• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “plastik” Es wurden 234 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 234.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juli 2021

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2021
  • Juli

Waldbericht 2021 der Bundesregierung Weiterlesen Auf (Nimmer)wiedersehen 01.07.2021 Verbot von Einwegplastik / Erste Schritte Richtung Kreislaufwirtschaft Weiterlesen Von der Fledermaus auf den Menschen

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Helfen Sie uns gegen Geisternetze in der Ostsee

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Für ein Projekt spenden
  • Geisternetze in der Ostsee

der Wassersäule – fatal für alle schwimmenden Meereslebewesen – 27 Prozent, ein Großteil davon ist Plastik ( AWI Litterbase 2018 ) in die Ostsee gelangen jährlich schätzungsweise ca. 5.500 bis 10.000 herrenlose

zuletzt aktualisiert: 12.02.2025

Allgemein

GhostNetZero.AI – Wie KI marines Leben rettet

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Projektregionen
  • Ostsee
  • Geisternetze

ein revolutionärer Schritt im Kampf gegen die sonst unsichtbare Gefahr, die von dem besonderen Plastikmüll unter Wasser ausgeht. Mit Hilfe von KI können durch das Wiederverwenden existierender Datensätze

zuletzt aktualisiert: 17.02.2025

Allgemein

Unsere Werte

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Wer wir sind
  • Unsere Werte

Themen. Der WWF Deutschland hat darin insbesondere die Handlungsfelder Energie, Wasser, Papier, Plastik, Abfall & Recycling, Beschaffung, Mobilität, Events & Catering und Vermögensverwaltung für sich

zuletzt aktualisiert: 05.10.2022

Allgemein

Helfen Sie uns gegen Geisternetze im Mittelmeer

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Spenden & helfen
  • Spenden
  • Für ein Projekt spenden
  • Geisternetze im Mittelmeer

Bis zu einer halben Million Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr im Mittelmeer. Dieser Müll kann dort Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte lang verbleiben. Im Mittelmeer sind die Auswirkungen verloren gegangener

zuletzt aktualisiert: 03.07.2023

Allgemein

WWF-Pressemitteilungen: Juni 2016

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Presse
  • 2016
  • Juni

06.2016 Stuttgart/Berlin – Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg und der WWF sagen den Plastiktüten den Kampf an: Am 1. Juli startet die gemeinsame „Aktion Tütenlos“, mit der die Kundinnen und Kunden…

zuletzt aktualisiert: 10.07.2023

Allgemein

Wale und Delfine: die bedrohten Meeressäuger

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Bedrohte Tierarten
  • Wale und Delfine

alle Großwalarten seit 1986 – nach wie vor in ihrem Bestand bedroht. Aus unterschiedlichen Gründen: Plastik , Chemikalien und Lärm verschmutzen die Meere, Lebensräume verändern sich, Wale werden von Schiffen

zuletzt aktualisiert: 10.11.2024

Allgemein

Seehunde im WWF-Artenlexikon: Zahlen & Fakten

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Arten
  • Artenlexikon

eine der Hauptbedrohungen der Seehundbestände dar: die Tiere können sich in Plastikmüll und Netzresten verfangen, Mikroplastik reichert sich über die Nahrungskette in ihnen an. Umweltgifte wie Quecksilber

zuletzt aktualisiert: 03.08.2023

Allgemein

Mit nachhaltigen Unternehmen schaffen wir's

 
3% Relevanz
  • Startseite

den Schutz der Naturwälder, die Renaturierung wertvoller Ökosysteme und ein Eindämmen der Plastikverschmutzung ein. Bis 2028 fördert das Unternehmen vier Naturschutzprojekte des WWF in Bhutan, Vietnam

zuletzt aktualisiert: 05.10.2023

Allgemein

Kompost: Kraftstoff für Ihre Pflanzen im Garten und auf dem Balkon

 
3% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für den Garten
  • Kompost

unterbringen und sondern kaum Gerüche ab. Der reife Kompost kann durch eine Klappe am Fuß des Plastikgehäuses entnommen werden. Wer das Kompostieren noch etwas professioneller angehen will und eventuell

zuletzt aktualisiert: 10.05.2022

  • ‹ Zurück
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • Weiter ›

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft