Schutz… Weiterlesen Bikin-Region wird Nationalpark / WWF: Meilenstein … 13.11.2015 Die russische Regierung hat die weltweit einmaligen Wälder der Bikin-Region zum Nationalpark erklärt. Mehr als 1,16 Millionen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
erstreckt, kommt es immer wieder zu Wilderei. Im Herbst 2021 wurde ein Wilderer im Sioma-Ngwezi-Nationalpark in Sambia mit einem lebenden Steppenschuppentier festgenommen. Zum großen Erstaunen der Parkm […] 750 Gramm und seine Mutter elf Kilogramm. Das Team plant, das Schuppentierjunge in einem der Nationalparks freizulassen, sobald es selbstständig und nicht mehr auf den Menschen angewiesen ist. Dieses Beispiel
zuletzt aktualisiert: 17.02.2022
Tiere identifiziert worden. Bereits 2012 zählte die Art zu den Gewinnern. Damals war ein neuer Nationalpark eingerichtet worden. Wisent: Der Europäische Wisent ist durch eine Aussetzung im Rothaargebirge […] unzerschnittene Waldgebiete. Auerhahn: Im November hat Baden-Württemberg die Errichtung eines Nationalparks im Schwarzwald beschlossen. Damit erhält eine einmalige Waldregion in Deutschland den höchst möglichen
zuletzt aktualisiert: 19.12.2013
Kitenden-Wildtierkorridor, der die offenen Steppen des Amboseli-Nationalparks in Kenia mit den bewaldeten Berggebieten des Kilimandscharo-Nationalparks in Tansania verbindet. Für den Einsatz in diesem Gebiet benötigt
zuletzt aktualisiert: 22.06.2023
Der riesige Salonga-Nationalpark im Kongo ist das wichtigste Habitat der Bonobos . Dort leben die friedfertigen Menschenaffen in großen Gruppen von bis zu 80 Tieren. Nur: Bonobos haben leider einen großen […] ausrüsten. Umfassendes Monitoring Die Installation einer Kamerafalle ist Teamarbeit © WWF Der Salonga-Nationalpark, in dem die Bonobos beheimatet sind, ist riesig. Mit seinen 33.500 Quadratkilometern ist er fast
zuletzt aktualisiert: 13.08.2024
Die weiteren Maßnahmen fokussieren auf zwei besonders wichtige Projektregionen in Afrika – den Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik Kongo und das Dzanga-Sangha-Schutzgebiet in der Zentra […] eine wesentliche Rolle spielt, wird ausgeweitet. Innerhalb eines Jahres sollen alle in und um den Nationalpark Salonga tätigen Ranger eine entsprechende Schulung erhalten. Das betrifft nach aktuellem Stand
zuletzt aktualisiert: 01.05.2019
Habicht aus einer illegalen Vogelfalle? Einblick in die Lebenswelt Vergiftetes Luchsweibchen Tessa © Nationalpark Bayrischer Wald In jeder Episode tauchen wir ab in die Lebenswelt der stummen Protagonisten aus […] können. Folge 5: Todessignal: Was passiert im Bermudadreieck der Luchse? Der Luchs ist zurück im Nationalpark Bayrischer Wald. Doch die Wiederansiedlung der Tiere ist alles andere als einfach. Der Grund:
zuletzt aktualisiert: 14.04.2025
sagen DANKE für Nationalpark … 28.11.2013 Herzklopfen, Erleichterung, riesige Freude – mit diesen Emotionen haben Naturfreundinnen und -freunde die heutige Abstimmung über den Nationalpark Schwarzwald im
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
en verloren . Im Lobéké-Nationalpark in Kamerun haben die Waldelefantenbestände im Zeitraum zwischen 2002 und 2015 ebenfalls um rund 51 Prozent abgenommen . Im Nki-Nationalpark auch in Kamerun sind im […] verschwunden. Im Boumba-Bek-Nationalpark, einem dritten Schutzgebiet in Kamerun werden seit dem Zeitraum zwischen 2011 und 2015 sogar ca. 90 Prozent vermisst . Im Minkébé Nationalpark in Gabun, wo bis zum Jahr […] Waldelefanten das größte bei Säugetieren bekannte Futterpflanzenspektrum. Allein im Nouabalé-Ndoki-Nationalpark in der Republik Kongo ernähren sich die Waldelefanten von mindestens 500 verschiedenen Pflanzenarten
zuletzt aktualisiert: 29.04.2021
Jahresbericht WWF Deutschland 2017 | 2018 Zahlen & Fakten 2017 | 2018 > 1.100.000 Naturschutzinteressierte folgten dem WWF Deutschland in den sozialen Netzwerken. > 602.000 Förderinnen und Förderer haben den WWF im vergangenen Jahr unterstützt. 85,3 Mio. Euro hat der WWF Deutschland 2017/2018 eingen
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.05.2019