sollen bis zum Jahr 2014 alle Produktionswälder nach FSC zertifiziert werden. Im Kayan Mentarang-Nationalpark – dem mit 1,4 Millionen Hektar größten Regenwald-Schutzgebiet Südostasiens – hat sich der WWF […] erfolgreich dafür eingesetzt, dass die indigene Bevölkerung an Entscheidungen zum Management des Nationalparks beteiligt wird. Zu Beginn wurden zum Beispiel die Grenzen des Parks und dessen Zonen gemeinsam […] e Landwirtschaft und Kunsthandwerk zu erwirtschaften. Im Distrikt Kapuas Hulu mit den beiden Nationalparks Betung Kerihun und Danau Sentarum gelang es 2005 auch dank Recherchen des WWF, die Strukturen
zuletzt aktualisiert: 24.06.2020
zwischen Menschen und Wildtieren zunehmen. Aufgrund der Nähe zum Mkomazi-Nationalpark auf tansanischer Seite und zum Tsavo-Nationalpark in Kenia werden die Bewohner mit Wildtieren konfrontiert, die auf der […] Klimakrise verschärft den Konflikt zwischen Mensch und Tier, denn die Dürre wirkt sich auch auf Nationalparks und Schutzgebiete aus: Wildtiere konkurrieren mit dem Vieh der Massai um Weideland und Wasser […] Region durch den Bau von zwei Wasserrückhaltebecken in den Dörfern und zwei weiteren im Mkomazi Nationalpark unterstützt. Das Wasser der Becken kommt sieben Dörfern zugute und versorgt 300 Haushalte im Distrikt
zuletzt aktualisiert: 08.01.2025
1716 1 Miesmuscheln (Mytilus edulis) heften sich zusammen und können große Muschelbänke unter Wasser und auf dem Watt bilden. Solche Riffe bieten Schutz und Nahrung für viele andere Tiere und bilden einen ganz eigenen Lebensraum, sind aber selten geworden. Zum Wattenmeer an der Nordseeküste gehört a
Dateityp: application/pdf
zuletzt aktualisiert: 27.01.2014
Prozesses gespielt . Landschaft im Chiribiquete-Nationalpark in Kolumbien © César David Martínez Neuer Nationalpark in Laos Im Juli 2024 wurde der Xesap-Nationalpark in Laos offiziell ausgewiesen ; somit wird […] Gemeinschaften (IPLC) in und um die Schutzgebiete Dzanga-Sangha (ZAR), dem Lobéké-Nationalpark (Kamerun) und dem Salonga-Nationalpark (DRC) hatte zum Projektende ein besseres Wissen über ihre Rechte und profitiert […] verbindet über mehr als 80 Kilometer den Chyulu-Nationalpark mit dem Enduimet-Schutzgebiet in Tansania – und zwar über Nasaru Oloshu, den Amboseli-Nationalpark und die Kitirua Conservancy. Zudem startete die
zuletzt aktualisiert: 23.01.2025
einem wichtigen Wanderkorridor für Giraffen und andere Wildtiere, der den Amboseli-Nationalpark mit den Nationalparks Chyulu Hills, Tsavo East und Tsavo West verbindet. Der Lebensraum der Giraffen ist […] Rund 2.500 Giraffen leben im kenianischen Amboseli-Nationalpark und in seiner Umgebung an der Grenze zu Tansania. Amboseli gehört zu Unganisha, einem Netz aus Schutzgebieten und nachhaltig genutzten L […] abgeholzte, kahle Fläche von 72 Hektar mitten in der Savanne, direkt an der Grenze zum Amboseli-Nationalpark . Eine Avocadoplantage soll hier im Kimana-Wildtiergebiet entstehen! Die tiefen, breiten Ackerfurchen
zuletzt aktualisiert: 05.04.2022
Schadstoffeinträge beeinträchtigen. Wie geht es der Unterwasserwelt im Nationalpark Wattenmeer? Durch den Schutz des Wattenmeeres als Nationalpark konnte bereits viel erreicht werden. Auch aus diesem Grunde wurde […] seinen Facetten zu schützen. Der WWF engagiert sich auch für den Schutz der Unterwasserwelt im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ! So können Sie unsere Arbeit im Wattenmeer unterstützen Für die […] n der Deutschen Postcode Lotterie . Fischerei im Wattenmeer: Unter Wasser fehlt der Schutz Im Nationalpark Wattenmeer soll sich Natur ungestört entwickeln. Dennoch wird hier fast überall gefischt. Sind
zuletzt aktualisiert: 17.04.2023
Umfragen zeigen, dass für viele Gäste die Schönheit der Natur und die Existenz der Wattenmeer-Nationalparke zu den Hauptgründen für die Wahl als Urlaubsziel gehören – für viele von ihnen ist es sogar der […] eine Million Gäst:innen diese Angebote, im gesamten Wattenmeer mindestens 2,5 Millionen. Die Nationalparke im Wattenmeer schützen die Natur und damit auch eine wichtige Grundlage des Tourismus im Wattenmeer […] sich durchsetzen. So engagiert sich der WWF in regionalen und überregionalen Initiativen wie dem Nationalpark-Partner Programm und der jährlichen Fachtagung Natur & Tourismus in Schleswig-Holstein ebenso
zuletzt aktualisiert: 13.06.2023
Programmleiterin Wald beim WWF Deutschland So ist die Bezeichnung „Nationalpark“ beispielsweise kein geschützter Begriff. Wird ein Nationalpark nicht ausdrücklich nach Kriterien der Weltnaturschutzunion IUCN […] Schutzkategorie der Wildnis fallen. Nationalparke sind laut IUCN erst Schutz-Kategorie II – und das nur bei entsprechend strengem Management. In deutschen Nationalparken ist das in der Regel der Fall. Doch […] und vielfältiger Bewuchs – im Nationalpark Bayerischer Wald . Die Borkenkäfer haben den Umbau des Waldes im Endeffekt beschleunigt. In Großschutzgebieten wie Nationalparks über die etwas kleineren Kernzonen
zuletzt aktualisiert: 02.03.2021
z in Bayern (BN), Landesbund für Vogelschutz (LBV) und WWF Deutschland sowie der Bürgerverein Nationalpark Nordsteigerwald haben am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in München einen Fünf-Punkte-Re […] überhaupt noch möglich bleibt. Gleichzeitig bekräftigen die Organisationen ihre Forderung nach einem Nationalpark Steigerwald. In einer gemeinsamen Erklärung kritisiert das Bündnis die Staatsregierung für ihre […] gegen die Aufhebung des Schutzgebietes im Ebracher Forst eingereicht. Martin Mößlein vom Verein Nationalpark Nordsteigerwald arbeitet als Schreiner in Steigerwald-Weinort Handthal und freut sich, dass immer
zuletzt aktualisiert: 08.10.2015
jagen. Im Nationalpark ist jede Jagd strengstens verboten, viele Tierarten sind außerdem im ganzen Land strikt geschützt. Dieses Jagdverbot wird auch von Rangern überwacht. Außerhalb des Nationalparks sieht […] Angriff auf den Nationalpark. In den Wirren der Rebellenkämpfe wurden 26 Waldelefanten innerhalb von zwei Tagen von einer schwer bewaffneten Wildererbande abgeschlachtet - mitten im Nationalpark. Nur wegen […] Fast jeden Tag. Es ist gefährlich. Aber er ist stolz auf seine Arbeit. Zurecht: 2014 gab es im Nationalpark keinen einzigen Nachweis eines gewilderten Elefanten. Vielmehr konnten auf der Dzanga Bai wieder
zuletzt aktualisiert: 06.05.2025