Exklusive Wattwanderung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. Erleben Sie nur zwei Kilometer vor der niedersächsischen Nordseeküste die einzigartige Natur des Nationalparks Wattenmeer. Weiterlesen […] Knutts und Alpenstrandläufer sind Beispiele hierfür. Die kurzweilige Beobachtungstour wird von Nationalpark-Bird-Guides geführt. Der Weg führt je nach Jahreszeit in die Salzwiesen, ans Watt oder an Kleipütten […] neue Welt eröffnet. Die Tour ist geeignet für alle Interessierten, die mehr über die Vogelwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer wissen möchten. Sie erfahren vieles über Schutzmaßnahmen und aktuelle
zuletzt aktualisiert: 26.02.2025
Dickhäuter im ersten Halbjahr 2013 weiter dramatisch steigend. Kriegsähnliche Auseinandersetzungen im Nationalpark. Gewildertes Nashorn © Martin Harvey / WWF-Canon Berlin. In den ersten sechs Monaten diesen Jahres […] Jahres wurden in Südafrika bereits 461 Nashörner gewildert, davon 288 Tiere allein im Krüger Nationalpark. Damit ist es Südafrika bislang nicht gelungen, den starken Anstieg der Wilderei einzudämmen. Seit […] fast 75 Prozent aller Nashörner weltweit. Kriegsähnliche Szenen spielen sich im bekannten Krüger Nationalpark ab. Durch die 350 Km lange, offene Grenze dringen die Täter aus dem armen Nachbarland Mosambik
zuletzt aktualisiert: 04.07.2013
uneingeschränkte Nutzung würde den Nationalpark in wenigen Jahren völlig ausplündern. Die Tiere wären weggejagt, die Flüsse leer gefischt. Weil an den Rändern des Nationalparks die Brandrodung immer neue Felder […] Der Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik Kongo ist eine der wenigen Schatzkammern der Artenvielfalt auf unserem Planeten. Salonga mit seinen unzähligen Tieren und Pflanzen ist einer der […] ern unwegsamen Regenwaldes mit wenig bis gar keiner Infrastruktur? Aber ja. Lage des Salonga-Nationalparks © WWF Es musste getan werden. Und natürlich lag auch darin eine Chance. Nicht nur die Chance,
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025
schafft weltgrößten Tropenwald-Nationalpark / Ernennung zur Unesco-Welterbestätte Chiribiquete © César David Martinez Berlin: In Kolumbien entsteht der größte Tropenwald-Nationalpark der Welt. Wie Präsident Santos […] Santos am Montag bekanntgeben wird, wird der Nationalpark Serranía del Chiribiquete in der gleichnamigen Tafelberg-Landschaft im Süden des Landes um 1,5 Millionen Hektar erweitert. Er erreicht dadurch […] Bedeutung für den Waldschutz insgesamt“, sagt Roberto Maldonado, Südamerika-Referent beim WWF. „Der Nationalpark wird künftig direkt an Kolumbiens größte Entwaldungsfront angrenzen und weiterer Zerstörung so
zuletzt aktualisiert: 02.07.2018
vergangenen Sommer zum Nationalpark erklärten Gebiet im Annamiten-Gebirge in Laos. Insgesamt 202.300 Hektar in den Provinzen Salavan und Sekong umfasst die Fläche des Nationalparks. Satt grün bewaldete Täler […] Inmitten des Annamiten-Gebirges in Laos befindet sich der Xesap-Nationalpark. In nahezu unberührter Natur leben hier viele Arten, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Es ist scheu und so selten, dass […] seinesgleichen sucht. Aufgrund seiner abgelegenen Lage im Annamiten-Gebirge konnten sich in dem Nationalpark Arten entwickeln, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind . Zur Nachbarschaft des Saola
zuletzt aktualisiert: 20.03.2025
alten Buchenwälder auf Rügen? Dr. Ingolf Stodian, Dezernatsleiter Gebietsbetreuung Nationalpark Jasmund © Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL Weltweit gibt es 1000 Welterbestätten, von denen rund 20 Prozent […] Betreuung und den Schutz der rund eine Millionen Besucher, die jedes Jahr im Nationalpark zu Gast sind. Wir zeigen ihnen im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl und UNESCO-Welterbeforum das Welterbe, sensibilisieren […] Deutschland typischen Tier- und Pflanzenarten zu Hause sind. Inseln wie die alten Buchenwälder in Nationalpark Jasmund auf Rügen . Ein einzigartiges Stück Natur, deren wertvollste Teile sogar vom Menschen
zuletzt aktualisiert: 02.03.2021
ine und andere Bodenschätze gefördert. Wie Perlen an einer Kette sollen daher eine Reihe von Nationalparks und anderen Schutzgebieten im Süden des brasilianischen Regenwaldes die vorrückenden Bagger und […] und Motorsägen stoppen. Wie Perlen an einer Kette sollen daher eine Reihe von Nationalparks und anderen Schutzgebieten im Süden des brasilianischen Regenwaldes die vorrückenden Bagger und Motorsägen stoppen […] stoppen. Schutzgebiete in einem riesigen Mosaik Am 5. Juni 2006 wurde der Juruena-Nationalpark ausgewiesen. Mit einer Fläche von über 1,9 Millionen Hektar ist er so groß wie das Bundesland Sachsen. Im Jahr
zuletzt aktualisiert: 23.05.2022
LERNWERKSTATT WELTNATURERBE Nachhaltiger Tourismus im Wattenmeer 2 INHALT AUFTAKT Vorwort Seite 3 LERNWERKSTATT WELTNATURERBE – NACHHALTIGER TOURISMUS IM WATTENMEER Seite 4 ÜBERBLICK: THEMENLANDKARTE Seite 5 UNTERRICHTSEINSTIEG: DAS WATTENMEER Seite 6 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN Seite 8 1 REISEZIEL NOR
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.09.2015
verfügt der Nationalpark über die notwendigen personellen Kapazitäten, um die Wiederansiedlung in diesem Gebiet langfristig zu betreuen. Nachdem das Wiederansiedlungsgebiet im Diljan-Nationalpark feststand […] verschiedenen Regionen des Kaukasus die Zuchtgruppen im Diljan-Nationalpark bilden. Neben dem vom WWF geschulten Personal des Nationalparks begleiten ein Tierarzt des Eriwaner Zoos und ein Wildbiologe des […] Hirsche und zwei Kühe stammen aus einem vom WWF eigens dafür eingerichteten Zucht-Zentrum im Diljan-Nationalpark im Norden des Landes. In speziellen Transportboxen wurden die neun Marale zum Auswilderungsplatz
zuletzt aktualisiert: 06.06.2025
Erstellt vom WWF Watt für eine Klasse(n)fahrt! Leitfaden für naturverträgliche Klassenreisen im UNESCO Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer Infos & Planungshilfen Checklisten Angebote Impressum Herausgeber: WWF Deutschland, Berlin www.wwf.de, www.wwf.de/watt Redaktion: Anja Szczesinski Konzepti
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 16.06.2015