und Sümpfen. Ein Teil des Schutzgebietes liegt im Nationalpark Valmiki. Doch die Fläche des Tigerreservates geht weit darüber hinaus. Chitwan-Nationalpark (Nepal) Knapp 200 Kilometer von Kathmandu entfernt […] Seite das Valmiki-Tigerreservat. Im Norden und im Osten der Gebirgskette in Nepal bieten die Nationalparks Chitwan und Parsa den Großkatzen ebenfalls geschützte Lebensräume. Doch Schutzgebiete allein sind […] hier, außerdem Leoparden, Schuppentiere, Bengalfüchse, Honigdachse, Schakale und Elefanten. Parsa-Nationalpark (Nepal) Heimat für gut 40 Tiger. Knapp 630 Quadratkilometer groß, erstreckt sich der Park bis
zuletzt aktualisiert: 14.02.2024
genutzt. Auf Borneo hat sich der WWF im Nationalpark Kayan Mentarang erfolgreich dafür eingesetzt, dass die indigene Bevölkerung der Dayak am Management des Nationalparks beteiligt wird. Auch im Kongo-Becken […] und Kooperationen mit touristischen Einrichtungen einzugehen. Im 12.000 Quadratkilometer großen Nationalpark Banc d’Arguin in Mauretanien hat der WWF bereits in den achtziger Jahren die traditionellen N
zuletzt aktualisiert: 31.08.2023
Feuer zu löschen. Globale Bedeutung des Kilimandscharo-Bergwald-Ökosystems Der Kilimandscharo-Nationalpark (KINAPA) wurde 1983 von der UNESCO zum Weltkulturerbe und 2013 schließlich zum Naturwunder Afrikas […] Weg zu den Feuern am Kilimandscharo © imago images / Xinhua Waldbrände sind im Kilimandscharo-Nationalpark leider keine Seltenheit und treten fast jährlich, während der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober […] der größten, welches jemals gesichtet wurde. Spende für den Klimaschutz Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation
zuletzt aktualisiert: 21.10.2020
den beiden Ländern Kenia und Tansania Fläche: etwa 30.000 Quadratkilometer – darin liegen der Nationalpark Serengeti mit knapp 15.000 Quadratkilometern und das Masai Mara National Reserve mit etwa 1.500 […] en Der WWF Deutschland arbeitet daran, auch die Flächen außerhalb des staatlichen Masai Mara Nationalparks, die für die Tierwanderung von immenser Bedeutung sind, zu schützen. Dazu soll schrittweise ein […] WWF in Kooperation mit der Artenschutzstiftung des Zoos Karlsruhe um. Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation
zuletzt aktualisiert: 03.07.2020
rein weiblichen Rangerinnen-Team. Hier, in den weitläufigen Wäldern des Tiger- und Leoparden-Nationalparks in der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas, sind sie auf der Suche nach Spuren der seltenen […] zum Dongning Forestry Bureau in der Provinz Heilongjiang. Durch den 1,4 Millionen Hektar großen Nationalpark streifen die letzten Amur-Tiger Chinas. Durch Wilderei mit Schlingfallen und die Verkleinerung […] Zhang Xin die Situation Vorurteile überwinden und Naturschutz fördern Neben der Überwachung des Nationalparks , der Abschreckung von Wilderern und dem Monitoring der Wildtiere sind die Frauen auch für die
zuletzt aktualisiert: 14.09.2023
trotz Bürgerkrieg und Unruhen stabilisiert. Insgesamt gibt es nun 880 Tiere – davon 400 im Bwindi-Nationalpark in Uganda und 480 im Virunga-Massiv in der Demokratischen Republik Kongo, Ruanda und Uganda. Der […] behutsamen Umgang mit Menschen zu gewöhnen. Der WWF unterstützt ferner die Wildhüter im Odzala-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo. Im Gamba-Schutzgebiet in Gabun entwickelt die Umweltstiftung […] ation. Für den Westlichen Gorilla engagiert sich der WWF in mehreren Gebieten. Im Cross River-Nationalpark in Nigeria liegt der Fokus auf der Einrichtung eines grenzübergreifenden Schutzgebiets. Weil die
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
große Teile der angestammten Wanderkorridore der Wildtiere liegen in den Savannen außerhalb des Nationalparks. Und dort versperren immer öfter Zäune den Wildtieren ihre vertrauten Wege . Damit die Wildtiere […] weiterhin durch die Savanne wandern können, müssen wir die Wildtierkorridore auch außerhalb der Nationalparks schützen! Jeder abgebaute Zaun ist ein Erfolg Ein Mitglied der Siana-Community beim Entfernen […] Ein ähnliches Erfolgsmodell ist das Gemeindeschutzgebiet Nasaru Olosho nordöstlich des Amboseli-Nationalparks. Es liegt mitten in einem Wildtierkorridor, der eine wichtige Verbindung zwischen den Landschaften
zuletzt aktualisiert: 20.04.2022
Das mehr als 750 Quadratkilometer große Gebiet verbindet den Amboseli-Nationalpark in Kenia mit dem Kilimandscharo-Nationalpark in Tansania. Helfen Sie Unganisha Es war ein dramatischer Anblick, der sich […] reitende Naturschutzinitiative „Unganisha“ ausmachen. Weiterlesen ... Kenia und Tansania Die Nationalparks der ostafrikanischen Länder beheimaten eine immense Artenvielfalt und die größte Elefantenpopulation
zuletzt aktualisiert: 18.04.2025
Neuer Nationalpark in Liberia ausgewiesen Afrikanischer Waldelefant © Carlos Drews / WWF Im westafrikanischen Liberia wurde im August 2017 der rund 100.000 Hektar große Grebo-Krahn-Nationalpark ausgewiesen […] ausgewiesen. Es ist der dritte Nationalpark des Landes und Teil des insgesamt über 1.300.000 Hektar großen grenzübergreifenden Schutzgebietssystems Tai-Grebo-Krahn-Sapo, gelegen in der Elfenbeinküste und in
zuletzt aktualisiert: 21.12.2017
finanziert er seit sechs Jahren den Schutz und die Entwicklung des Nationalparks Betung Kerihun. Er ist der zweitgrößte Nationalpark auf Borneo und ein bedeutender Lebensraum des Orang-Utan ( mehr ). Hier […] führt er zwischen den Nationalparks Betung Kerihun und Danau Sentarum Aufforstungen durch, um zwei bisher getrennte Orang-Utan Populationen wieder zusammen zu führen. Im Nationalpark Sebangau rehabilitiert […] en, in denen eine der weltweit größten Populationen des Orang-Utans vorkommt. Die Fläche der Nationalparks auf Borneo für deren Schutz sich der WWF aktiv vor Ort einsetzt beträgt über drei Millionen Hektar
zuletzt aktualisiert: 14.05.2020