bzw. behandeln es zu unspezifisch. Der Bericht bietet deshalb Maßnahmen zur Vermeidung von Plastikmüll, die als Mindestanforderungen in keinem
zuletzt aktualisiert: 03.12.2019