• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 233 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 233.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Gemeinsam mit KeepIn für optimierte Mehrweglösungen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen

Mehrwegverpackungen . Über 270.000 Tonnen Einweg-Behältnisse landeten im Müll (WWF & GVM 2023). Plastikverpackung © Sergey Ryzhov / iStock / GettyImages Die Herstellung von Einweg-Verpackungen verbraucht immense […] Aber auch Einwegverpackungen aus Kunststoff sind problematisch. Die Herstellung und Entsorgung von Plastik verursacht jährlich weltweit mehrere Gigatonnen Treibhausgasemissionen ( OECD, 2022 ). Gelangen die

zuletzt aktualisiert: 26.02.2024

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: August 2023

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2023
  • August

vorgestellt. Weiterlesen Clean Up Walk – Gegen Plastikmüll in MeckPom und … 29.08.2023 WWF Jugend ruft zum sechsten Clean Up Walk auf: Gemeinsam gegen Plastikverschmutzung Weiterlesen Der Soja-Check 29.08.2023

zuletzt aktualisiert: 29.09.2023

Allgemein

Taucher finden ENIGMA-Chiffriermaschine

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze

Fischernetze, die eine tödliche Falle für Fische, Meeressäuger und Seevögel darstellen und als Plastikmüll die Meere belasten. Zum umweltverträglichen Aufspüren der Netze setzt der WWF modernste Technik […] e – tödliche Gefahr Geisternetze machen nach neuesten Studien zwischen 30 und 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen ...

zuletzt aktualisiert: 17.04.2023

Allgemein

Ostsee erleben: Umweltbildung vor Ort

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Ostsee erleben

Ausstellungen beteiligt sich der WWF finanziell und konzeptionell, zuletzt zum Jahresthema 2014 „Kein Plastik Meer“, sowohl bei der Entwicklung von Meeresmüll-Vitrinen als auch im Jacques-Film „Wie kommt der […] und Fisch-Einkaufsratgeber präsent, zudem ist er beteiligt an mehreren Elementen zum Thema „Kein Plastik Meer“. Nationalparkzentrum Königsstuhl im Nationalpark Jasmund Wer das Wort „Rügen“ hört, denkt

zuletzt aktualisiert: 01.07.2016

Allgemein

Erfolgreiche Bergungsaktion – mehr als 9 Tonnen Geisternetze aus der Ostsee geborgen

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze
  • Erfolgreiche Bergungsaktion in der Ostsee

der Küste des Nationalparks Jasmund wieder von einer großen Menge Plastikmüll befreit, der sich sonst über Jahrhunderte zu Mikroplastik zersetzen und in die Nahrungskette gelangen würde. Schlüssel zum Erfolg:

zuletzt aktualisiert: 11.03.2022

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Dezember 2018

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2018
  • Dezember

der Nordsee dürfen… Weiterlesen EU macht Weg frei für Plastikverbot 19.12.2018 Die EU hat den Weg für schärfere Vorgaben zur Vermeidung von Plastikmüll freigemacht. In der Nacht zu Mittwoch einigten sich

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende den WWF Deutschland

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Allgemeine Spende

Renaturierung von Flusslandschaften, die Wiederaufforstung bedrohter Wälder und den Kampf gegen Plastikverschmutzung . Diese Projekte sind entscheidend für das Leben auf unserem Planeten und für eine nachhaltige […] Wale und Delfine zu etablieren. Darüber hinaus können wir dank Ihrer Spenden aktiv gegen die Plastikverschmutzung vorgehen, indem wir Bewusstsein schaffen, politische Maßnahmen fördern und praktische Lösungen

zuletzt aktualisiert: 16.04.2024

Allgemein

Vaquita: Zum Aussterben verurteilt?

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wale und Delfine

Weiterlesen... Geisternetze Der Plastikeintrag in die Meere belastet marine Lebewesen. Geisternetze machen nach neuesten Studien 30 bis 50 Prozent des Meeresplastiks aus. Weiterlesen... OPERATION FAKE

zuletzt aktualisiert: 06.06.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Januar 2021

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Januar

Mythos Mikroplastik 05.01.2021 Fünf Aussagen zum Thema Mikroplastik im Faktencheck / WWF veröffentlicht Faktensammlung Weiterlesen Stiftungsgründung für Bau von Nord Stream 2 ist … 07.01.2021 WWF und NABU

zuletzt aktualisiert: 12.08.2020

Allgemein

Miesmuscheln im WWF-Artenlexikon

 
4% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

Aber auch Mikroplastik kann in Miesmuscheln enthalten sein. 2021 hat das GEOMAR zwar Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, wonach Miesmuscheln keine starken Beeinträchtigungen durch Mikroplastik aufweisen […] aufweisen. Allerdings ist noch nicht hinreichend erforscht, in welchem Maße Miesmuscheln Mikroplastik anreichern und dieses dann in die Nahrungskette gelangt und sich in anderen Organismen weiter ansammelt.

zuletzt aktualisiert: 24.08.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft