Urlaub, Strand und Meer, das verbinden wohl die meisten Menschen mit der Ostsee. Doch das Binnenmeer ist eine ökologische Krisenregion, längst nicht nur wegen des Massentourismus. Die Herausforderungen sind riesig. Entsprechend vielfältig sind die Lösungsansätze des WWF.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 01.04.2025
Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf die Natur der Halligen und Möglichkeiten zur Anpassung
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.05.2018
Die vorliegende Studie betrachtet die Gefahren, die für die hohen Naturwerte auf den Halligen bestehen, allen voran die dort brütenden Küstenvögel. Sie sucht nach Möglichkeiten, wie vor allem Küstenschutz und Naturschutz gemeinsam zu einer naturverträglichen Anpassung der Halligen an den Meeresspiegelanstieg beitragen können. In einem Zukunftsszenario für das Jahr 2030 zeigen wir mögliche Lösungen auf einer typischen Hallig auf.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 25.05.2018
Menschen verdienten an einer intakten Natur um sie herum und wurden auch an den Einnahmen der Nationalparks ihrer Heimat beteiligt. Das bedeutete: Ein Nashorn war lebendig mehr wert als tot. Doch mit dem […] Artenreichtum. Weiterlesen ... Mensch, Nashorn und Tiger in Gefahr Sechs Jahre lang war im Chitwan-Nationalpark in Nepal nicht mehr gewildert worden. Nun wurden zwei Nashörner und ein Kalb getötet. Die Not
zuletzt aktualisiert: 12.10.2022
1 I forsommeren finder man den smukke engelskgræs (Armeria maritima) på strandengen. Da den er meget salttolerant, ser man den også eksempelvis ved motorveje i hele landet. 2 Da de mange strandenge ikke længere anvendes landbrugsmæssigt, ser man igen den duftene strandmalurt (Artemisia mari tima). 3
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 20.08.2015
Der in den Jahren 1847/48 eingedeichte Dockkoog im Westen der Stadt Husum ist mit etwa 70 Hektar ein vergleichsweise kleiner Koog (also ein durch Deichbau aus dem Wattenmeer gewonnenes flaches Marschland) an der Nordseeküste.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 13.02.2017
Der Paten-Bericht schenkt Ihnen spannende und exklusive Einblicke in unsere Arbeit vor Ort. So erleben Sie mit, was Sie mit Ihrer Patenschaft Leoparden in Asien und Europa bewirken und bewegen.
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 28.04.2022
Information 1 North Sea Brown Shrimp https://fisheries.msc.org/en/fisheries/north-sea-brown-shrimp/@@view Die grenzüberschreitende Krabbenfischerei im Wattenmeer umfasst rund 400 Kutter. Gemeinsam fangen sie etwa 30.000 Tonnen Krabben pro Jahr, das entspricht 90 Prozent des gesamten Fangs der Nordse
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.04.2018
Gärten gehalten wurden und von den Tieren, die im Sumatran Rhino Sanctuary (SRS) im Way Kambas Nationalpark auf der Insel Sumatra zur Reproduktion und Rettung der Art gehalten werden. Die Weibchen erreichen […] wie etwa Feigen oder Mangostanbäumen. Bei Untersuchungen der Sumatra-Nashörner im Way Kambas Nationalpark auf Sumatra, konnten Forscher:innen die Samen von mehr als 79 verschiedenen Pflanzenarten ausmachen […] zeigen die Geburten von zwei Kälbern im Jahr 2023 im „Sumatran Rhino Sanctuary“ des Way Kambas Nationalparks. Weitere Informationen zu Nashörnern Nashörner - Überlebende der Urzeit Nashörner gehören mit
zuletzt aktualisiert: 27.08.2024
Menschen und der etwa 2.200 tief im Regenwald lebenden Gorillas vor Covid-19 musste der Dzanga-Sangha-Nationalpark jetzt seine Pforten für Gäste und externe Forscher:innen schließen. Denn genau wie ein Virus von […] sorgen und so die Lebensbedingungen der Menschen verbessern: Das ist nachhaltige Entwicklung im Nationalpark Dzanga-Sangha. Weiterlesen ... Kultur und Menschenrechte Die indigenen BaAka repräsentieren etwa
zuletzt aktualisiert: 07.04.2020