• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Newsletter
Spenden Fördermitglied werden
  • Spenden & helfen

    • Spenden & helfen
    • Spenden
      • Allgemeine Spende
      • Für ein Projekt spenden
      • Naturschutz verschenken
      • Urkunden bestellen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion
      • Gedenkspende
      • Geldauflagen und Bußgelder
    • Dauerhaft helfen
      • Pate werden
      • Fördermitglied werden
      • Familien-Fördermitglied
      • WWF Junior
      • WWF Jugend
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Auftrag Wald!
      • WWF-Zoo-Kooperationen
    • Großes bewirken
      • Philanthropie
      • Global Protector
      • Living Planet Club
      • Individuelles Engagement
      • Testament
      • Stiftung
    • Service
      • Häufige Fragen & Kontakt
      • Datenschutz
      • Steuer-Rechner: Steuern sparen durch Spende
  • Themen & Projekte

    • Themen & Projekte
    • Artenschutz
      • Bedrohte Tierarten
      • Artenschutz und biologische Vielfalt
      • Weitere Artenschutzthemen
      • Artenlexikon
    • Weltweit
      • Projektregionen
      • Afrika
      • Asien
      • Deutschland
      • Südamerika
      • WWF-Erfolge
    • Schwerpunkte
      • Wälder
      • Klima & Energie
      • Meere & Küsten
      • Biologische Vielfalt
      • Menschen und Naturschutz
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz Deutschland
      • Flüsse & Seen
      • Politische Arbeit
  • Aktiv werden

    • Aktiv werden
    • Mitmachen
      • Tipps für den Alltag
      • Kampagnen
      • Spenden-Events
      • Online-Ranger werden
    • Erleben
      • WWF Junior und Jugend Camps
      • WWF-Erlebnistouren
      • WWF Magazin
      • Newsletter
      • Video-Welt
      • WWF Podcast
      • WWF und Soziale Medien
    • Junge Naturschützende
      • Bildungsarbeit & Lehrerservice
      • WWF für Kinder und Jugendliche
    • Herunterladen
      • Downloads
  • Über uns

    • Über uns
    • Wer wir sind
      • Strategie des WWF
      • Organisation
      • Unser Leitbild
      • Jahresbericht
      • Geschichte des WWF
    • Was uns wichtig ist
      • Wie wir arbeiten
      • TÜV & Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Transparenz
      • Innovation
    • Mit uns arbeiten
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen
    • Wo Sie uns finden
      • Adressen und Wegbeschreibungen
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Newsletter
Spenden Fördermitglied werden
Stand: 06.01.2021

Suche

 
Gesucht nach eisbar. Meinten Sie eisbär ? Es wurden 217 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 217.
Ergebnisse pro Seite:

Zweitschlimmster Arktis-Sommer

Relevanz: 83%
 

5 Millionen Quadratkilometer über dem Negativrekord aus 2012. Die Folgen seien nicht nur für den Eisbären und die Menschen in der Arktis spürbar, sondern auch in Deutschland, so der WWF. „Der arktische […] „Menschen nutzen das Eis als Verkehrsweg und leben in Häusern, die auf Permafrostböden stehen. Eisbären machen vom Eis aus Jagd auf Robben. Rentiere überqueren vereiste Flüsse auf der Wanderung zu ihren […] stoppen und die Erderhitzung auf 1,5° Grad begrenzen, wenn die Arktis und mit ihr Tierarten wie der Eisbär, sowie Millionen Menschen in der ganzen Welt noch eine Chance haben soll.“ Dafür müsse die Menschheit

Bildschirmhintergründe

Relevanz: 83%
 

Ihren Bildschirm mit diesem Eichhörnchen. hier downloaden November: Eisbär Verschönern Sie im November Ihren Bildschirm mit diesem Eisbären. hier downloaden Oktober: Faultier Verschönern Sie im September Ihren

