Sommerdeich die Salzwiesen wieder entwickeln und der Nationalpark wird durch neue Ranger nun besser betreut. „An der Küste kann man stolz sein auf den Nationalpark: Seehunde sind auf einen großen Bestand angewachsen […] Entwicklung in großen Teilen des Nationalparks erheblich erschwert oder gar verhindert.“ „Auch der biologische Teil der Unterwasserwelt ist kaum geschützt, denn im Nationalpark darf selbst nach 30 Jahren fast […] der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gegründet. Dies war ein Meilenstein für den Schutz des einmaligen Lebensraums an der Nordseeküste. Damals noch heiß umstritten, genießt der Nationalpark heute
zuletzt aktualisiert: 30.12.2015
ruft per Petition zur Rettung von Afrikas ältestem Nationalpark auf Flusspferde in Virunga © Karl Ammann / naturepl.com / WWF Canon Der älteste Nationalpark Afrikas ist in Gefahr. Denn wenn es nach dem Willen […] Willen des britischen Öl-Konzerns SOCO International PLC geht, soll im Virunga Nationalpark nach Öl gebohrt werden. Damit drohen Umweltverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen sowie eine weitere Destab […] sich zu verpflichten, weltweit nicht in Weltnaturerbe-Stätten zu operieren. Virunga gilt als der Nationalpark mit der größten Artenvielfalt Afrikas und ist Heimat für 200 vom Aussterben bedrohten Berggorillas
zuletzt aktualisiert: 24.09.2013
o Schutzgebietskomplexes gehört der Amboseli-Nationalpark in Kenia, der für seine große Elefantenpopulation weltweit bekannt ist. Unweit des Nationalparks, auf tansanischer Seite, erhebt sich der majestätische […] beiden Ländern Kenia und Tansania Fläche: Der Amboseli-Nationalparks hat eine Fläche von 390 Quadratkilometern und des Kilimandscharo-Nationalparks ist 1.688 Quadratkilometer groß. Die Fläche des Lake Natron […] sie ihr Vieh auf der Suche nach Wasser in den Nationalpark treiben, hat das Folgen auf Wildtiere wie die Elefanten, die auf die Wasserstellen im Nationalpark angewiesen sind. Das ist nur ein Beispiel für
zuletzt aktualisiert: 09.05.2023
von Afrikas ältestem Nationalparks und Risiken geplanter illegaler Ölerschließung Ölbohrungen in Virunga © National Geographic Stock / Ed Kashi / WWF-Canon Der älteste Nationalpark Afrikas ist bis zu 1 […] Hintergrund: Der Virunga Nationalpark ist ein 790.000 ha großer Park im Osten der Demokratischen Republik Kongo, an der Grenze zu Ruanda und Uganda. Ebenso wie der Volcanoes Nationalpark in Ruanda entstand der […] et würde – so das Ergebnis einer neuen WWF-Studie zum wirtschaftlichen Potenzial des Virunga Nationalparks. Stattdessen ist die Zukunft des UNESCO Weltnaturerbes durch Pläne zur Erkundung und Förderung
zuletzt aktualisiert: 01.08.2013
Volcanoes Nationalpark in Ruanda entstand der Park 1969 aus dem bereits seit 1925 bestehenden Albert-Nationalpark. Er ist der älteste, artenreichste und landschaftlich vielfältigste Nationalpark Afrikas […] im Kongo getötet Sechs Ranger im Nationalpark Virunga in der Demokrati-schen Republik Kongo geraten in Hinterhalt Ranger © Greg Armfield / WWF UK Berlin: Im Nationalpark Virunga in der Demokratischen Republik […] sowie ein Fahrer getötet worden. Ein weiterer Mitarbeiter wurde verletzt. Wie die Verwaltung des Nationalparks mitteilte, wurden die Ranger aus dem Hinterhalt angegriffen, während sie durch das Schutzgebiet
zuletzt aktualisiert: 10.04.2018
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht kippt Kitesurf-Einschränkungen im Nationalpark Wattenmeer Kitesurfen ist im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auch außerhalb der dafür ausgewiesenen Zonen […] außerhalb davon wurde es im Nationalpark verboten. So blieben die Vögel im Schutzgebiet geschützt und Kitesurfer konnten ihren Sport ausüben. Um nun Chaos im Nationalpark zu vermeiden, muss das Bunde […] Entscheidung. Dazu Hans-Ulrich Rösner, Leiter des WWF-Wattenmeerbüros: "Ungeregeltes Kitesurfen im Nationalpark Wattenmeer ist eine schwere Störung für die vielen dort rastenden Wat- und Wasservögel. In Ni
zuletzt aktualisiert: 14.12.2020
Waldelefanten. Weiterlesen ... Meilenstein: Nutzungsrechte für Indigene im Lobéké Nationalpark Im Lobéké Nationalpark in Kamerun haben die indigenen Baka jetzt vertraglich Zugang zu den natürlichen Ressourcen […] des Lobéké-Nationalparks Wie viele Menschen verdient Therese den Lebensunterhalt für ihre Kinder und sich mit ein wenig Landwirtschaft und dem, was die Wälder rund um den Lobéké-Nationalpark bieten. Weiterlesen […] Im Lobéké-Nationalpark im Südosten Kameruns arbeiten junge Menschen aus indigenen Bantu- und Baka-Gemeinschaften an der Verwaltung des Waldes mit . Dabei verdienen sie nicht nur eigenes Geld um sich und
zuletzt aktualisiert: 05.01.2023
Hohe Berge, Nebelwälder und Seen – der Tabaconas Namballe Nationalpark im Norden Perus ist ein magischer Ort. Das Gebiet erstreckt sich über rund 320 Quadratkilometer und bietet Zuflucht für bedrohte Arten […] für ihren Schutz gesorgt. Wertvolle Schutzarbeit Die Parkwächter:innen vom Tabaconas Namballe Nationalpark leisten wertvolle Arbeit. Sie überwachen das Gebiet, erkennen mögliche Bedrohungen und leiten […] der seltenen Rüsselnasen Bergtapir © Juan Pratginestos / WWF Wie wichtig der Tabaconas Namballe Nationalpark ist, zeigt ein besonders seltener Bewohner: Der Bergtapir (Tapirus pinchaque). Dieser ist ist
zuletzt aktualisiert: 15.02.2021
Vogeljagd im Wattenmeer „Ruhe in den Ruhezonen“ - Nationalpark muss endlich internationale Kriterien erfüllen Vogelschwarm im Wattenmeer © Roesner/WWF Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt inmitten […] geltenden Kriterien für Nationalparks einzuhalten", so Dr. Holger Buschmann, Vorsitzender des NABU Niedersachsen. "Damit hat sich Niedersachsen auch zur Einstellung der Jagd im Nationalpark verpflichtet." Die […] niedersächsischen Naturschutzverbände fordern erneut die sofortige Einstellung der Jagd im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Nicht einmal im Bereich der Inseln sind die Ruhezonen gänzlich als
zuletzt aktualisiert: 07.09.2016
Virunga: Vorbereitungen zu Ölförderung in Afrikas ältestem Nationalpark starten WWF verurteilt den Start der seismischen Tests durch Ölkonzern Soco Für viele Menschen in Virunga stellen die Seen ihre […] Medienberichten für diesen Samstag den Start von seismischen Tests zur Ölförderung im Virunga Nationalpark. Anwohner des Parks in der Demokratischen Republik Kongo bestätigen, dass aufgrund der Untersuchungen […] Rechenschaft schuldig. Der WWF ruft diese daher auf, sich gegen die Ölförderpläne in Afrikas ältestem Nationalpark auszusprechen, um den Druck auf den Konzern zu erhöhen. In einem offenen Brief haben sich lokale
zuletzt aktualisiert: 25.04.2014