en und der Nahrungsverfügbarkeit. Während Spitzmaulnashörner beispielsweise im Addo-Elefanten-Nationalpark in Südafrika ein Gebiet mit einer Fläche von nur etwa einem Quadratkilometer bewohnen, sind die […] Tiergruppe, die einst sehr artenreich und vielfältig war. Weiterlesen... Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt. Durch Wilderei und den Abbau
zuletzt aktualisiert: 05.03.2024
Living Planet Report 2014 Kurzfassung INT 2014 REPORT DIESER REPORT WURDE ERSTELLT IN ZUSAMMEN- ARBEIT MIT: IMPRESSUM Herausgeber (der internationalen Langfassung): WWF International, Gland, Schweiz Chefredaktion: Richard McLellan Redaktionsleitung: Leena Iyengar, Barney Jeffries, Natasja Oerlemans
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 23.09.2014
Zentralafrikanischen Republik und kümmert sich um Belange im Menschenrechtszentrum im Dzanga-Sangha-Nationalpark: "Wir nehmen hier manchmal Verletzte auf und behandeln sie. Sie vertrauen uns, dass wir ihre Probleme
zuletzt aktualisiert: 03.05.2023
Tierpark Berlin und den Wildpark „Alte Fasanerie“ Hanau in Richtung Aserbaidschan, wo sie im Shahdag Nationalpark ein neues Zuhause finden werden. Im Rahmen des WWF-Wiederansiedlungsprojekts wurden dort bislang
zuletzt aktualisiert: 27.12.2023
ihre Berechtigung. Auch für die Natur muss genügend übrig bleiben, denn es befinden sich zwei Nationalparks in der Region, einer davon ist Kolumbiens größtes geschütztes Feuchtgebiet. Diese Orte sind Lebensraum
zuletzt aktualisiert: 19.08.2019
sterben, auf die Schwarzmärkte Asiens. WWF-Projekt will aufklären Gewilderter Elefant im Hwange-Nationalpark in Simbabwe © Philipp Goeltenboth / WWF Seit einigen Jahren arbeitet der WWF mit einem auf ve
zuletzt aktualisiert: 28.03.2025
erhöhen, oder bei der Herstellung von Bauprodukten, etwa Zement, verwendet werden. Moor im Müritz Nationalpark © Andreas Vitting / istock / Getty Images Der Begriff natürliche Senken wird häufig für die S
zuletzt aktualisiert: 17.06.2025
entstanden 2011 inmitten des Annamiten-Gebirges nicht nur Korridore, die bestehende Schutzgebiete und Nationalparks miteinander verbinden , sondern in den vietnamesischen Provinzen Thừa Thiên–Huế und Quảng Nam
zuletzt aktualisiert: 31.01.2023
Globale Waldzerstörung und ihre auswirkungen auf Klima, Mensch und natur
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 18.05.2011
natürlich nicht das einzige. So setzt sich der WWF gemeinsam mit Partnern zum Beispiel für neue Nationalparks im Steigerwald und im Spessart ein. Erfolg an der Mittleren Elbe Eines der größten Projekte des
zuletzt aktualisiert: 03.05.2023