Brände in Sibirien

Relevanz: 82%
 

sich derart schnell, dass sich die Eisbären nicht anpassen können. Die einzige Chance zum Überleben sind Schutzgebiete. Ich spende für die Arktis Patenschaft für Eisbären und Klimaschutz Erwärmt der Mensch […] Mensch die Erde weiter wie bisher, werden die Eisbären zu den ersten Opfern der Erderhitzung werden. Als Pate unterstützen Sie mit 50 Cent am Tag den Schutz der Lebensräume und des Klimas. Ich werde Pate Arktis […] wird deutlich, wenn man dem engagierten Wissenschaftler zuhört. Weiterlesen ... Walross, Rentier und Eisbär unter dem Einfluss des Klimawandels Es ist schwer vorherzusagen, wie der Klimawandel die Arktis

„Rote Liste“ wird länger und länger

Relevanz: 82%
 

veröffentlicht Update zur Roten Liste. / WWF-Warnung: Klimawandel kann „globaler Arten-Killer“ werden. Eisbär © naturepl.com / Steven Kazlowski / WWF Der menschenverursachte Klimawandel könnte zu einem „globalen […] Ergebnisse neuester wissenschaftlicher Studien bestätigen, dass der wegschmelzende Lebensraum die globale Eisbär-Population in den kommenden Jahrzehnten um mehr als ein Drittel einbrechen lassen könnte. Auch zahlreiche […] die Bestände der Schneeleoparden in gerade einmal 16 Jahren um 20 Prozent eingebrochen. „Wer den Eisbär retten will, der muss dafür sorgen, dass bei der Klimaschutzkonferenz in Paris ein gerechtes und

WWF Urkunde: Dankeschön für Ihre Hilfe

Relevanz: 82%
 

Amazonas bedanken wir uns mit einer Urkunde. Bestellen Sie Ihre Urkunde! Eisbär-Urkunde bestellen Spenden Sie für den Erhalt des Eisbären-Lebensraums und erhalten Sie eine Urkunde. Bestellen Sie Ihre Urkunde

#kohlefrei

Relevanz: 81%
 

gesetz sein. den Kohleausstieg zügig gesetzlich verankern Nicht nur der Eisbär ist vom Klimawandel bedroht Nicht nur der Eisbär ist vom Klimawandel bedroht. Auch viele andere Tier- und Pflanzenarten und

Arktische Eisschmelze bedroht Menschen weltweit

Relevanz: 80%
 

sich derart schnell, dass sich die Eisbären nicht anpassen können. Die einzige Chance zum Überleben sind Schutzgebiete. Ich spende für die Arktis Patenschaft für Eisbären und Klimaschutz Erwärmt der Mensch […] Hamburg einem Meeresspiegelanstieg in diesem Ausmaß gewappnet. Überleben in einer Arktis ohne Eis Eisbär (Ursus maritimus) im norwegischen Spitzbergen © Steve Morello / WWF Natürlich kämpfen Menschen auch […] Menschen , die in abgelegenen Dörfern leben. " Stishov weiß auch von zunehmenden Konflikten mit Eisbären , die sich Siedlungen nähern, weil ihr Jagdgebiet auf dem Eis immer enger wird. Industrie und K

WWF Pressebilder Tierarten

Relevanz: 80%
 

orn (Ceratotherium simum) in Kenia © Martin Harvey / WWF [4000 x 2661 px] Bild herunterladen Eisbär Eisbär (Ursus maritimus) in Spitzbergen, Norwegen © Steve Morello / WWF [4288 x 2848 px] Bild herunterladen

Patenschaft verschenken

Relevanz: 80%
 

chaft Verschenken Sie eine feste Freundschaft mit dem Jaguar Mehr erfahren Eisbären-Patenschaft Patenschaft für die Eisbären verschenken und den Klimaschutz unterstützen Mehr erfahren Leoparden-Patenschaft

Spenden Sie für ein WWF-Projekt

Relevanz: 79%
 

ng kümmern wir uns um die verletzten Koalas und helfen dabei, ihren… Jetzt spenden Eisbären Schützen Sie die Eisbären, die Könige der Arktis. Retten Sie unser Klima. Jetzt spenden Weltnaturerbe schützen […] Wisent und Braunbär. Jetzt spenden Russische Arktis Mit Ihrer Hilfe retten wir den Lebensraum der Eisbären Jetzt spenden Rentier-Wilderei in Russland Unterstützen Sie unsere Kollegen vom WWF Russland dabei

  • ‹ Zurück
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand - mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ 
Bank für Sozialwirtschaft

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2021


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft