Weiterlesen WTO streitet über Fischereisubventionen 25.02.2024 WWF fordert Abschaffung von Fischereisubventionen, die Überfischung fördern Weiterlesen Ein Jahr Gesetzesvorhaben … 26.02.2024 WWF: Blockade geht […] Strategie die Tür viel zu weit für die Abscheidung und Speicherung von CO2. Weiterlesen WWF legt Jahresbericht vor 08.02.2024 Einnahmen steigen / Weichenstellung mit neuer Strategie und neuem Vorstand / Rückzug […] WWF begrüßt positives Votum zum Gesetz zur Wiederherstellung der Natur Weiterlesen Weltnaturerbe Wattenmeer in Gefahr 28.02.2024 Umweltverbände legen Beschwerde bei der UNESCO vor Weiterlesen Pressestatement
zuletzt aktualisiert: 01.02.2024
immer etwas zu entdecken, beobachten und begreifen, denn alle Sinne sind gefragt. Schon seit fast 25 Jahren bietet der WWF Naturerlebnis-Camps für Kinder, Jugendliche und Familien an. Die Ferienfreizeiten […] persönlichen Umfeld zu schützen. In den nächsten Wochen brechen wir zum Beispiel auf, um Vögel im Wattenmeer zu beobachten. Wir sind auf der Spur der Wölfe und beobachten Wildtiere sowohl in Berlin als auch […] n in ganz Deutschland und Teilen Europas richten sich an junge Menschen zwischen sieben und 21 Jahren, teilweise in Begleitung ihrer Familien. Je nach Alter und Interesse ist dort zum Beispiel paddeln
zuletzt aktualisiert: 13.11.2024
Kita- und Schulverpflegung Weiterlesen 15 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer 21.06.2024 Grund zum Feiern, aber auch zur Sorge Weiterlesen Solarstandard für alle Dächer 25.06.2024 Neue Studie zeigt Vorteile für
zuletzt aktualisiert: 11.07.2024
auf Flüsse: Keine verlässliche Energieproduktion mit Wasserkraftwerken Weiterlesen Kein Gift ins Wattenmeer! 04.03.2022 Umweltverbände nehmen Stellung zu geplanter Schlickverklappung bei Scharhörn und prüfen […] / Erstmals über 600 deutsche Städte dabei Weiterlesen NGOs schlagen Alarm: UN-Verhandlungen für … 25.03.2022 NABU, BUND, Greenpeace, Campaign for Nature, Forum Umwelt und Entwicklung und WWF fordern: […] Deutschland schließen … 31.03.2022 WWF und Beiersdorf vereinbaren transformative Partnerschaft über 3 Jahre. Ziel ist die Stärkung des ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes im Unternehmen und in der Lieferkette
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
beginnt in Bonn/WWF erwartet wichtige … 03.11.2017 Zur Weltklimakonferenz in Bonn werden ab Montag rund 25.000 Gäste aus aller Welt erwartet. Auch der WWF wird vor Ort sein: Im WWF-Pavillon präsentiert die […] Koalitionsverhandlungen und damit der Entscheidung über die Politikausrichtung in den kommenden vier Jahren hat der WWF Deutschland ein Rechtsgutachten für ein dringend nötiges… Weiterlesen Neue Option für […] 2017 Der WWF sucht die Meeresschützer unter den Ostseebauern. Mit dem Titel „Ostsee-LandwirtIn des Jahres“ möchte die Umweltschutzorganisation Landwirte für innovative Maßnahmen gegen Überdüngung… Weiterlesen
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Weiterlesen WWF: 20 Jahre nach Pallas-Havarie lauern neue … 26.10.2018 20 Jahre nach der folgenschweren Havarie des Holzfrachters Pallas besteht die Gefahr einer Umweltkatastrophe im Wattenmeer weiter. Denn einige […] Berlin: Als Erinnerung an die schönste Zeit des Jahres sind Urlaubssouvenirs seit jeher beliebt. Was die meisten Reisenden jedoch nicht wissen: Jedes Jahr werden unzählige davon an deutschen… Weiterlesen […] t Donald Tusk… Weiterlesen Einladung zur WWF-Pressekonferenz: 20 Jahre … 19.10.2018 Geplündert, geschunden, gefährdet - seit 20 Jahren veröffentlicht der WWF mit dem "Living Planet Report" seinen scho
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022. Die Pandemie ist größtenteils vorbei, und die Naturschutzarbeit kann fast überall wieder in vollem Umfang stattfinden. Leider nur fast – durch den Krieg in der Ukraine […] sinkende Nachfrage nach Elfenbein Gewilderter Elefant in Dzanga-Sangha © Martin Harvey / WWF Canon Jedes Jahr fallen tausende afrikanische Elefanten der Wilderei zum Opfer . Grund dafür ist die Nachfrage nach […] Europe / Igor Shpilenok / WWF Der Ausbruch einer tödlichen Seuche sowie der extreme Winter in den Jahren 2017 und 2018 hatten die Bestände der vom Aussterben bedrohten Unterart der Mongolischen Saiga von
zuletzt aktualisiert: 10.04.2024
und Schmuggel von Tigern reißen nicht ab 02.11.2022 Neuer Bericht: Mindestens 150 Tiger enden pro Jahr als Luxusgut, Bettvorleger, Amulette oder vermeintliche Medizin Weiterlesen COP27 muss klares Bekenntnis […] Entscheidung zum Schutz von Haien und Rochen bahnt sich an Weiterlesen WWF: „Ein weiteres verlorenes Jahr können wir uns … 20.11.2022 Weltklimakonferenz endet mit schwachem Puls des 1,5-Grad-Limits Weiterlesen […] Trend bei Futterverwertung ausbauen. Weiterlesen WWF zu CITES-Konferenz: „Erfolg für den Schutz … 25.11.2022 Historische Entscheidung: Über 90 Prozent aller international gehandelten Hai- und Rochenarten
zuletzt aktualisiert: 10.07.2023
Bis zum Jahr 2045 will Deutschland treibhausgasneutral werden und forciert beim Umbau der Stromproduktion stark den Ausbau von Windkraftanlagen in der deutschen Nord- und Ostsee. Bis zum Jahr 2045 soll […] von Carbon Capture and Storage (CCS) in Deutschland Für die Klimaneutralität Deutschlands bis zum Jahr 2045 ist die Dekarbonisierung von Industrieprozessen prioritär. Auch ein Verfahren wie Carbon Capture […] wie Seegraswiesen und Salzwiesen beeinträchtigen. Als gefährdeter Naturraum ist vor allem das Wattenmeer besonders wichtig. Der Bau bzw. das Verlegen der Pipelines auf dem Meeresboden hätte zwar eher
zuletzt aktualisiert: 05.02.2025
en unterwegs Fortpflanzung Geschlechtsreife erreichen Weibchen mit 3 – 4 Jahren, Männchen mit 2 – 3 Jahren. Zumeist jedes Jahr ein Jungtier nach einer Tragzeit von 10 – 11 Monaten, Säugezeit 8 – 12 Monate […] Weibchen häufig trächtig und säugend zugleich. Lebenserwartung durchschnittlich 8 – 10 Jahre, maximal bis zu 25 Jahre Geografische Verbreitung kühle und gemäßigte Gewässer des Nordatlantiks und Nordpazifiks […] Männliche Schweinswale erreichen ihre Geschlechtsreife mit etwa zwei bis drei Jahren , Weibchen erst mit drei bis vier Jahren . Die Geburtszeit beginnt in der Nordsee Anfang Juni und reicht bis in den August
zuletzt aktualisiert: 02.01.2024