und Sümpfen. Ein Teil des Schutzgebietes liegt im Nationalpark Valmiki. Doch die Fläche des Tigerreservates geht weit darüber hinaus. Chitwan-Nationalpark (Nepal) Knapp 200 Kilometer von Kathmandu entfernt […] Seite das Valmiki-Tigerreservat. Im Norden und im Osten der Gebirgskette in Nepal bieten die Nationalparks Chitwan und Parsa den Großkatzen ebenfalls geschützte Lebensräume. Doch Schutzgebiete allein sind […] hier, außerdem Leoparden, Schuppentiere, Bengalfüchse, Honigdachse, Schakale und Elefanten. Parsa-Nationalpark (Nepal) Heimat für gut 40 Tiger. Knapp 630 Quadratkilometer groß, erstreckt sich der Park bis
zuletzt aktualisiert: 14.02.2024
sich dieser Trend durch den Klimawandel wesentlich beschleunigt. Die steigende See wird das als Nationalpark und Weltnaturerbe geschützte Wattenmeer vor gewaltige Probleme stellen. „Wenn wir in den kommenden […] zwischen den Betroffenen und eine langfristige Raumplanung brauche. Die besondere Herausforderung im Nationalpark Wattenmeer besteht laut WWF darin, vor allem die Naturkräfte wie Wind und Gezeiten für das „Wachsen […] Anforderungen erfüllen: Sie müssen dem Schutz der Menschen dienen, zugleich aber zum Erhalt des Nationalparks und Weltnaturerbes mit seiner Artenvielfalt und wilden Natur beitragen“, sagt Jannes Fröhlich
zuletzt aktualisiert: 15.10.2015
Weltwasserforums in Marseille veröffentlicht wurde. Demnach bewässern Agrarbetriebe nahe des Nationalparks mit bis zu 2000 illegalen Brunnen ihre Felder und Gewächshäuser. Über ganz Spanien verteilt gibt […] Subventionen erhalten, bis die Schäden vor Ort kompensiert wurden und die Strafen beglichen sind. Der Nationalpark Coto de Doñana in Spanien ist eines der wichtigsten Feuchtgebiete der iberischen Halbinsel und […] ftliche Betriebe. Der andauernde Wasser-Diebstahl untergräbt die Wasserversorgung des Doñana Nationalparks, der Feuchtgebiete und Flüsse der Region und der legalen Nutzer. Die direkten Konsequenzen sind
zuletzt aktualisiert: 13.03.2012
genutzt. Auf Borneo hat sich der WWF im Nationalpark Kayan Mentarang erfolgreich dafür eingesetzt, dass die indigene Bevölkerung der Dayak am Management des Nationalparks beteiligt wird. Auch im Kongo-Becken […] und Kooperationen mit touristischen Einrichtungen einzugehen. Im 12.000 Quadratkilometer großen Nationalpark Banc d’Arguin in Mauretanien hat der WWF bereits in den achtziger Jahren die traditionellen N
zuletzt aktualisiert: 31.08.2023
innerhalb des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer – vor allem die Verklappung von Feinmaterial aus den Flussmündungen von Ems, Jade, Weser und Elbe an den Grenzen des Nationalparks. Tiere und Pflanzen […] ans Land zu leiten, müssen Kabelverbindungen gebündelt werden und neue Kabeltrassen dürfen den Nationalpark nicht mehr queren, fordern die Verbände. Das Ausmaß der Sedimentbewegungen und insbesondere der
zuletzt aktualisiert: 29.11.2017
Feuer zu löschen. Globale Bedeutung des Kilimandscharo-Bergwald-Ökosystems Der Kilimandscharo-Nationalpark (KINAPA) wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe und 2013 schließlich zum Naturwunder Afrikas […] Weg zu den Feuern am Kilimandscharo © imago images / Xinhua Waldbrände sind im Kilimandscharo-Nationalpark leider keine Seltenheit und treten fast jährlich, während der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober […] der größten, welches jemals gesichtet wurde. Spende für den Klimaschutz Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation
zuletzt aktualisiert: 21.10.2020
den beiden Ländern Kenia und Tansania Fläche: etwa 30.000 Quadratkilometer – darin liegen der Nationalpark Serengeti mit knapp 15.000 Quadratkilometern und das Masai Mara National Reserve mit etwa 1.500 […] en Der WWF Deutschland arbeitet daran, auch die Flächen außerhalb des staatlichen Masai Mara Nationalparks, die für die Tierwanderung von immenser Bedeutung sind, zu schützen. Dazu soll schrittweise ein […] WWF in Kooperation mit der Artenschutzstiftung des Zoos Karlsruhe um. Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation
zuletzt aktualisiert: 03.07.2020
rein weiblichen Rangerinnen-Team. Hier, in den weitläufigen Wäldern des Tiger- und Leoparden-Nationalparks in der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas, sind sie auf der Suche nach Spuren der seltenen […] zum Dongning Forestry Bureau in der Provinz Heilongjiang. Durch den 1,4 Millionen Hektar großen Nationalpark streifen die letzten Amur-Tiger Chinas. Durch Wilderei mit Schlingfallen und die Verkleinerung […] Zhang Xin die Situation Vorurteile überwinden und Naturschutz fördern Neben der Überwachung des Nationalparks , der Abschreckung von Wilderern und dem Monitoring der Wildtiere sind die Frauen auch für die
zuletzt aktualisiert: 14.09.2023
trotz Bürgerkrieg und Unruhen stabilisiert. Insgesamt gibt es nun 880 Tiere – davon 400 im Bwindi-Nationalpark in Uganda und 480 im Virunga-Massiv in der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Uganda. Der […] behutsamen Umgang mit Menschen zu gewöhnen. Der WWF unterstützt ferner die Wildhüter im Odzala-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo. Im Gamba-Schutzgebiet in Gabun entwickelt die Umweltstiftung […] ation. Für den Westlichen Gorilla engagiert sich der WWF in mehreren Gebieten. Im Cross River-Nationalpark in Nigeria liegt der Fokus auf der Einrichtung eines grenzübergreifenden Schutzgebiets. Weil die
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
September. In anderen Regionen Südafrikas bleibt die Lage jedoch besorgniserregend. Im Kruger-Nationalpark, einem der bekanntesten Wildschutzgebiete Südafrikas, stieg die Zahl der gewilderten Nashörner […] Januar 2025 fortsetzte. Insgesamt wurden allein in diesen beiden Monaten 38 Nashörner im Kruger-Nationalpark getötet. Die weiter bestehende Nachfrage aus Asien nach Nashorn-Horn treibt die Wilderei in Afrika […] Im Jahr 2024 wurden mehrere bedeutende Urteile gefällt, darunter gegen zwei Ranger des Kruger-Nationalparks, die wegen ihrer Beteiligung an der Wilderei zu jeweils 20 Jahren Haft verurteilt wurden. Zudem
zuletzt aktualisiert: 19.03.2025