Beutezüge werden immer kraftraubender, weil die Eisbären Langstrecken von bis zu 300 Kilometern schwimmend zurücklegen müssen. Auf dem Festland „gestrandete“ Eisbären, die nicht rechtzeitig mit dem im Sommer […] Walrossmassen zu Tode getrampelt werden, wenn die Tiere aus Eismangel aufs Festland ausweichen. Auch Eisbären schmilzt mit dem Klimawandel der Lebensraum unter den Tatzen weg. Normalerweise jagen sie vom Packeis
zuletzt aktualisiert: 16.09.2015
veröffentlicht Update zur Roten Liste. / WWF-Warnung: Klimawandel kann „globaler Arten-Killer“ werden. Eisbär © naturepl.com / Steven Kazlowski / WWF Der menschenverursachte Klimawandel könnte zu einem „globalen […] Ergebnisse neuester wissenschaftlicher Studien bestätigen, dass der wegschmelzende Lebensraum die globale Eisbär-Population in den kommenden Jahrzehnten um mehr als ein Drittel einbrechen lassen könnte. Auch zahlreiche […] die Bestände der Schneeleoparden in gerade einmal 16 Jahren um 20 Prozent eingebrochen. „Wer den Eisbär retten will, der muss dafür sorgen, dass bei der Klimaschutzkonferenz in Paris ein gerechtes und
zuletzt aktualisiert: 19.11.2015
Schlüsselrolle auf internationaler Ebene, der sie endlich gerecht werden müssen.“ Verlierer 2019: Eisbären: Dem Eisbären geht es in einigen Regionen deutliche schlechter. Insgesamt könnte ein Drittel der globalen […] tierischen Verlierer 2019. Dazu zählen das Sumatra-Nashorn, Jaguar und Koala, Kaiserpinguine und Eisbären. Kaum einen Funken Hoffnung mehr gibt es für die Jangtse-Riesenweichschildkröte. Das letzte bekannte
zuletzt aktualisiert: 27.12.2019
passiert, ist vergleichbar mit dem, was den Eisbären und Walrossen in der Arktis widerfährt.“ Miriam Marmontel, Mamirauá-Institut Flussdelfine als Eisbären der Tropen Amazonas-Flussdelfin © Shutterstock […] durch Hitze sterben. Was den Flussdelfinen im Amazonas passiert, ist vergleichbar mit dem, was den Eisbären und Walrossen in der Arktis widerfährt.“ Große Sorgen bereitet der Forschungsgruppe, dass die Hitzewelle
zuletzt aktualisiert: 22.11.2023
Mithilfe genetischer Analysen des Wassers werden Wissenschaftler künftig herausfinden können, welche Tiere an bestimmten Wasserlöchern getrunken haben. Die Wanderrouten der Wald- elefanten über mehrere Monate: Einige entfernen sich höchstens 30 bis 50 Kilometer von dem Ort, an dem wir sie angetroffe
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.12.2020
Erste „Goldene Henne“ für nachhaltiges Engagement: WWF gratuliert „Eisbär-Frau“ Sybille Klenzendorf Der Publikumspreis „Goldene Henne“ ging in diesem Jahr an Dr. Sybille Klenzendorf, Programmleiterin für […] . Klenzendorf engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz der Arktis und der dort lebenden Eisbären. „Ich bin sehr geehrt von dieser Auszeichnung, nehme sie mit großer Freude aber auch Demut entgegen“
zuletzt aktualisiert: 20.09.2021
Hamburg einem Meeresspiegelanstieg in diesem Ausmaß gewappnet. Überleben in einer Arktis ohne Eis Eisbär (Ursus maritimus) im norwegischen Spitzbergen © Steve Morello / WWF Natürlich kämpfen Menschen auch […] Sibirien bedrohen tauende Permafrostböden und erodierende Küsten ganze Siedlungen. Konflikte mit Eisbären nehmen zu. Die Not treibt die Tiere in die Dörfer, weil ihr Jagdgebiet auf dem Eis immer kleiner […] Spitzbergen bemerken die Wissenschaftler:innen die Veränderungen deutlich. Sie beobachten immer mehr Eisbären in ihrer Nähe, können ihre Forschungsstandorte wegen geschmolzener Eiswege nur noch wenige Monate
zuletzt aktualisiert: 03.01.2024
Ihren Bildschirm mit dieser Karettschildkröte. hier downloaden Oktober: Eisbär Verschönern Sie Ihren Bildschirm mit diesem Eisbären. hier downloaden September: Delfin Verschönern Sie Ihren Bildschirm mit
zuletzt aktualisiert: 28.10.2025
Allein auf weiter Flur: Diese Kängurumutter und ihr Junges haben die verheerenden Busch- brände in Mallacoota, Australien, im Januar 2020 wie durch ein Wunder überlebt. Von der Arktis bis Australien, von Borneo bis Berlin: Die Welt erhitzt sich weiter und immer mehr Menschen, Tiere und Pflanzen beko
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 22.06.2021
Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung der Art. Weiterlesen ... Eisbär Porträt des Eisbär im Artenlexikon des WWF mit Informationen zu Lebensraum, Verbreitung, Biologie und Bedrohung […] dieser acht Bärenarten zählenden systematischen Gruppe bilden Amerikanischer Schwarzbär, Braunbär , Eisbär und Kragenbär die gemeinsame Gattung Ursus . Bei Amerikanischen Schwarzbären werden derzeit 16 Unterarten […] Bonobo Borneo-Orang-Utan Braunbär Breitmaulnashorn Brillenbär Brydewal Buckelwal Butterfisch Dornhai Eisbär Elch Eurasischer Luchs Europäische Auster Europäischer Stör Fischotter Flachlandtapir Flusspferd
zuletzt aktualisiert: 13.09.2022