Tipps zur Plastikvermeidung Dass unser Plastikverbrauch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt hat, ist inzwischen unbestreitbar. Hier sind unsere Tipps, wie man leicht Plastik einsparen oder Plastik sogar […] Reisen einen großen Beitrag zur Plastikvermeidung leisten können: WWF Touristen Ratgeber: Plastik Erfahren Sie, was Sie vor, während und nach Ihrer Reise gegen die Plastikflut tun können. PDF herunterladen […] Ihrem Abfall um. Nichts zurücklassen - und schon gar kein Plastik Plastikmüll im Meer © GettyImages Die besten Tricks, um den eigenen Plastikfußabdruck auf Reisen so klein wie möglich zu halten, fasst der
zuletzt aktualisiert: 16.09.2020
Tipps zur Plastikvermeidung Auch in Deutschland kann jeder Verbraucher seinen Beitrag leisten, plastikfreier zu leben und dadurch die Verschwendung von Ressourcen und den Eintrag von Plastik in die Umwelt […] wieder mitnehmen auf Produkte verzichten, die Mikroplastik enthalten ( Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik ) Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen die Plastikflut […] Verzicht auf Einwegprodukte (Tüten, Einweggeschirr, Einweg-Kaffeebecher) und dadurch Plastik im Alltag und Plastik im Urlaub reduzieren möglichst verpackungsfreier Einkauf , z. B. in verpackungsfreienr
zuletzt aktualisiert: 29.04.2025
dessen Magen voll von Plastikmüll ist. Der Delfin, der sich in einem Plastik-Geisternetz verheddert hat und elendig ertrinken musste. Oder die Meeresschildkröte, der ein Plastik-Strohhalm in der Nase steckt […] jedem Quadratkilometer Meer schwimmen heute mehrere hunderttausend Teile Mikroplastik und Plastikmüll. Hauptsächlich wird Plastik von Land aus über Flüsse in die Meere eingetragen. Dies passiert vor allem […] die durch den Eintrag von Plastikmüll in die Meere verendet sind. Unterstützen Sie den WWF im Kampf gegen die Plastikflut Der Mekong: Schlüsselrolle für das Plastikmüll-Problem Boote auf dem Mekong Fluss
zuletzt aktualisiert: 07.01.2022
unsere Arbeit gegen die Plastikflut Weitere Informationen Plastik im Alltag vermeiden Müllfrei feiern auf Festivals Plastikmüll bedroht die Umwelt Unsere Ozeane versinken im Plastikmüll […] Supermarkt in stabilen, dickwandigen, weißen Plastikflaschen angeboten. Bei unserem Cappuccino-Konsum kämen wir locker auf drei bis vier Plastik-Milchflaschen pro Woche. Für ein kurzes Vergnügen wie den […] In der Vorratskammer stapeln sich durchsichtige Fünf-Liter-Plastikkanister mit Trinkwasser aus dem Supermarkt – immerhin besser als kleine Plastikflaschen. Ich rechne kurz hoch: Wir sind zu fünft. Wenn
zuletzt aktualisiert: 18.08.2022
in die Natur gelangen. Bioplastik ist weder geeignet, den Plastikstrudel im Meer zu dezimieren, noch das Mikroplastikproblem zu lösen. Müllverwertungssysteme nicht auf Bioplastik ausgelegt Auch wenn "biologisch […] Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Weiterlesen... Weitere Informationen WWF-Positionspapier Mikroplastik Hintergrundpapier Mikroplastik […] und klimafreundlicher als die von fossilem Plastik. Stichworte: Landnutzung, falsche Entsorgung, unklare Definitionen. Der WWF sortiert das Chaos im Bioplastikberg: Was sind Biokunststoffe? Biokunststoffe
zuletzt aktualisiert: 26.07.2024
diesem Kunststoff-Abrieb handelt es sich um Mikroplastik, teilweise auch um größere Plastikfäden, also Makroplastik.“ Caroline Kraas, Mikroplastik-Expertin WWF Deutschland Schlittschuhlaufen ohne schlechtes […] WWF im Kampf gegen die Plastikflut Weitere Informationen zu Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig […] ist.“ Mikroplastik verteilt sich auf Freiluftbahnen besonders schnell Mikroplastik durch Abrieb von Eislaufbahnen © Kristina Stemmer / WWF In Hanau berichtet Daniel Freimuth von Plastikstreifen- und fäden
zuletzt aktualisiert: 15.09.2023
von denen aus der meiste Plastikmüll in die Meere gelangt. Der WWF testet in einem Modellprojekt die getrennte Sammlung von Haushaltsabfällen. Weiterlesen... Plastik Plastikmüll bedroht die Umwelt, die […] und der dort lebenden Tiere besonders attraktiv. Situation vor Ort: Starke Plastikmüllverschmutzung im Küstengebiet Plastikmüll im Wasser (Philippinen) © Jürgen Freund Im Golf von Davao landet ein Großteil […] Projektvorhaben gegen die Plastikflut im Golf von Davao Der WWF unterstützt die Anrainergemeinden des Golfs von Davao dabei, die Verschmutzung der Meeresbucht durch Plastikmüll zu stoppen. Das Projekt zielt
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
packungen aus Plastik. Die Müllentsorgung hält längst nicht Schritt, so dass von jährlich 2,5 Millionen Tonnen Plastikabfällen über fünf Prozent ins Meer gelangen. Durch den Plastikmüll sterben jedes Jahr […] sollen außerdem zeigen, auf welchen Wegen der Müll ins Meer gelangt. Tödliche Plastikströme ins Meer Seekühe sind durch Meeresplastik gefährdet © Philipp Kanstinger Thailand ist ein wirtschaftlich aufstrebendes […] Innereien. Treibendes Plastik trägt Arten zudem weit durch das Meer außerhalb ihrer natürlichen Lebensräume. Welcher Müll schwimmt in Thailands Meeren? Es sind vor allem unzählige Plastiktüten, dicht gefolgt
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
Müllentsorgung . In Flüssen, Kanälen und im Meer schwimmt – vor allem – Plastikmüll . Mit Fischernetzen gegen die Plastikflut im Meer Plastikmüll auf Phu Quoc (Vietnam) © Heide Kerber / ISOE Vietnams Regierung […] Weitere Informationen und Downloads Unsere Ozeane versinken in Plastikmüll Info-Flyer Plastik - Gefahr in unseren Meeren WWF-Faktenblatt Plastikmüll […] massenhaft. Und mit ihnen eine schier unvorstellbare Plastikflut . Tüten, Becher, Kanister, Strohhalme, Essensboxen. Fast alles ist hier aus Einwegplastik . Circa 160 Tonnen Abfall – etwa die Ladung von 16
zuletzt aktualisiert: 06.12.2024
wie Muscheln, Würmern oder Schnecken konnte Mikroplastik nachgewiesen werden. Mikroplastik nimmt im Meer befindliche Schadstoffe auf, die sich im Plastik anreichern. Wie können wir gegen Geisternetze […] Geisternetze Weitere Informationen zum Thema Plastik Plastik – Eines der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit Wir produzieren global viel zu viel Plastikmüll und recyceln viel zu wenig – auch in Deutschland […] weiter fischen . Oder sie liegen am Meeresgrund und lösen sich langsam in winzige Plastikfasern auf und tragen so zur Mikroplastik -Belastung der Meere bei. Neben Fischen werden Geisternetze auch für Robben
zuletzt aktualisiert: 28.07.2025