• Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
Spenden
  • Spenden & helfen
  • Themen & Projekte
  • Aktiv werden
  • Über uns
  • Presse
  • Publikationen
  • FAQ & Kontakt
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
Spenden Fördermitglied werden Shop
  • Startseite
  • Suche
  • Allgemein

Suche

  • Alles
  • WWF Allgemein
  • Publikationen
  • Presse
Gesucht nach “kaffee” Es wurden 69 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 61 bis 69 von 69.

Ergebnisse pro Seite:

Allgemein

Sterbende Mosaike der Natur

 
58% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Sterbende Mosaike der Natur

Stelle folgt Mais mit über 4.023.000 Tonnen. Danach kommen Produkte wie Rindfleisch, Holz, Kakao und Kaffee. Heute, im Jahr 2022, sind die Importraten weiter signifikant gestiegen. Die immer weiter fortschreitende

zuletzt aktualisiert: 16.12.2022

Allgemein

Klare Forderungen: PRO Wald

 
57% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Klare Forderungen: PRO Wald

nnen haben täglich Entwaldung auch auf dem Teller. Mais, Fleisch, Eier und Milchprodukte, Kakao, Kaffee und Produkte mit Palmöl, aber auch Luxusartikel wie Garnelen sind mit Naturzerstörung verbunden.

zuletzt aktualisiert: 13.06.2022

Allgemein

Wocheneinkauf ganz bewusst

 
57% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • Tipps für den Alltag
  • Tipps für Ernährung und Einkauf

Sie so oft es geht, wiederverwendbare Behältnisse und kaufen Sie Waren ohne Verpackung. Auch den Kaffee „to go“ können Sie sich in den mitgebrachten Thermobecher abfüllen und das belegte Brötchen oder

zuletzt aktualisiert: 01.05.2025

Allgemein

WWF Podcast: Gewässer auf die Ohren

 
57% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • WWF-Podcast

sondern kann uns auch etwas erzählen über durstige Avocados, virtuelles Wasser und warum in einer Tasse Kaffee mehr als hundert Liter Wasser stecken. Der Inhalt kann bei der aktuellen Bildschirm- bzw. Fenstergröße

zuletzt aktualisiert: 30.07.2025

Allgemein

Die globale „Nahrungskette“ der Entwaldung

 
56% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Schwerpunkte
  • Wälder
  • Waldvernichtung
  • Die globale „Nahrungskette“ der Entwaldung

mit Palmöl, wie Fertigpizza, Waschmittel oder Schokoaufstrich, Holzprodukte, aber auch Kakao und Kaffee treiben die Abholzung deutlich voran. Laut Daten der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation

zuletzt aktualisiert: 16.12.2022

Allgemein

EDEKA und Bananen

 
54% Relevanz
  • Startseite
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • EDEKA
  • EDEKA und Bananen

anderen Lieferketten von Zertifizierern wie Fairtrade oder RSPO genutzt – beispielswiese bei Kakao, Kaffee oder Palmöl. Unsere Partner-Lieferanten dürfen genauso viele Bananen unter dem Programm-Logo vermarkten

zuletzt aktualisiert: 08.02.2023

Allgemein

WWF-Podcast: Wirtschaft und Finanzen auf die Ohren

 
52% Relevanz
  • Startseite
  • Aktiv werden
  • Lernen & Informieren
  • WWF-Podcast

h, Energieeinsatz und Flächenbedarf fällt gar nicht so schlecht aus – zumindest im Vergleich mit Kaffee. Aber auch der schwarze Tee hat ein paar dunkle Flecken auf der nicht immer so weißen Weste. Einer

zuletzt aktualisiert: 30.07.2025

Allgemein

WWF Naturschutzerfolge 2024

 
48% Relevanz
  • Startseite
  • Themen & Projekte
  • Weltweit
  • Naturschutzerfolge 2024

Jahren haben Forscher:innen zahlreiche Neuentdeckungen machen dürfen: Dazu gehören Orchideen, Kaffeearten, Buschvipern, elektrische Fische und die erste Glühwürmchenart der Zentralafrikanischen Republik

zuletzt aktualisiert: 23.01.2025

Allgemein

WWF Jahresbericht 2021/2022

 
48% Relevanz
  • Startseite
  • Über uns
  • Wer wir sind

Chakras wachsen bis zu 100 Pflanzen auf kleinen Flächen mitten im Regenwald des Amazonas: Kakao, Kaffee, Yucca, medizinische Kräuter . Zusammen bilden die Pflanzen kleine Familien. Sie passen aufeinander

zuletzt aktualisiert: 23.01.2023

  • ‹ Zurück
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Bleiben Sie mit dem WWF-Newsletter auf dem aktuellsten Stand – mit Themen, die Sie interessieren.

Newsletter jetzt abonnieren!
Datenschutz Impressum Kontakt Presse Hinweisgeber Newsletter Blog WWF Jugend WWF Junior WWF Shop

WWF-Spendenkonto

WWF Deutschland
IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22 
BIC: BFSWDE33MNZ
SozialBank

IBAN kopieren QR-Code für Banking-App
WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

Registriert als Stiftung WWF Deutschland, Senatsverwaltung für Justiz Berlin, Az: 3416/976/2 
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114236103 
Freistellungsbescheid: Als gemeinnützige Körperschaft befreit von der Körperschaftssteuer gem. §5 I 9 KStg. unter der Steuernummer 27/641/09321

© WWF Deutschland 2025


WWF
TÜV TÜV Initiative Transparente Zivilgesellschaft