für ein internationales Plastikabkommen vorzubereiten. Diese findet im August in Genf statt. In Nizza haben mehr als 95 Länder ihre Ambitionen zur Beendigung der Plastikverschmutzung bekräftigt. Der WWF wertet […] lobenswerten Versuch, den UN-Plastikverhandlungen neuen Schwung zu verleihen. Gleichzeitig beinhaltet es nur das absolute Minimum dessen, was nötig ist, um die Plastikverschmutzung wirksam zu bekämpfen. „Das […] laufenden UN-Verhandlungen zu einem globalen Plastikvertrag. Es sendet das klare Signal, dass die Mehrheit der Länder weltweit zusammenarbeiten will, um die Plastikkrise zu beenden“, sagt Axel Krumsiek. „Die
zuletzt aktualisiert: 13.06.2025
Zeichen gegen Plastikmüll in den Ozeanen : Teilen Sie ein Selfie mit dem Hashtag #StoppdiePlastikflut und helfen Sie mit, in den sozialen Medien ein starkes Statement für eine plastikfreie Welt zu setzen […] setzen. Unterstützen Sie den WWF beim Kampf gegen die Plastikflut Ende November geht der Kampf gegen die Plastikflut bei den Vereinten Nationen in die – hoffentlich - letzte Verhandlungsrunde. Ziel ist ein
zuletzt aktualisiert: 01.11.2024
Wie gelangt der Müll ins Meer? Das kann kein Meer mehr schlucken: Unsere Ozeane versinken im Müll. In jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute schon Hunderttausende Teile Mikroplastik oder Plastikmüll. Jedes Jahr kommen zwischen 4,8 und 12,7 Millionen Tonnen dazu. Viele Plastikpartikel stammen au
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 06.02.2018
seit 2017 Vorschrift. 2. Plastikflut stoppen Auf einem Quadratkilometer Mittelmeer schwimmen ungefähr 1000 bis 3000 Tonnen Plastikmüll . Dazu kommen unzählige Mikroplastikteilchen . Der WWF entnahm Proben […] durchsetzen Plastikmüll auf dem Meeresgrund © Jürgen Freund / WWF Deshalb muss das Schutzkonzept des Pelagos-Gebiets regelmäßig an neue Gefahren wie Unterwasserlärm, Schiffskollisionen und Plastikmüll angepasst […] Ozeane versinken im Plastikmüll Etwa 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen ...
zuletzt aktualisiert: 10.10.2018
EU-Gesetz zu erwarten? Weiterlesen Beendet die Plastikflut! 22.02.2022 Internationale Umfrage zu Plastik/ 86 Prozent der Deutschen halten internationales Plastikabkommen für wichtig/ WWF fordert auf der UNEA […] WWF veröffentlicht Studie zu Auswirkungen von Plastikmüll auf Arten und Ökosysteme des Ozeans / Bis 2050 droht Vervierfachung der Plastikmüllkonzentration im Meer / WWF fordert weltweites UN-Abkommen […] Gutachten Weiterlesen Wird die Plastikflut gestoppt? 27.02.2022 Heiße Phase der UN-Umweltversammlung startet / WWF fordert Entscheidung für globales Abkommen gegen Plastikmüll Weiterlesen Dramatisch, aber
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weitere Informationen zu den Themen: Mehrweg, Verpackungen und Plastik Globales Abkommen: Schluss mit Plastikmüll Diese Maßnahmen braucht es für ein wirksames […] Kampf gegen die weltweite Plastikverschmutzung . Wenn mehr Verpackungen wiederverwendet werden, bevor sie schlussendlich recycelt werden, reduziert dies sowohl den Eintrag von Plastik in die Umwelt als auch […] den Fortschritt beschleunigen. Eine Chance für die Zukunft © Markus Winkler / WWF Das globale Plastik-Abkommen bietet jetzt die Chance, eben diese Rahmenbedingungen wie gemeinsame Definitionen, Kriterien
zuletzt aktualisiert: 06.03.2025
Ein Fest für die Umwelt Plastik-frei Memory und Klima-Spiele: WWF auf dem Potsdamer Umweltfest Klima-Spiele, Bastelangebote und spannende Infos an dem WWF Stand in Potsdam ©Vielmo Mit einem Bastelstand […] ist der WWF am Sonntag, den 22. September, auf dem Potsdamer Umweltfest mit dabei. Neben dem Plastik-frei-Memory oder dem Mülltonnenspiel stellen die WWF Junioren und die WWF Jugend ihre Initiativen zum […] sich die Palette von Forschungen zur Kapazität von eingebauten Batterien bis hin zu Tipps zu plastikfreiem Konsum und politischer Klimaarbeit des WWF, womit auch Erwachsene gut bedient sind. Das Potsdamer
zuletzt aktualisiert: 18.09.2019
Gewinnen Sie mit etwas Glück im Finale unseres zweiteiligen Rätselrennens eine Activida-Wanderreise in Tschechien. Hier gibt es die erste Frage zum Nachsehen und Lösen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 21.12.2021
Schildkröten und Wale verwechseln Plastiktüten und -teile mit ihrer Nahrung. Dazu kommen herrenlose Geisternetze , die immer weiter fischen. Wenn Plastik zu Mikroplastik wird, gelangt es über Trinkwasser […] beträchtlicher Faktor der Umweltverschmutzung ist Plastik . Allein in unseren Ozeanen schwimmen in jedem Quadratkilometer hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll, weil sie die kleinen […] Körper. Zum Natur- und Artenschutz gehört deshalb auch das Vermeiden von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. So können Sie den WWF beim Kampf gegen das Artensterben unterstützen: Mehr zum Thema Artensterben
zuletzt aktualisiert: 11.11.2021
schlechte Ökobilanz für ihre Herstellung aufweisen wie ihr Plastikpendant, sind sie für den WWF keine Alternative. Damit der Verzicht auf die Plastiktüte nicht zum Bumerang für die Umwelt wird, empfiehlt der […] in die Tüte! WWF zieht Jahresbilanz der „Aktion Tütenlos“: Über 16 Millionen Tüten eingespart Plastiktüten © iStock / Getty Images Über 16 Millionen eingesparte Tüten lautet die Bilanz des WWF nach einem […] des Landesverbandes Baden-Württemberg. Sie motivieren ihre Kunden zum Nein zur Einwegtasche aus Plastik oder Papier. Der WWF führt "Aktion Tütenlos" fort. Interessierte Einzelhändler können sich beim WWF
zuletzt aktualisiert: 06.04.2017