Unternehmenskooperationen des WWF 2017 | 2018 TRANSFORMATION IM FOKUS *Die PANDA Fördergesellschaft für Umwelt mbH ist eine Tochtergesellschaft des WWF International und betreut nationale und internationale Unternehmenskooperationen für den WWF. Zur Finanzierung der WWF-Naturschutzarbeit vergibt sie
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 07.02.2019
zur Energiegewinnung (z. B. Biogas, Biokraftstoffe), für die stoffliche Verwendung (z. B. Stärke, Bioplastik) oder Textilien (z. B. Baumwolle). 2050 stehen jedem Menschen laut Schätzungen nur noch im Schnitt
zuletzt aktualisiert: 30.08.2021
Prozent wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen bis 2030, die Reduzierung des Einsatzes von Neuplastik in Verpackungen um 50 Prozent, die weltweite Nutzung von 100 Prozent erneuerbarem Strom. Als Teil
zuletzt aktualisiert: 02.08.2022
den deutschen Supermarktregalen befinden, wachsen im trockenen Südspanien unter einem Meer an Plastikfolien heran. Pestizide, Transportemissionen und der hohe Wasserverbrauch beim Anbau in der wasserarmen
zuletzt aktualisiert: 22.03.2022
sich bei Kollisionen mit Schiffen und die Verschmutzung der Meere durch Chemikalien, Lärm und Plastikmüll setzt ihnen zu. Hinzu kommen die sich aufgrund der Klimakrise verändernden klimatischen Bedingungen
zuletzt aktualisiert: 02.03.2023
viel seltener nachkaufen muss. Auch der Kauf von großen Gebinden ist nachhaltig und verringert Plastikmüll durch Verpackungen. Natürliche Alternativen: mit den richtigen Chemikalien giftfrei putzen Auf
zuletzt aktualisiert: 19.04.2024
Lebensgrundlage“, warnt WWF-Vorstand Eberhard Brandes. „Wilderei, Lebensraumzerstörung und immer mehr Plastikmüll in den Ozeanen kommen zu den Folgen der Klimakrise noch einmal oben drauf.“ Doch der Mensch kann
zuletzt aktualisiert: 27.12.2019
Säugetiere wieder in ihrer ursprünglichen Heimat anzusiedeln, ist ein aufwendiges Unterfangen. WWF-Projektleiter Aurel Heidelberg berichtet aus erster Hand, wie Wisente zurück in die Ökoregion Kaukasus kommen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 05.01.2024
Gefährlicher Trend: Deutschlands Ackerböden verlieren an … Weiterlesen Die Welt bereit zum Stopp der Plastikflut 02.12.2022 Erstaunliche Fortschritte für verbindliche globale Regeln trotz Verwässerungsversuche
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
ihren Kunststoffmüll umweltverträglich zu entsorgen. So gelangen mehr als eine halbe Million Tonnen Plastik pro Jahr ins Mittelmeer, das entspricht… Weiterlesen „Veränderung beginnt bei dir“: WWF Jugend lädt
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023